DE
Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden.
Die Emissionswerte können auch zu
einer vorläufigen Einschätzung der
Belastung verwendet werden.
•
Die angegebenen Werte sind Emis-
sionswerte und müssen damit nicht
zugleich auch sichere Arbeitsplatz-
werte darstellen. Obwohl es eine
Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann daraus
nicht zuverlässig abgeleitet werden,
ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
notwendig sind oder nicht. Faktoren,
welche den aktuellen am Arbeitsplatz
vorhandenen Immissionspegel beein-
flussen, beinhalten die Eigenart des
Arbeitsraumes, andere Geräuschquel-
len, z. B. die Zahl der Maschinen und
anderer benachbarter Arbeitsvorgän-
ge. Die zulässigen Arbeitsplatzwerte
können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll dich
jedoch befähigen, eine bessere Ab-
schätzung von Gefährdung und Risiko
vorzunehmen.
•
Die Schwingungs- und Geräusch-
emissionen können während der
tatsächlichen Benutzung des Elekt-
rowerkzeugs von den Angabewerten
abweichen, abhängig von der Art
und Weise, in der das Elektrowerk-
zeug verwendet wird, insbesondere,
welche Art von Werkstück bearbeitet
wird.
14
02112_Inlay_145x165_de-en-fr-nl_V1.indb 14
02112_Inlay_145x165_de-en-fr-nl_V1.indb 14
TRANSPORT
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unter-
liegen den Anforderungen des Gefahr-
gutrechts. Die Akkus können durch den
Benutzer ohne weitere Auflagen auf der
Straße transportiert werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Luft-
transport oder Spedition) sind besonde-
re Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss
bei der Vorbereitung des Versandstückes
ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012 / 1 9 / EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät mit einge-
bautem Akku nicht als normalen
Hausmüll, sondern umweltgerecht
über einen behördlich zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb entsorgen.
Integrierte Akkus dürfen nur zur Ent-
sorgung von Fachpersonal entnommen
werden. Durch das Öffnen des Gehäu-
ses kann das Elektrowerkzeug zerstört
werden.
Um den Akku aus dem Elektrowerkzeug
zu entnehmen, den Betriebsschalter (6)
01.12.2020 14:48:55
01.12.2020 14:48:55