Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

egnite Querx TH Benutzerhandbuch Seite 80

Netzwerk thermometer, hygrometer, barometer und datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Querx TH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

{% else %}
elif kann mehrfach verwendet werden, else dagegen nur einmal.
Diese Kommandos werden nur ausgeführt, wenn der Ausdruck im vorausge-
gangenen if Kommando und alle Ausdrücke vorausgegangener elif Kommandos
falsch waren.
Das folgende Beispiel gibt, abhängig vom Inhalt der Variablen ip den Text
localhost, broadcast oder other als HTML-Absatz aus.
{% if ip == '127.0.0.1' %}
<p>localhost</p>
{% elif ip == '255.255.255.255' %}
<p>broadcast</p>
{% else %}
<p>other</p>
{% endif %}
for-Kommando
Mehrere Variablen können auch zusammengefasst und als Tabelle organisiert
werden. Ein Beispiel wäre eine Tabelle aller Sensoren, die für jeden Sensor den
Namen, die Grenzwerte und andere Parameter enthält. Das Kommando for dient
dazu, Schleifen über Tabellen auszuführen.
Der Name der Tabelle muss dabei nach dem Befehlswort for angegeben werden.
Dadaurch werden alle Zeilen zwischen for und endfor einmal für jedes Element
der genannten Tabelle ausgeführt. Innerhalb dieser Zeilen können die Werte
einzelner Elemente der Tabelle ausgegeben werden.
Das folgende Beispiel erzeugt eine Liste aller Sensoren mit dem jeweils letzten
Messwert:
<ul>
{% for sensortab %}
<li>{{ sensortab_name }} {{ sensortab_value }}</li>
{% endfor %}
</ul>
use-Kommando
Das Kommando entspricht im Prinzip dem for Kommando. Allerdings werden die
Zeilen zwischen use und enduse nur einmal für einen bestimmten Index einer
Tabelle ausgeführt.
Das folgende Beispiel gibt den Kundennamen im fünften Eintrag der Kunden-
tabelle aus:
{% use sensortab[1] %}
<span>{{ sensortab_name }} {{ sensortab_value }}</span>
{% enduse %}

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis