Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 02380L Bedienungsanleitung Seite 4

Radsicherungen demontagewerkzeug 10 tlg.

Werbung

02380L
Tipps bei Problemfällen
Bei extrem festsitzenden Radsicherungen:
Vor der Anwendung der Hülse, die Radsicherung kräftig stauchen. Dazu den
Aufschlagdorn und einen Hammer (2000gr.) verwenden.
Empfehlung: Alle gegenüberliegenden Radschrauben lösen und anschließend mit mehr
Drehmoment (ca. 130 - 140 Nm) wieder anziehen. Danach die
Radschrauben stauchen und die Hülse aufschlagen.
Zusatzinformation: Radsicherungen mit schwieriger Anwendung
Ältere 3-Zapfen-Systeme
Problem:
Drehbarer Blechring außen
Lösung:
Blechring entfernen oder durch verkanten blockieren
4-Zapfen-Systeme
Problem:
Sehr flacher Bund mit großem Durchmesser, dadurch entsteht eine kleine
Arbeitssfläche für die Aufschlaghülse.
Lösung:
Öffnung über den Bund (Abb. 5), dazu die Hülse 25 mm verwenden und
entsprechend zuschleifen. - ggf. an der Hülse auch außen von der
Wandstärke abnehmen.
Lackierte Radsicherungen
Problem:
Rutschige Oberfläche
Lösung:
Die Hülse 2 - 3 mal leicht aufschlagen (wie beim zentrieren) bis die Farbe
mechanisch abgetragen ist.
Wichtig!
Die Radsicherungen nach der Demontage auf Beschädigungen überprüfen.
Denn auch bei optischer Unversertheit besteht die Möglichkeit, dass in der
Metallstruktur Schäden entstanden sind.
Beschädigte Radmuttern bitte nicht erneut verwenden!!
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Strasse 65
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
www.swstahl.de

Werbung

loading