Variabler Akku-Schrauber
b) Nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen verwen-
den. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) Den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten, fernhalten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten. Den
Kontakt damit vermeiden. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen. Austretende Ak-
kuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
e) Keinen Akku verwenden, der
beschädigt oder modifiziert ist.
Beschädigte oder veränderte Akkus
können ein unvorhersehbares Verhal-
ten aufweisen, das zu Brand, Explo-
sion oder Verletzungsgefahr führen
kann.
f) Einen Akku keinem Feuer oder ho-
hen Temperaturen aussetzen. Feuer
oder Temperaturen über 130 ° C
können zu Explosionen führen.
g) Alle Anweisungen zum Laden des
Akkus befolgen. Den Akku oder
02112_Inlay_145x165_de-en-fr-nl_V1.indb 7
02112_Inlay_145x165_de-en-fr-nl_V1.indb 7
das Elektrowerkzeug ausschließlich
innerhalb des in der Gebrauchsan-
leitung angegebenen Temperatur-
bereiches laden. Unsachgemäßes
Laden oder Laden bei Temperaturen
außerhalb des angegebenen Be-
reichs können den Akku beschädigen
und das Brandrisiko erhöhen.
h) Bei Beschädigung und unsachgemä-
ßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Frischluft zuführen
und bei Beschwerden einen Arzt
aufsuchen. Die Dämpfe können die
Atemwege reizen.
6) Service
i)
Das Elektrowerkzeug nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren las-
sen. Dadurch wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
j)
Niemals beschädigte Akkus warten.
Die Wartung von Akkus sollte nur
vom Hersteller oder autorisierten
Service-Stellen durchgeführt werden.
7) Sicherheitshinweise für Schrauber
a) Das Elektrowerkzeug an den iso-
lierten Griffflächen halten, wenn
Arbeiten ausgeführt werden, bei
denen die Schraube verborgene
Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt der Schraube mit einer
spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Geräteteile unter
DE
7
01.12.2020 14:48:51
01.12.2020 14:48:51