Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

egnite Querx TH Benutzerhandbuch Seite 97

Netzwerk thermometer, hygrometer, barometer und datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Querx TH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Nutzen Sie ein kalibriertes Referenzgerät, um den unteren Referenzwert zu
bestimmen. Tragen Sie den gemessenen Referenzwert in das Feld Unterer
Referenzwert ein. Klicken Sie auf Messen.
2.
Bringen Sie den Messwert des egnite Querx-Sensors auf ein höheres Niveau
und messen ihn anschließend mit Ihrem Referenzgerät erneut. Tragen Sie den
gemessenen Referenzwert in das Feld Oberer Referenzwert ein. Klicken Sie auf
Messen.
3.
Das Feld Vermerk lassen Sie leer.
4.
Klicken Sie auf Speichern, um Versatz und Steigung für alle zukünftigen Mess-
werte zu übernehmen.
Bei den Modellen egnite Querx PT und egnite Querx WLAN PT mit einem wasser-
dichten Pt100-Sensor können Sie die Referenzwerte anstatt mit einem Referenz-
gerät auch anhand des Gefrier-, bzw. Siedepunkt von Wasser bestimmen. Beim
Abgleich mit dem unteren Referenzwert tauchen Sie den Sensor hierzu in Eis-
wasser und geben einen Referenzwert von 0 an. Für den Abgleich mit dem obe-
ren Referenzwert wiederholen Sie die Messung mit kochendem Wasser und
einem Referenzwert von 100.
Kalibrierhistorie
egnite Querx bietet außerdem die Möglichkeit, vergangene Kalibriervorgänge mit-
samt den verwendeten Werten für Steigung und Versatz, dem Datum der Kali-
brierung, sowie einem Vermerk zu speichern. Sie können eine Kalibrierung in der
Kalibrierhistorie speichern, indem Sie einen frei wählbaren Text in das Textfeld
Vermerk eintragen, bevor Sie auf Speichern klicken. Da egnite Querx nur 30 Kali-
briervorgänge speichern kann und einmal gespeicherte Vorgänge nicht mehr
gelöscht werden können, wird empfohlen diese Funktion nur zu nutzen, wenn Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis