Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAREMA EWFS Uniswitch Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
1
2
1
2
Ι
Ι
= Hauptkanal
Abb. 3
Nebenkanäle in Empfänger 1 und 2 sollen gelöscht
werden.
Führen Sie nacheinander die folgenden Bedienschritte
n
mit dem jeweiligen Hauptkanal durch:
1
Ι
1
Ι
2
Ι
2
Ι
Ergebnis
Alle Nebenkanäle in Empfänger 1 und Empfän-
:
ger 2 wurden gelöscht.
In jeden Empfänger können nur ein Hauptkanal
und weitere 15 Nebenkanäle eingelernt werden.
Der Hauptkanal kann nicht gelöscht, sondern
lediglich mit einem neuen Kanal überschrieben
werden. Wenn Sie einen neuen Hauptkanal einler-
nen, werden die Nebenkanäle nicht gelöscht. Die
Wetterstation wird wie ein Nebenkanal eingelernt.
Heartbeatfunktion
Wird eine Wetterstation in das Gerät eingelernt, wird die
Heartbeatfunktion aktiv. Die Wetterstation sendet zyk-
lisch einen sogenannten "Heartbeat" an alle Empfänger,
in welche die Wetterstation eingelernt wurde. Fällt zum
Beispiel die Energieversorgung der Wetterstation aus,
sendet diese keinen Heartbeat. Bei ungünstigen Monta-
gesituationen kann es ebenfalls vorkommen, dass der
Empfänger zeitweise keinen Heartbeat von einer einge-
lernten Wetterstation empfängt. Bleibt das Heartbeatsi-
gnal für 24 h aus, wird dies vom Empfänger als Ausfall
der Wetterstation erkannt, und der Sonnenschutz wird
sicherheitshalber hochgefahren. In dieser Phase kann
der Sonnenschutz nicht wie gewohnt bedient werden:
Beim manuellen Tief fahren wird die Fahrbewegung nach
ca. 5 Sekunden automatisch gestoppt. Ein wiederholter
Tastendruck bewirkt die gleiche Reaktion. Das Hochfahren
des Sonnenschutzes kann wie gewohnt durchgeführt wer-
den. Dies ist eine Sicherheitsfunktion und kein Fehler.
warema_816669_alhb_de_v10•2021-09-01
1
2
3
Ι
= Nebenkanal
Alle Nebenkanäle in
Empfänger 1 löschen:
Hauptkanal 1 wählen,
Lerntaste drücken und
mindestens 20 Sek. hal-
ten, bis der Raffstore keine
Fahrbewegungen mehr aus-
führt!
Vorgang beenden:
Kanal 1
wählen, Taste "Hoch" oder
"Tief" drücken.
Alle Nebenkanäle in
Empfänger 2 löschen:
Kanal 2 wählen, Lerntaste
drücken und mindestens 20
Sek halten, bis der Raffstore
keine Fahrbewegungen mehr
ausführt!
Vorgang beenden:
Hauptkanal 2 wählen, Taste
"Hoch" oder "Tief" drücken.
V
ORSICHT
Wenn Sie bei Ausfall der Wetterstation das
Ausfahren des Sonnenschutzes durch wie-
derholtes Betätigen der Taste Tief erzwingen,
sind die Sicherheitsfunktionen nicht aktiv.
Der Sonnenschutz kann beschädigt werden
(z.B. durch starken Wind).
Sonderfunktionen
Im WAREMA EWFS sind außerdem vielfältige
Sonderfunktionen möglich. Bei Fragen hierzu steht Ihnen
zusätzlich die Applikationsbroschüre zur Verfügung, fragen
Sie Ihren Fachhändler!
Die Funktionstasten "A", "B" und "C"
Mit der Funktionstaste "A" des Senders können Sie die
Sonnen-Automatik vorübergehend ausschalten, wenn Sie in
Ihrer Anlage zusätzlich eine EWFS Wetterstation einsetzen.
Sonnenautomatik vorübergehend ausschalten:
Die Taste "A" des Senders drücken und so lange fest-
n
halten, bis der Sonnenschutz keine Fahrbewegungen
mehr ausführt. Lassen Sie die Taste wieder los. Die
Sonnenautomatik ist nun für 12 Stunden abgeschaltet.
Nach Ablauf dieser Zeit wird die Sonnenautomatik au-
tomatisch wieder aktiviert.
Sonnenautomatik wieder aktivieren:
Die Taste "A" des Senders drücken und halten. Wenn
n
der Sonnenschutz winkt, lassen Sie die Taste wieder
los. Die Sonnenautomatik ist wieder aktiv. War die Au-
tomatik bereits aktiv, erfolgt keine Änderung.
Die Tasten "B" und "C" sind bei diesem Empfänger ohne
Funktion.
Montage
Der Empfänger ist zur Montage in einem Unterputz-Ab-
zweigkasten 80 x 80 mm vorgesehen. In diesem Kasten
sollten nur Leitungen verlegt werden, die der Verkabelung
des Empfängers dienen. Der elektrische Anschluss erfolgt
nach umseitigem Anschlussplan. Der Anschluss der Lei-
tungen erfolgt mit Federkraftklemmen.
Elektrischer Anschluss
Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-
vorrichtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden
sein.
Inbetriebnahme
Videoanleitungen finden Sie auf unserem
YouTube Channel
http://www.youtube.com/user/SonnenLichtManager/videos
Die Montage abschließen und die Versorgungsspannung
anlegen. Das Gerät ist betriebsbereit.
Wartung
Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Spül- bzw. Reinigungsmittel, Lö-
sungsmittel, scheuernde Substanzen oder Dampfreiniger!
Technische Änderungen behalten wir uns vor
unter:
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1002 553

Inhaltsverzeichnis