Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

egnite Querx TH Benutzerhandbuch Seite 49

Netzwerk thermometer, hygrometer, barometer und datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Querx TH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In diesem Beispiel ist eine Alarmverzögerung von zwei Minuten angegeben. Der
Grenzwert wird bei Minute 1:30 überschritten (1). Dennoch löst das Gerät erst
dann einen Alarm aus, wenn die Überschreitung über die gesamte eingestellte
Verzögerungszeit, in diesem Beispiel zwei Minuten, vorliegt (2).
Unter anderem führen Luftbewegungen dazu, dass Sensorwerte für Temperatur
und Luftfeuchte schwanken. Wenn Messwerte um einen Grenzwert herum
schwanken, wird bei jeder Überschreitung ein neuer Alarm ausgelöst. Dies ist
meist unerwünscht und kann durch Eingabe eines Hysteresewertes vermieden
werden.
Im oben abgebildeten Beispiel ist für den Temperatursensor eine minimale Tem-
peratur von 15°C eingestellt. Der Wert der Hysterese beträgt 5°C.
Unterschreitet der Messwert den unteren Grenzwert (1), wird ein Alarm ausge-
löst. Wird dieser Wert erneut unterschritten, nachdem sich der Wert um weniger
als den Wert der Hysterese normalisiert hat, wird die Unterschreitung ignoriert
(2). Erst, wenn sich der Messwert mindestens um den Wert der Hysterese norma-
lisiert hat (3), werden bei erneutem Unterschreiten des Grenzwertes weitere
Alarme ausgelöst (4).
Zum Konfigurieren der Grenzwerte öffnen Sie die Seite des entsprechenden Sen-
sors.
1.
Wenn Sie kurzfristige Überschreitungen ignorieren möchten, geben Sie bei Ver-
zögerung die Anzahl von Sekunden ein, nach denen nach Überschreitung eine
Warnung oder ein Alarm ausgelöst werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis