Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Querx WLAN PT1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Querx WLAN
Wireless Thermometer / Hygrometer
und Datenlogger
Querx WLAN TH
Querx WLAN PT100
Querx WLAN PT1000
Bedienungsanleitung
VORLÄUFIG
Handbuchversion:
Firmwareversion:
Datum:
0.97
3.0
01.06.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für egnite Querx WLAN PT1000

  • Seite 1 Querx WLAN Wireless Thermometer / Hygrometer und Datenlogger Querx WLAN TH Querx WLAN PT100 Querx WLAN PT1000 Bedienungsanleitung VORLÄUFIG Handbuchversion: 0.97 Firmwareversion: Datum: 01.06.2015...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung 1.1 Sicherheitshinweise 1.2 Symbolerklärung 1.3 Über Querx WLAN Auf einen Blick Merkmale Mögliche Einsatzbereiche Lieferumfang Ersatzteile und Zubehör Inbetriebnahme 2.1 Vor der Inbetriebnahme 2.2 Hinweise zur Montage 2.3 Netzwerkverbindung 2.4 Anschluss des Sensorkabels (Querx WLAN PT100/PT1000) Montage einzelner Kabeladern Sensor anschließen 2.5 Spannungsversorgung 2.6 Netzwerkkonfiguration über DHCP...
  • Seite 3 Auswahl der aktiven Schnittstelle 4.3 Benutzerverwaltung Benutzer anlegen Benutzer bearbeiten Benutzer löschen Anonymen Zugriff deaktivieren Automatisches Abmelden Konfiguration von Alarmen 5.1 Grundlagen der Alarmkonfiguration Alarmzustände und Hysterese Alarmverzögerung bei Grenzwertüberschreitung Alarme für zeitabhängige Werteschwankungen Reaktion im Alarmfall 5.2 Einrichtung von Alarmen Temperaturalarme Luftfeuchtigkeitsalarme (Querx WLAN TH) Taupunkt-Alarme (Querx WLAN TH)
  • Seite 4 7.5 HTTP-Schnittstelle Abruf gegenwärtiger Messwerte Abruf des Datenloggers Wartung, Tipps und Fehlerbehebung 8.1 Neustart Warmstart Kaltstart 8.2 Sichern der Konfiguration Konfiguration sichern Konfiguration wiederherstellen 8.3 Zurücksetzen der Konfiguration Zurücksetzen der Konfiguration über Weboberfläche Hardwareseitiges Zurücksetzen der Konfiguration 8.4 Firmware-Updates Firmwareimage installieren Firmwareimage aktivieren Alternatives Firmwareimage aktivieren 8.5 Batteriewechsel...
  • Seite 5: Einführung

    Betrieb und Wartung des Geräts. Aktuelle und weiterführende Informationen zum Produkt er- Querx WLAN im Internet halten Sie auf den Webseiten http://www.egnite.de http://sensors.egnite.de. 1.1 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und be- achten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise, um das Verletzungs- und Schadensrisiko gering zu halten.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    1.2 Symbolerklärung Im Rahmen dieser Anleitung werden folgende Symbole ver- wendet: Gefahr ⚠ Weist auf die mögliche Gefahr von Verletzungen hin. Achtung ⚠ Weist auf Sachverhalte hin, die zu einer Beschädigung des Geräts führen können. Information ⚠ Kennzeichnet interessante Hinweise und Tipps. 1.3 Über Querx WLAN Querx WLAN erfasst Umweltparameter und stellt diese über Netzwerkschnittstellen bereit.
  • Seite 7: Auf Einen Blick

    Mit SNMP binden Sie Querx WLAN in Netzwerkmanagement- lösungen ein, Modbus/TCP ermöglicht die Verwendung im Bereich der industriellen Prozessüberwachung (SCADA). Darüber hinaus können Status-, Fehler und Alarmmeldun- gen an einen Syslog-Server weitergeleitet werden. 1.3.1 Auf einen Blick Taster (derzeit ohne Funktion) Status-LED Taster zum Zurücksetzen der Konfiguration WLAN-Antenne...
  • Seite 8: Mögliche Einsatzbereiche

    Datenlogger mit 4 Mio. Einträgen Speicherkapazität. Ent-  spricht mindestens 7,5 Jahren. Datenexport im CSV-, JSON- und XML-Format  Vielfältige Schnittstellen für den Zugriff auf aktuelle Mess-  werte und Datenlogger Verschlüsselte E-Mails (StartTLS / TLS)  Cloud-Anbindung für weltweiten Datenzugriff ...
  • Seite 9: Lieferumfang

     Großbritannien, Europe, USA und Australien CD mit Software und Dokumentation  Querx WLAN PT100 (Artikel EGN601415) Querx WLAN PT100 mit Testsensor  Querx WLAN PT1000 Set (Artikel EGN601615) Querx WLAN PT1000 mit Testsensor  WLAN-Antenne  Ethernet-Kabel  Einführung...
  • Seite 10: Ersatzteile Und Zubehör

    USB-Steckernetzteil mit austauschbaren Netzsteckern für  Großbritannien, Europa, USA und Australien CD mit Software und Dokumentation  DakkS-Kalibrierzertifikat  Weiterhin finden Sie auf shop.egnite.de eine Auswahl von Pt100- und Pt1000-Sensoren für den Betrieb mit Querx WLAN PT100 und Querx WLAN PT1000. Einführung...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    2 Inbetriebnahme 2.1 Vor der Inbetriebnahme Wenn die Temperatur des Geräts durch Lieferung oder Lage- rung von der Umgebungstemperatur abweicht, sollte es sich zunächst akklimatisieren. Warten Sie in diesem Fall zwei Stunden ab, bevor Sie das Ge- rät an die Spannungsversorgung anschließen. Achtung ⚠...
  • Seite 12: Netzwerkverbindung

    Sensorkabel nach unten  Montieren Sie Querx WLAN nicht mit dem Sensorkabel nach oben. 2.3 Netzwerkverbindung Verbinden Sie Querx WLAN über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk oder direkt mit dem Rechner, von dem aus Sie das Gerät konfigurieren möchten. 2.4 Anschluss des Sensorkabels (Querx WLAN PT100/PT1000) Querx WLAN PT unterstützt den Anschluss von 2-, 3- und 4- Draht Pt100 bzw.
  • Seite 13: Sensor Anschließen

    2.4.2 Sensor anschließen Oberhalb der Klemmen für die Kabeladern befinden sich zwei DIP-Schalter, über die Sie einstellen können, ob Ihr Sen- sor über zwei, drei oder vier Adern mit Querx WLAN PT ver- bunden wird. Entnehmen Sie den nachfolgenden Abbildungen die Schalterstellung für Ihren Sensor.
  • Seite 14: Spannungsversorgung

    2.5 Spannungsversorgung Bereiten Sie das Netzteil vor, indem Sie den für Ihr Land geeigneten Steckeraufsatz von oben in die Führungs- schiene schieben, bis dieser deutlich wahrnehmbar einrastet. Verbinden Sie Querx WLAN über das beiliegende Micro- USB Kabel mit dem Netzgerät. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose.
  • Seite 15: Manuelle Netzwerkkonfiguration

    2.7 Manuelle Netzwerkkonfiguration Um Querx WLAN zu konfigurieren, müssen Sie zunächst über die Ethernetschnittstelle eine Verbindung zu dem Gerät aufbauen. Diese initiale Verbindung wird im Normalfall auto- matisch konfiguriert und Sie können, wie in Kapitel Weboberfläche aufrufen auf das Gerät zugreifen. Wenn Ihr Netzwerk kein DHCP oder der Rechner, von dem aus Sie das Gerät konfigurieren möchten kein mDNS unterstützt, müs- sen Sie diese initiale Netzwerkkonfiguration selbst zuweisen.
  • Seite 16: Device Discoverer Installieren

    2.7.1 Device Discoverer installieren Auf der mitgelieferten DVD-ROM befindet sich die Anwen- dung Device Discoverer, die Sie bei der Einrichtung von Querx WLAN unterstützt. Rufen Sie die Installationsdatei von Device Discoverer auf. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. 2.7.2 Netzwerkkonfiguration zuweisen Starten Sie Device Discoverer.
  • Seite 17 Weisen Sie dem Gerät eine IP-Adresse zu, über die es im Netzwerk erreichbar sein soll und geben Sie die für Ihr Netzwerk gültige Netzwerkmaske ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Querx WLAN übernimmt die Einstellungen und startet neu. Die Status-LED leuchtet gelb. Sobald das Gerät wieder ein- satzbereit ist, blinkt die Status-LED grün.
  • Seite 18: Aufruf Der Weboberfläche Und Des Konfigurationsbereichs

    3 Aufruf der Weboberfläche und des Konfigurationsbereichs 3.1 Weboberfläche aufrufen Per mDNS ist Querx WLAN über den Systemnamen erreich- Aufruf über den bar. Dieser Name kann später von Ihnen angepasst werden. Hostnamen Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie folgenden URL in die Adresszeile ein: http://<systemname>.local/ In der Grundeinstellung lautet der Systemname...
  • Seite 19: Aufruf Über Bonjour

    Aus dem Safari-Webbrowser heraus können Sie Querx WLAN Aufruf über Bonjour direkt über das Bonjour-Menü aufrufen. Information ⚠ Können Sie die Weboberfläche Ihres Geräts nicht aufrufen, ist eine manuelle Netzwerkkonfiguration erforderlich. Diese ist im Kapitel 2.6 Manuelle Netzwerkkonfiguration beschrieben. 3.2 Startseite Auf der Startseite von Querx WLAN sind Sie die vom Gerät erfassten Messwerte in anschaulicher grafischer Form dar- gestellt.
  • Seite 20: Konfigurationsbereich Aufrufen

    3.4 Konfigurationsbereich aufrufen Rufen Sie nun den Konfigurationsbereich auf. Klicken Sie im oberen rechten Bildschirmbereich auf die Schaltfläche Konfiguration. 3.5 Übersicht Konfigurationsbereich Sie gelangen nun auf die Startseite des Konfigurationsbe- reichs. Hier nehmen Sie alle Einstellungen des Geräts vor. Konfigurationsmenü Über dieses Menü...
  • Seite 21: Grundkonfiguration

    4 Grundkonfiguration 4.1 Grundeinstellungen Für die ordnungsgemäße Funktion von Querx WLAN sind die nachfolgenden Schritte erforderlich. 4.1.1 Sprache auswählen Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Schnittstellen / Web. Wählen Sie im Abschnitt Diagramm bei Sprache die, in der die Weboberfläche angezeigt werden soll. Klicken Sie auf Speichern um die Änderungen zu überneh- men.
  • Seite 22 Geben Sie bei Systemname den Systemnamen des Geräts Wenn Sie SNMP einsetzen, geben Sie bei Ansprechpartner den zuständigen Ansprechpartner und bei Standort den Standort des Geräts an. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen. Grundkonfiguration...
  • Seite 23: Temperatursensor Konfigurieren

    4.1.3 Temperatursensor konfigurieren Rufen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Sensoren / Tem- peratur auf, um den Temperatursensor zu konfigurieren. Klicken Sie im Konfigurationsbereich auf den Menüpunkt Sensoren / Temperatur. Geben Sie bei Einheit die physikalische Einheit an, mit der Querx WLAN arbeiten soll. 3.
  • Seite 24: Datum Und Zeit Über Netzwerk Beziehen

    Wählen Sie im Abschnitt Zeitzone setzen die für Ihr Land gültige Zeitzone. Setzen Sie nun die Einstellungen für die Sommerzeitreglung. Wenn in Ihrem Land eine Sommerzeitreglung existiert und die Zeitumstellung jeweils an den letzten Sonntagen im März und Oktober stattfindet, wählen Sie bei Sommerzeit die Einstellung automatisch.
  • Seite 25: Datum Und Zeit Manuell Setzen

    Geben Sie im Abschnitt NTP-Server einstellen einen gültigen NTP-Server, beispielsweise de.pool.ntp.org, an. Klicken Sie auf Synchronisieren um die aktuelle Uhrzeit zu beziehen und den NTP-Server dauerhaft zu speichern. Das Speichern eines NTP-Servers ist nur dann notwendig, wenn Sie einen neuen Server eintragen, ohne direkt zu syn- chronisieren.
  • Seite 26: Discovery-Funktion Deaktivieren

    Aufgetretene Tiefstwerte für Temperatur und  Luftfeuchtigkeit Durchschnittliche Werte für Temperatur und  Luftfeuchtigkeit. Querx verfügt über eine Kapazität von 4 Mio. Einträgen. Bei einem Aufzeichnungsintervall von 1 Minute entspricht das einem Zeitraum von mindestens 7,5 Jahren. Querx WLAN speichert die Werte nur dann, wenn sich seit dem letzten er- fassten Eintrag eine Änderung ergeben hat.
  • Seite 27: Internen Speicher Zurücksetzen

    4.1.7 Internen Speicher zurücksetzen Sobald Sie Querx WLAN in Betrieb nehmen, beginnt das Ge- rät damit, Messwerte aufzuzeichnen. Um die Aufzeichnung mit der von Ihnen angelegten Grund- konfiguration neu zu beginnen, müssen Sie die bisher er- fassten Messdaten zurücksetzen. Öffnen Sie dazu im Konfigurationsbereich die Seite War- tung / Zurücksetzen.
  • Seite 28: Netzwerkeinstellungen

    4.2 Netzwerkeinstellungen Querx WLAN kann kann wahlweise über Kabel oder über WLAN mit einem Netzwerk verbunden werden. Dabei ist je- weils nur eine Schnittstelle aktiv. Um die kabelgebundene Netzwerkschnittstelle zu aktivieren, muss die Ethernet-Schnittstelle eine Netzwerkverbindung feststellen. Durch Abziehen des Netzwerkkabels aktivieren Sie die WLAN-Schnittstelle.
  • Seite 29: Dynamische Netzwerkkonfiguration

    4.2.1.1 Dynamische Netzwerkkonfiguration Für die dynamische Netzwerkkonfiguration über DHCP oder Zeroconf öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Sys- tem / Netzwerk. Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen. Stellen Sie den DNS-Server ein: Wenn Sie die DNS-Einstellungen ebenfalls automatisch beziehen möchten, wählen Sie DNS-Server automatisch beziehen.
  • Seite 30: Wlan-Schnittstelle

    Für die statische Netzwerkkonfiguration öffnen Sie die Seite System / Netzwerk. Klicken Sie auf IP-Adresse manuell angeben. Geben Sie bei IP-Adresse eine IP-Adresse des Geräts an. Geben Sie bei Netzwerkmaske die Netzmaske an. Geben Sie bei Standard-Gateway die IP-Adresse zu dem Router an, der Ihr Gerät mit dem Internet verbindet.
  • Seite 31 Klicken Sie auf Suchen, um die Liste der verfügbaren Netzwerke zu aktualisieren. Wählen Sie aus der Liste das Netzwerk aus, mit dem Sie sich verbinden wollen. Wird die SSID Ihres Netz- werkes nicht angezeigt, geben Sie diese manuell an. Wählen Sie bei Verschlüsselung die Verschlüsse- lungsmethode des Netzwerks.
  • Seite 32: Dynamische Netzwerkkonfiguration

    4.2.2.1 Dynamische Netzwerkkonfiguration Für die dynamische Netzwerkkonfiguration über DHCP oder Zeroconf öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Sys- tem / WLAN. Wählen Sie IP-Adresse automatisch beziehen. Stellen Sie den DNS-Server ein: Wenn Sie die DNS-Einstellungen ebenfalls automatisch beziehen möchten, wählen Sie DNS-Server automatisch beziehen.
  • Seite 33: Auswahl Der Aktiven Schnittstelle

    Für die statische Netzwerkkonfiguration öffnen Sie die Seite System / Netzwerk. Klicken Sie auf IP-Adresse manuell angeben. Geben Sie bei IP-Adresse eine IP-Adresse des Geräts an. Geben Sie bei Netzwerkmaske die Netzmaske an. Geben Sie bei Standard-Gateway die IP-Adresse zu dem Router an, der Ihr Gerät mit dem Internet verbindet.
  • Seite 34: Benutzerverwaltung

    oder wird sie beendet, aktiviert Querx WLAN die WLAN- Schnittstelle. Der Wechsel der aktiven Schnittstelle ist stets mit einem Neustart verbunden, kann also ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Welche der beiden Netzwerkschnittstellen derzeit aktiviert ist, wird von der Status-LED angezeigt. Diese blinkt grün bei aktiviertem Kabelnetzwerk ...
  • Seite 35: Benutzer Bearbeiten

    Klicken Sie im Abschnitt Benutzer auf die Schaltfläche Neu neben einer freien Zeile. Geben Sie auf der folgenden Seite bei Benutzername einen Benutzernamen und bei Passwort ein Passwort für den neuen Benutzer an. Weisen Sie dem Benutzer bei Gruppe eine Rechtegruppe für den Zugriff auf Querx WLAN zu.
  • Seite 36: Benutzer Löschen

    Klicken Sie im Abschnitt Benutzer auf das Symbol für Ändern. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu übernehmen. Information ⚠ Änderungen an den Zugriffsrechten können nur dann vorgenommen werden, wenn mindestens ein Benutzer existiert, der schreibenden Zugriff auf die Konfiguration hat.
  • Seite 37: Anonymen Zugriff Deaktivieren

    Klicken Sie im Abschnitt Benutzer auf das Symbol für Ent- fernen. Bestätigen Sie das Entfernen des Benutzers auf der fol- genden Seite, indem Sie auf Ja klicken. Information ⚠ Ein Benutzer mit Schreibzugriff auf die Konfiguration kann nur dann gelöscht werden, wenn mindestens ein Benutzer existiert, der schreibenden Zugriff auf das Gerät hat.
  • Seite 38: Automatisches Abmelden

    Um den anonymen Zugriff ganz zu unterbinden, weisen Sie dem Benutzer unter Benutzer bearbeiten bei Gruppe die Rechtegruppe Deaktiviert zu. Für eingeschränkten Zugriff wählen Sie die entsprechende Rechtegruppe aus. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu über- nehmen. 4.3.5 Automatisches Abmelden Führt ein Nutzer über längere Zeit keine Aktion über die We- boberfläche aus, wird er nach einiger Zeit automatisch abge- meldet.
  • Seite 39: Konfiguration Von Alarmen

    5 Konfiguration von Alarmen Bei Auftreten kritischer Umgebungsbedingungen löst Querx WLAN Alarme auf, über die Sie über E-Mail, SNMP-Trap und Syslog informiert werden. 5.1 Grundlagen der Alarmkonfiguration Querx WLAN TH, PT100 und PT1000 unterstützen die folgen- den Alarmarten: Maximale Temperatur überschritten ...
  • Seite 40: Alarmverzögerung Bei Grenzwertüberschreitung

    In dem oben abgebildeten Beispiel ist für den Temperatur- sensor ein unterer Grenzwert von 15 °C eingestellt, die Hyste- rese beträgt 5. Unterschreitet der Messwert den unteren Grenzwert wird ein Alarm ausgelöst. Weitere Unterschreitungen werden zu- nächst ignoriert (2). Erst, wenn sich der Messwert um mehr als den Betrag der Hysterese zurück in den Normalbereich bewegt hat (3), werden bei erneutem Unterschreiten des Grenzwertes weitere Alarme ausgelöst (4).
  • Seite 41: Alarme Für Zeitabhängige Werteschwankungen

    In diesem Beispiel ist eine Alarmverzögerung von zwei Minu- ten angegeben. Der Grenzwert wird bei Minute 1:30 über- schritten (1). Dennoch löst das Gerät erst dann einen Alarm aus, wenn die Überschreitung über die gesamte eingestellte Verzögerungszeit, in diesem Beispiel 2 Minuten, vorliegt (2). Bitte beachten Sie, dass auch hier die Hysterese Anwendung findet.
  • Seite 42: Reaktion Im Alarmfall

    Dieses Beispiel verdeutlicht das Alarmverhalten, etwa wenn ein Fenster geöffnet wird. Hierbei ist der Abfallwert auf 5 °C und die Abfallzeit auf 30 Minuten gesetzt. Um 0:20 misst der Sensor eine Temperatur von 30 °C. Um 0:50 wird ein Fenster geöffnet, und die Temperatur fällt schlagartig auf 20 °C.
  • Seite 43: Einrichtung Von Alarmen

    5.2 Einrichtung von Alarmen 5.2.1 Temperaturalarme Information ⚠ Bitte achten Sie darauf, Nachkommastellen bei der Eingabe der folgenden Werte durch einen Dezimalpunkt abzutrennen. Öffnen Sie die Seite Sensoren / Temperatur. Alarme bei Über- und Unterschreitung von Grenzwerten Wenn Sie kurzfristige Überschreitungen dulden möchten, geben Sie bei Alarmverzögerung die Anzahl von Sekunden ein, nach denen ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 44 Alarme für Temperaturschwankungen erfordern die Angabe Alarme für von jeweils zwei Werten für fallende Temperaturen und stei- Wertschwankungen gende Temperaturen. Geben Sie zunächst bei Abfallwert den maximalen Temperaturunterschied für fallende Werte ein. Geben Sie dann bei Abfallzeit die Zeit in Sekunden an, innerhalb welcher dieser Temperaturunterschied nicht auftreten darf.
  • Seite 45 Wenn Sie kurzfristige Überschreitungen dulden möchten, geben Sie bei Alarmverzögerung die Anzahl von Sekunden ein, nach denen ein Alarm ausgelöst wird. Geben Sie bei Unterer Grenzwert, den Wert an bei dessen Unterschreiten ein Alarm ausgelöst wird. Geben Sie bei Oberer Grenzwert den Wert an, bei dessen Überschreitung ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 46 Alarme für Schwankungen der Luftfeuchtigkeit erfordern die Alarme für Angabe von jeweils zwei Werten für fallende und steigende Wertschwankungen Luftfeuchtigkeit. Geben Sie zunächst bei Abfallwert den maximalen prozentualen Unterschied für fallende Werte ein. Geben Sie dann bei Abfallzeit die Zeit in Sekunden an, innerhalb welcher dieser Unterschied nicht auftreten darf.
  • Seite 47 Wenn Sie kurzfristige Überschreitungen dulden möchten, geben Sie bei Alarmverzögerung die Anzahl von Sekunden ein, nach denen ein Alarm ausgelöst wird. Geben Sie bei Unterer Grenzwert den Taupunkt an, bei dessen Unterschreiten ein Alarm ausgelöst wird. Geben Sie bei Oberer Grenzwert den Taupunkt an, bei dessen Überschreiten ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 48: Konfiguration Der Schnittstellen

    6 Konfiguration der Schnittstellen Querx WLAN bietet verschiedene Schnittstellen, um die er- fassten Werte bereitzustellen, und über die das Gerät über auftretende Alarme informiert. 6.1 Weboberfläche 6.1.1 Weboberfläche konfigurieren Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Schnittstellen / Web. Tragen Sie im Abschnitt Weboberfläche bei Aktualisierungsrate ein, in welchem Zeitabstand veränderliche Werte in der Weboberfläche, z.B.
  • Seite 49: Mail Konten Verwalten

    6.2.1 E-Mail Konten verwalten Für den Versand von E-Mails ist die Angabe mindestens ei- nes E-Mailkontos erforderlich. Die Angabe eines weiteren Kontos ist optional und sinnvoll wenn Sie eine Ausweichmöglichkeit einrichten möchten, für den  Fall, dass ein Mailserver vorübergehend nicht erreichbar Sie im internen Netzwerk einen eigenen Mailserver betrei- ...
  • Seite 50: E-Mail Konto Bearbeiten

    Ist bei Ihrem Mailserver die Angabe von Benutzerdaten erforderlich, aktivieren Sie die Checkbox Authentifizierung. Geben Sie bei Benutzername den Benutzernamen und bei Passwort das Passwort für das E-Mail Konto an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test um Ihre Angaben zu überprüfen.
  • Seite 51: E-Mail Konto Entfernen

    Nehmen Sie auf der folgenden Seite ihre Änderungen vor, so wie im letzten Abschnitt beschrieben. Klicken Sie nun auf Test. Im Erfolgsfall wird die Schalt- fläche grün hinterlegt, bei fehlerhaften Angaben wird das betreffende Feld rot hervorgehoben. Falls erforderlich, ändern Sie die entsprechenden Felder und klicken Sie er- neut auf Test.
  • Seite 52 Klicken Sie im Abschnitt Empfänger auf das Symbol für Hinzufügen neben einer der freien Tabellenzeilen. Geben Sie auf der nächsten Seite bei E-Mail einen Emp- fänger an und weisen Sie diesem bei Konto das E-Mailkonto zu, über welches E-Mails im Normalfall ver- sendet werden.
  • Seite 53 Geben Sie bei Benachrichtigung bei die Alarme an, über deren Auftreten der E-Mail-Empfänger informiert werden soll. Drücken Sie auf Test, um die Einstellungen zu überprüfen. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu über- nehmen. Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Interfaces / E-Mail Empfänger E-Mail.
  • Seite 54 Nehmen Sie auf der folgenden Seite die gewünschten Än- derungen vor. Drücken Sie auf Test, um die Einstellungen zu überprüfen. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu über- nehmen. Konfiguration der Schnittstellen...
  • Seite 55: Mail-Vorlagen

    Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Schnittstel- E-Mail Empfänger löschen len / E-Mail. Klicken Sie im Abschnitt Empfänger auf das Symbol für Entfernen neben dem Eintrag, den Sie löschen möchten. Bestätigen Sie das Löschen des Empfängers auf der fol- genden Seite durch einen Klick auf die Schaltfläche Ja. 6.2.3 E-Mail-Vorlagen Querx WLAN versendet E-Mails wenn Alarme auftreten oder das Gerät in den Normalzustand zurückkehrt.
  • Seite 56 Geben Sie unter Alarmbenachrichtigungen einen Betreff und die Nachricht ein, die als E-Mail versendet werden sol- len, wenn ein Ereignis auftritt. Geben Sie bei Rückkehr in den Normalzustand einen Be- treff und eine Nachricht ein, die als E-Mail versendet wer- den sollen, wenn ein Alarm vorüber ist.
  • Seite 57: Clouddienste

    6.3 Clouddienste Querx WLAN kann die erfassten Messdaten an die Cloud- dienste Xively und ThingSpeak exportieren. Hierüber können Sie weltweit auf die erfassten Daten zugreifen und die Mess- werte über bereitgestellte Programmierschnittstellen in eige- ne Projekte einbinden. Eingerichtete Cloudverbindungen werden zu allen vollen 10 Minuten aktualisiert.
  • Seite 58: Datenexport Nach Xively

    Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Schnittstellen / Cloud. Tragen Sie im Abschnitt ThingSpeak bei API-Key den API- Key für Schreibzugriffe ein. Tragen Sie bei Channel-Nummer die Nummer des Kanals ein. Tragen Sie bei Temperatur Feld-ID die Feld-ID des Tempera- turfeldes ein.
  • Seite 59: Modbus/Tcp Aktivieren

    Eine Übersicht über die adressierbaren Register finden Sie im Anhang 9.4 Modbus Register. Praktische Beispiele für den Einsatz von Modbus/TCP finden Sie auf der Produktseite unter http://sensors.egnite.de. 6.4.1 Modbus/TCP aktivieren Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Schnittstellen / Modbus. Konfiguration der Schnittstellen...
  • Seite 60: Snmp

    Identifiers. Die MIB befindet sich auf dem Ge- rät und kann über die Weboberfläche heruntergeladen wer- den. Praktische Beispiele für den Einsatz von SNMP finden Sie auf der Produktseite unter http://sensors.egnite.de. 6.5.1 Allgemeine Daten Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite System / Gr- undeinstellungen.
  • Seite 61: Snmp Agent Aktivieren

    Geben Sie bei Systemname einen Gerätenamen an, mit dem das Gerät über SNMP identifiziert wird. Beachten Sie, dass dieser Name auch für den Hostnamen von Querx WLAN verwendet wird. Geben Sie bei Kontakt den Ansprechpartner für das Gerät Geben Sie bei Standort den Ort an, an dem Querx WLAN installiert wird.
  • Seite 62: Snmp Traps Aktivieren

    Information ⚠ Bitte beachten Sie, dass nach dem Aktivieren oder Deakti- vieren des SNMP-Agenten ein Neustart erforderlich ist. 6.5.3 SNMP Traps aktivieren Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Schnittstellen / SNMP. Geben Sie im Abschnitt SNMP-Traps bei Empfänger für Traps die IP-Adresse oder den Hostnamen des Hosts an, an welchen die Traps übermittelt werden sollen.
  • Seite 63: Syslog

    Über Syslog kann Querx WLAN eine Vielzahl von Status-, Fehler- und Alarmmeldungen übermitteln. Sollten Probleme auftreten, erleichtert diese Funktion die Fehlersuche. Software, die Syslog-Nachrichten verarbeiten kann, finden Sie kostenfrei im Internet. http://sensors.egnite.de finden Sie weiterhin eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlersuche mit Syslog. Konfiguration der Schnittstellen...
  • Seite 64: Syslogserver Konfigurieren

    6.6.1 Syslogserver konfigurieren Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite System / Netz- werk. Geben Sie bei Syslog-Server die IP-Adresse oder den Host- namen des Syslogservers an, an den Logmeldungen über- mittelt werden sollen. Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu über- nehmen.
  • Seite 65: Datenzugriff

    7 Datenzugriff 7.1 Weboberfläche 7.1.1 Gegenwärtige Messwerte und Alarme einsehen In der oberen rechten Ecke der Startseite werden die gegen- wärtigen Messwerte und Alarme angezeigt. Diese Grafik zeigt: einen Alarm (↥) für überschrittene Temperatur bei 21,1 °C einen Alarm für unterschrittene Luftfeuchtigkeit (↧) bei 37 % RH Liegt ein Alarm vor, wird das entsprechende Alarmzeichen rot blinkend angezeigt.
  • Seite 66: Datenlogger

    7.2 Datenlogger Einmal pro Minute zeichnet Querx WLAN die aufgetretenen Höchst-, Tief- und Durchschnittswerte auf. Bei einer Kapazi- tät von 4 Mio. Messpunkten lassen sich so die Messwerte über einen Zeitraum von mindestens 7,5 Jahren erfassen. Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung, werden keine weitere Daten aufgezeichnet.
  • Seite 67: Anzeigezeitraum Vergrößern Oder Verkleinern

    Die waagerechten Balken zeigen die Grenzwerte, bei denen Alarme ausgelöst werden. Die Stärke des Balkens entspricht der Hysterese. Anzeigezeitraum setzen Wählen Sie zunächst den Anzeigezeitraum aus. Möglich sind ein Jahr, eine Woche oder ein Monat. Wählen Sie nun das Datum aus, von dem an Sie den An- zeigezeitraum darstellen möchten.
  • Seite 68: Messdaten Exportieren

    Anzeigezeitraum verschieben 7.2.2 Messdaten exportieren Die von Querx WLAN erfassten Messdaten können über die Weboberfläche exportiert werden. Querx WLAN unterstützt die Export in den Datenformaten CSV und XML Rufen Sie die Weboberfläche von Querx WLAN auf. Stellen Sie, wie im letzten Abschnitt beschrieben, über den Graphen den Messzeitraum ein, für den Sie die Daten exportieren möchten.
  • Seite 69: Datenzugriff Über Cloudanbieter

    Kopieren Sie den angezeigten HTML-Quellcode in die Zwi- schenablage. Fügen Sie den HTML-Quellcode in die Seite ein, in die Sie den Graphen einbetten möchten. 7.3 Datenzugriff über Cloudanbieter Wenn Sie Cloud-Anbieter eingerichtet haben, können Sie die an diese gesendeten Informationen über die jeweilige Web- site einsehen, oder über die bereitgestellten Programmier- schnittstellen abrufen.
  • Seite 70: Abruf Gegenwärtiger Messwerte

    Format an, in die Daten zurück- gegeben werden. Querx unterstützt die Formate XML, CSV und JSON. Beispielanwendungen finden Sie in den Tutorials auf sensors.egnite.de. 7.5.2 Abruf des Datenloggers Über die Adresse http://<IP>/tpl/document.cgi?tpl/j/<FORMAT>.tpl können Sie den Datenlogger über HTTP auslesen.
  • Seite 71: Wartung, Tipps Und Fehlerbehebung

    8 Wartung, Tipps und Fehlerbehebung 8.1 Neustart Querx WLAN kann auf zwei Arten neu gestartet werden. 8.1.1 Warmstart Nach Konfigurationsänderungen ist in seltenen Fällen ein Neustart erforderlich. Öffnen Sie im Konfigurationsbereich die Seite Wartung / Re- set. Klicken Sie auf die Schaltfläche System neu starten. Bestätigen Sie den Warmstart auf der folgenden Seite durch einen Klick auf die Schaltfläche Ja.
  • Seite 72: 67 8.2 Sichern Der Konfiguration

    Verbinden Sie Querx WLAN erneut mit der Stromversor- gung. 8.2 Sichern der Konfiguration Um ihre Einstellungen zu sichern oder um mehrere Geräte mit der gleichen Konfiguration zu versehen, können Sie die Konfiguration exportieren. Dabei werden folgende Einstel- lungen ignoriert: Manuelle Netzwerkeinstellungen ...
  • Seite 73: 68 8.3 Zurücksetzen Der Konfiguration

    Wählen Sie in dem sich öffnenden Dialogfenster die Konfi- gurationsdatei aus, die Sie aktivieren möchten. Klicken Sie auf Senden. Starten Sie Querx WLAN anschließend, wie im Kapitel 'Neustart' beschrieben, über die Weboberfläche neu. Legen Sie als letzten Schritt Cloud-Schnittstellen, E-Mail Konten und Benutzer neu an.
  • Seite 74: Hardwareseitiges Zurücksetzen Der Konfiguration

    Bestätigen Sie das Zurücksetzen der Konfiguration auf der folgenden Seite mit einem Klick auf die Schaltfläche Ja. 8.3.2 Hardwareseitiges Zurücksetzen der Konfiguration Beim Zurücksetzen der Konfiguration über den Reset-Taster werden auch die Netzwerkeinstellungen verworfen und das Gerät vollständig in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Wenn Sie den Konfigurationsbereich nicht aufrufen können, etwa weil Sie die Zugangsdaten nicht zur Hand haben, kön- nen Sie Querx WLAN hardwareseitig auf die Werks-...
  • Seite 75: Firmwareimage Installieren

    Im Abschnitt Version wird neben dem Punkt Firmware die ge- genwärtig aktive Firmwareversion angezeigt. Wenn die Firm- wareversion niedriger ist, als die des Downloads auf http://sensors.egnite.de, kann ein Update empfehlenswert sein. Laden Sie die aktuelle Firmwareversion von der Website her- Firmware installieren unter.
  • Seite 76: Alternatives Firmwareimage Aktivieren

    Wählen Sie im Abschnitt Firmware aktivieren den Speicher- platz mit dem Firmwareabbild aus, das Sie aktivieren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren um die neue Firmware zu aktivieren. Querx WLAN überträgt den Inhalt des Speicherplatzes in sei- nen internen Speicher und startet anschließend neu. Achtung ⚠...
  • Seite 77 Drücken Sie den Taster mit dem Kugelschreiber. Der Tas- ter befindet sich unterhalb der Öffnung rechts neben der Status-LED . Halten Sie den Taster gedrückt, während Sie Querx WLAN wieder mit dem Micro-USB Kabel verbinden. Querx WLAN beginnt, rot zu blinken. Nach einigen Sekun- den leuchtet die Status-LED dauerhaft rot.
  • Seite 78: Batteriewechsel

    8.5 Batteriewechsel Um die Uhrzeit der Echtzeituhr auch im Falle eines Strom- ausfalls weiterzuführen, wird Querx WLAN mit einer Batterie ausgeliefert. Wenn die Batterieladung auf einen kritischen Stand fällt, erscheint ein Hinweis in der unteren linken Ecke der Weboberfläche. Der Batteriewechsel kann, wie nachfolgend beschrieben, selbstständig durchgeführt werden.
  • Seite 79: Gehäuse Öffnen

    8.5.1 Gehäuse öffnen Lösen Sie die beiden in der Abbildung rot markierten Kreuzschrauben auf der Geräteunterseite mit dem PH0- Kreuzschraubendreher. Heben Sie anschließend den Boden des Geräts ab. Im Inneren des Geräts befindet sich eine weitere, in der Abbildung rot markierte Schraube. Lösen Sie diese mit dem PH1-Schraubendreher.
  • Seite 80: Fehlerbehebung

    Firmwareupdate nicht mehr haben, aktivieren Sie diese. Sollten Fragen auftreten, die nicht in dieser Bedienungsanlei- tung beschrieben sind, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller egnite. Die Kontaktdaten finden Sie im Kapitel 9.10 Hersteller und Kontakt. http://sensors.egnite.de finden Sie darüber hinaus ein Tutorial, das Ihnen dabei hilft, mögliche Fehlerursachen ein-...
  • Seite 81: Anhang

    9 Anhang 9.1 Ablauf der Messungen und der Datenspeicherung Querx WLAN erfasst einmal pro Sekunde die aktuellen Mess- werte. Diese können über SNMP, Modbus und die Live- Datenabfrage abgerufen werden. Einmal pro Minute zeichnet der Datenlogger aufgetretene Höchst-, Tiefst- und Durchschnittswerte auf und versieht die- se Werte mit Datum und Uhrzeit.
  • Seite 82: 77 9.3 Technische Daten

    9.3 Technische Daten 9.3.1 Querx WLAN TH Spezifikationen 40 °C bis 85 °C Messbereich Temperatur -40 °F bis 185 °F ±0,4°C (10 bis 85°C) / ±1,0°C ( -40 bis -10°C) Genauigkeit Temperatur ±0,7°F (14 bis 185°F) / ±1,8°F (40°F bis 14°F) 0,1 °C Auflösung Temperatur 0,2 °F...
  • Seite 83: Temperatursensor

    9.3.1.1 Temperatursensor Messbereich Typisch Maximal Einheit Genauigkeit -10 – 85 ± 0,3 ± 0,4 °C -40 – 100 Siehe Abbildung °C Langzeitstabilität ≤ 0,01 °C / Jahr 9.3.1.2 Luftfeuchtigkeitssensor Messbereich Typisch Maximal Einheit Genauigkeit 0 – 80 ± 2 ± 3 80 –...
  • Seite 84: Messungenauigkeit Nach Dem Auftreten Extremer Bedingungen

    9.3.1.3 Messungenauigkeit nach dem Auftreten extremer Bedingungen Der kapazitive Luftfeuchtesensor besteht aus einem dünnen Polymerfilm, welcher zwischen zwei Elektroden angeordnet ist. In Abhängigkeit von der Luftfeuchte nimmt das Polymer den in der Umgebungsluft enthaltenen Wasserdampf auf oder gibt ihn wieder ab. Analog verändern sich die dielektri- sche Eigenschaften des Polymerfilms und damit die Kapazi- tät des Sensors.
  • Seite 85 9.3.2 Querx WLAN PT100 / PT100 Spezifikationen Sensorabhängig Messbereich Temperatur -200 °C bis 750 °C 328 °F bis 1382 °F Sensorabhängig Genauigkeit Temperatur 0,5 °C 0.9 °F 0,1 °C Auflösung Temperatur 0.2 °F Pt Pt100/Pt1000-Anschluss 2-, 3- und 4-Leiter Kalibrierung DAkkS-Kalibrierung möglich Ethernet 10/100 Mbit RJ45, HP Auto-MDIX...
  • Seite 86: Konformität

    Dokumentation erfordern, bieten wir Ih- nen DakkS-Kalibrierzertifikate für alle Geräte als Zubehörar- tikel an. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Produktsei- te unter http://sensors.egnite.de sowie in unserem Online- Shop unter der Adresse http://shop.egnite.de. Gerne bera- ten wir Sie auch persönlich. Anhang...
  • Seite 87: Modbus Register

    9.6 Modbus Register Read Register Adresse Offset Format Inhalt 30011 int16 Temperatur Celsius * 10 30012 int16 Relative Luftfeuchtigkeit % 30013 int16 Temperatur Fahrenheit * 10 30014 int16 Temperatur Kelvin * 10 30015 int16 Taupunkt Celsius * 10 30016 int16 Taupunkt Fahrenheit * 10 30017 int16...
  • Seite 88: Export Datenformate

    Bedeutung erlangt. 9.9 Technischer Support Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, steht Ihnen das Sup- port-Team von egnite gerne mit Rat und Tat zur Seite. Um uns die Arbeit zu erleichtern, halten Sie bitte die folgen- den Informationen bereit: Name und Modellnummer des Produkts ...
  • Seite 89: Umweltgerechte Entsorgung

    Das Gerät enthält Elektronikkomponenten sowie eine Batte- rie und muss daher separat vom Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät bei einer offiziellen Sammelstelle ab. 9.12 Hersteller und Kontakt egnite GmbH Erinstrasse 9 44575 Castrop-Rauxel Germany E-Mail: info@egnite.de Tel.: +49 (0)2305 441256 Fax: +49 (0)2305 441487 http://www.egnite.de...
  • Seite 90: Gewährleistung

    Diese Re- gelung stellt keine Ausschlussfrist für Mängelrechte des Ver- brauchers dar. 9.14 Haftungsausschluss egnite übernimmt keine Haftung für technische und typo- graphische Fehler und behält sich das Recht vor, ohne vor- herige Ankündigung Änderungen an der Bedienungsanlei- tung vorzunehmen.

Diese Anleitung auch für:

Querx wlan thQuerx wlan pt100

Inhaltsverzeichnis