Seite 1
Waschtrockner WN54G1X0 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Sicherheit de 1.4 Sichere Installation Wenn Sie das Gerät installieren, beachten Sie die Sicherheitshin- weise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
Seite 6
de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
Sicherheit de VORSICHT ‒ Schnittgefahr! Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet- zungen führen. ▶ Nicht das Gerät an scharfen Kanten berühren. ▶ Schutzhandschuhe verwenden bei Installation und Transport des Geräts. 1.5 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich.
Seite 8
de Sicherheit WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Kohlestaub oder Mehl in der Umgebung des Geräts kann zur Ex- plosion führen. ▶ Während des Betriebs die Umgebung des Geräts sauber halten. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Waschmittel und Pflegemittel können bei Verzehr zu Vergiftungen führen.
Seite 9
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Wäsche wird beim vorzeitigen Trocknungsabbruch nicht aus- reichend gekühlt und kann sich entzünden. ▶ Nicht das Trocknungsprogramm vorzeitig abbrechen. ▶ Die Wäsche beim vorzeitigen Trocknungsabbruch sofort entneh- men und ausbreiten. VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Beim Steigen oder Klettern auf das Gerät kann die Abdeckplatte brechen.
de Sicherheit 1.6 Sichere Reinigung und Wartung Wenn Sie das Gerät reinigen und warten, beachten Sie die Sicher- heitshinweise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden.
Sachschäden vermeiden de Verlängerung, Ventil oder Ähnli- Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden vermei- ches an den Wasserhahn anschlie- ßen. Darauf achten, dass das Ventilge- ▶ häuse des Wasserzulaufschlauchs Beachten Sie diese Hinweise, um Sachschäden vermeiden berührungsfrei zur Umgebung ver- Sachschäden und Geräteschäden zu baut und keiner äußeren Kraftein- vermeiden.
de Umweltschutz und Sparen Ungeeignete Reinigungsmittel kön- Waschmittel entsprechend des Ver- nen die Oberflächen des Geräts be- schmutzungsgrads der Wäsche do- schädigen. sieren. Keine scharfen oder scheuernden ▶ a Für leichte bis normale Verschmut- Reinigungsmittel verwenden. zung ist eine geringere Menge Keine stark alkoholhaltigen Reini- ▶...
Aufstellen und Anschließen de 3.3 Energiesparmodus 4.2 Lieferumfang Wenn Sie das Gerät längere Zeit Prüfen Sie nach dem Auspacken alle nicht bedienen, schaltet es sich auto- Teile auf Transportschäden und die matisch in den Energiesparmodus. Vollständigkeit der Lieferung. Der Energiesparmodus wird beendet, ACHTUNG! indem Sie das Gerät erneut bedie- Ein Betrieb mit unvollständigem oder nen.
de Aufstellen und Anschließen Aufstellort Anforderungen WARNUNG Verletzungsgefahr! An einer Wand Keine Schläuche Beim Betrieb auf einem Sockel kann zwischen Wand das Gerät kippen. und Gerät ein- Die Gerätefüße vor Inbetriebnahme klemmen. ▶ auf einem Sockel unbedingt mit den Haltelaschen → Seite 32 des Herstellers befestigen.
Aufstellen und Anschließen de Das Gerät nach hinten neigen. Die Abdeckung für die Unterseite montieren (Sie finden die Abde- ckung für die Unterseite in der Trommel.) Die Abdeckung für die Unterseite in die dafür vorgesehe- nen Öffnungen stecken und voll- ständig einrasten lassen. Die Schaumstoffteile an der Unter- seite entfernen.
Seite 16
de Aufstellen und Anschließen Die Schläuche aus den Halterun- Die 4 Hülsen entfernen. gen ziehen. Die 4 Abdeckkappen einsetzen. Alle Schrauben der 4 Transportsi- cherungen mit einem Schrauben- schlüssel SW13 lösen und ent- fernen . Die 4 Abdeckkappen runter drücken. Die Netzanschlussleitung aus der Halterung ziehen.
Aufstellen und Anschließen de Die Transportstrebe entfernen. 4.6 Transportstreben entfer- Die Schrauben der vertikalen Transportstreben mit einem Schraubendreher T20 lösen und entfernen. 4.7 Gerät anschließen Wasserzulaufschlauch anschließen WARNUNG Die Transportstreben entfernen. Stromschlaggefahr! Das Gerät enthält spannungsführen- de Teile. Das Berühren von span- nungsführenden Teilen ist gefährlich. Nicht das elektrische Aquastop- ▶...
de Aufstellen und Anschließen Den Wasserzulaufschlauch am Waschbecken Den Wasserab- Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- laufschlauch mit schließen. einem Krümmer → Seite 32 fixie- ren und sichern. Kunststoffrohr Den Wasserab- mit Gummimuffe laufschlauch mit einem Krümmer → Seite 32 fixie- ren und sichern. Den Wasserhahn vorsichtig öffnen und prüfen, ob die Anschlussstel- 4.8 Gerät ausrichten...
Aufstellen und Anschließen de Um das Gerät auszurichten, die Den Netzstecker auf festen Sitz Gerätefüße drehen. Die Ausrich- prüfen. tung mit einer Wasserwaage prü- fen. Alle Gerätefüße müssen fest auf dem Boden stehen. Die Kontermuttern mit einem Schraubenschlüssel SW17 hand- fest gegen das Gehäuse festzie- hen.
de Kennenlernen Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Netzanschlussleitung pumpe → Seite 37 → Seite 19 Tür Transportsicherungen → Seite 15 Waschmittelschublade Wasserzulaufschlauch →...
Kennenlernen de 5.2 Waschmittelschublade Kammer II: ¡ Waschmittel für die Haupt- wäsche ¡ Enthärter ¡ Bleiche ¡ Fleckensalz Kammer ¡ Weichspüler ¡ Flüssige Stärke ¡ Imprägniermittel Kammer I: ¡ Waschmittel für die Vorwä- sche ¡ Hygienewaschmittel 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
de Vor dem ersten Gebrauch Den ersten Waschgang starten Vor dem ersten Gebrauch 6 Vor dem ersten oder den Programmwähler auf stellen, um das Gerät auszuschal- Gebrauch ten. → "Grundlegende Bedienung", Bereiten Sie das Gerät für die Ver- Vor dem ersten Gebrauch Seite 33 wendung vor.
Display de Display 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Display Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Benennung Beschreibung 0:40 Programmdauer / Ungefähre voraussichtliche Programmdau- Restzeit des Pro- er oder Restzeit des Programms. gramms Fertig in - Zeit → "Tasten", Seite 26 10,0 kg Beladungsemp- Maximale Beladungsmenge für das einge-...
Seite 24
de Display Anzeige Benennung Beschreibung Waschen Programmstatus Spülen Programmstatus Schleudern Programmstatus Programmende Programmstatus Trocknen Programmstatus Knitterschutz Programmstatus Kindersicherung ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist akti- viert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 36 Knitterschutz Die Knitterreduzierung ist aktiviert.
Seite 25
Display de Anzeige Benennung Beschreibung Wasserhahn ¡ Kein Wasserdruck. ¡ Der Wasserdruck ist zu gering. E:35 / -10 Fehler Fehlercode, Fehleranzeige, Signal. Beispiel...
de Tasten Tasten 8 Tasten Tasten Taste Auswahl Beschreibung °C Temp. - 90 °C Die Temperatur in °C anpassen. U/Min. - 1400 U/min Die Schleuderdrehzahl anpassen oder das Schleudern deaktivieren. Mit der Auswahl wird das Wasser abgepumpt und das Schleudern deak- tiviert.
Trockenziel de Trockenziel 9 Trockenziel In einigen Programmen ist ein Trockenziel vorgegeben. Das Trockenziel legt Trockenziel fest, wie trocken oder feucht Ihre Wäsche nach dem Programmende ist. Tockenziel Wäsche Trockungsergebnis Mehrlagige, dicke Wä- Die Wäsche ist trocken. sche, die schlecht trock- net.
de Programme Programme 10 Programme Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. Pflegekennzeichen auf den Pflegeetiketten Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Baumwolle Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Lei- 10,0 nen und Mischgewebe waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für normal verschmutzte Wäsche, wenn Sie vario Speed aktivieren.
Seite 29
Programme de Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Pflegeleicht Textilien aus Synthetik und Mischgewebe wa- schen. Programmeinstellung: ¡ max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min Schnell/Mix Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik und Mischgewebe waschen. Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Programmeinstellung: ¡...
Seite 30
de Programme Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Schleudern/ Schleudern und Wasser abpumpen. – – Abpumpen Wenn Sie nur das Wasser abpumpen wollen, aktivieren Sie . Die Wäsche wird nicht ge- schleudert. Programmeinstellung: max. 1400 U/min Outdoor/Im- Wettertextilien und Outdoortextilien mit Mem- prägnieren...
Seite 31
Programme de Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Hinweise ¡ Die Textilien werden nicht getrocknet oder gereinigt. ¡ Wenn Sie das Programm Auffrischen oft verwenden ohne dazwischen zu Waschen, kann es zur Geruchsbildung im Gerät kom- men.
Einscan- sammenbinden oder einen Wä- schesack verwenden nen des QR-Codes im Inhaltsver- – längere Zugbänder und Kordeln zeichnis oder auf www.siemens-ho- me.bsh-group.com . mit festen Endstücken in Kapu- zen oder Hosen zusammenbin- 12.1 Wäsche vorbereiten – Gardinenröllchen und Bleibän- ACHTUNG! der entfernen oder ein Wäsche-...
Hinweis: Weiterführende Informatio- nen finden Sie in der Digitalen Ge- brauchsanleitung durch das Einscan- Waschmittel und Pflegemittel 13 Waschmittel und Pfle- nen des QR-Codes im Inhaltsver- zeichnis oder auf www.siemens-ho- gemittel me.bsh-group.com . Waschmittel und Pflegemittel Hinweise 14.1 Gerät einschalten ¡ Erweiterte Hinweise zur Benutzung finden Sie auf www.siemens-ho-...
de Grundlegende Bedienung a Im Display werden entweder Pro- 14.4 Wäsche einlegen grammdauer oder die Fertig in-Zeit Hinweis: Um Knitterbildung zu ver- angezeigt. meiden, beachten Sie die maximale a Das Display zeigt nach Program- Beladung der mende: End. → "Programme", Seite 28. Wenn ausgewählt ist wird die Wäsche nicht geschleudert und Voraussetzung: Die Wäsche ist vor- das Wasser nach dem Spülen ab-...
Grundlegende Bedienung de Während des Trocknens prüft das Hinweise Gerät, ob Wäsche nachlegen mög- ¡ Wenn die Wäsche nicht entnom- lich ist. men wird, startet nach 15 Minuten das Knitterschutz-Programm. Das erscheint, ist Hinweis: Wenn Programm dauert ca. 30 Minuten. Wäsche nachlegen nicht möglich. Das Display zeigt 0:00,...
Sie in der Digitalen Ge- brauchsanleitung durch das Einscan- nen des QR-Codes im Inhaltsver- Auf beide Tasten Fertig in +vario ▶ zeichnis oder auf www.siemens-ho- Speed ca. 3 Sekunden drücken. me.bsh-group.com . a Das Display zeigt a Die Bedienelemente sind gesperrt.
Reinigen und Pflegen de Den Einsatz runterdrücken und die Den Einsatz einsetzen und einras- Waschmittelschublade entfernen. ten. Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausziehen. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben.
Seite 38
de Reinigen und Pflegen Die Wartungsklappe öffnen und VORSICHT - Verbrühungsge- abnehmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Ein ausreichend großes Gefäß un- ter die Öffnung schieben.
Seite 39
Reinigen und Pflegen de Den Pumpendeckel bis zum An- Laugenpumpe reinigen schlag zudrehen. Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer. → Seite 37 Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den 90° Pumpendeckel vorsichtig heraus- drehen. Der Griff des Pumpendeckels muss senkrecht stehen. Die Wartungsklappe einsetzen und schließen.
de Störungen beheben Störungen beheben 18 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 41
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Gerät haben sich Feuchtigkeit und Waschmittelrückstände können die Gerüche gebildet. Bildung von Bakterien begünstigen. → "Trommel reinigen", Seite 36 ▶ Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, lassen Sie die ▶ Tür und die Waschmittelschublade offen, damit Restwasser abtrocknen kann.
Seite 42
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung "E:60 / -2B" Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶ Hinweis: Legen Sie möglichst große und kleine Wä- schestücke zusammen in die Trommel. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser.
Seite 43
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung blinkt. Tür ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Tür. Zum Starten des Programms drücken Sie Start / Nachlegen. Trommelreinigung erforderlich. → "Trommel reinigen", Seite 36 ▶ "H:95" leuchtet im Wasserdruck ist gering. Wechsel mit End. Siehe ▶...
Seite 44
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Tür lässt sich nicht öff- Temperatur ist zu hoch. nen. Warten Sie bis die Temperatur gesunken ist. ▶ → "Programm abbrechen", Seite 35 ▶ Wasserstand ist zu hoch. Wählen Sie ein geeignetes Programm zum Abpum- ▶ pen.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wasser läuft nicht ein. Start / Nachlegen wurde nicht gedrückt. Waschmittel wird nicht Drücken Sie Start / Nachlegen. ▶ eingespült. Sieb im Wasserzulauf ist verstopft. Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulauf. ▶ Wasserhahn ist geschlossen. Öffnen Sie den Wasserhahn.
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Hohe Schleuderdreh- Niedrige Schleuderdrehzahl ist eingestellt. zahl wird nicht er- Stellen Sie beim nächsten Waschgang eine höhere ▶ reicht. Schleuderdrehzahl ein. knitterschutz ist aktiviert. Wählen Sie für die Textilart geeignete Programme ▶ aus. Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch redu- zierte Schleuderdrehzahl aus.
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Schlürfendes, rhythmi- Laugenpumpe ist aktiv, die Waschlauge wird abge- sches Sauggeräusch. pumpt. Kein Fehler - normales Betriebsgeräusch. ▶ Schleuderergebnis ist Niedrige Schleuderdrehzahl ist eingestellt. nicht zufriedenstel- Stellen Sie beim nächsten Waschgang eine höhere ▶ lend.
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Waschmittelrückstän- Waschmittel können wasserunlösliche Stoffe enthal- de auf der trockenen ten, die sich auf der Wäsche ablagern. Wäsche. Bürsten Sie die Wäsche nach dem Waschen und ▶ Trocknen aus. Am Wasserzulauf- Wasserzulaufschlauch ist nicht korrekt / fest ange- schlauch läuft Wasser schlossen.
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wäsche ist zu feucht. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere ▶ Geräte im Raum funktionieren. Beladungsmenge ist zu hoch. Warme Wäsche fühlt sich nach Programmende feuch- ter an, als sie ist. Nehmen Sie die Wäsche direkt nach dem Trocknen aus der Trommel.
Seite 50
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programmdauer än- Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch mehr- dert sich während des maliges Verteilen der Wäsche aus. Waschprozesses. Kein Fehler - keine Handlung notwendig. ▶ Hinweis: Legen Sie beim Beladen möglichst große und kleine Wäschestücke zusammen in die Trommel. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser.
Altgeräte entsorgen. 19.1 Gerät demontieren 19.3 Gerät erneut in Betrieb nehmen Hinweis: Erweiterte Hinweise zur Be- nutzung finden Sie auf www.siemens- Für weitere Informationen siehe ▶ home.bsh-group.com oder durch → "Aufstellen und Anschließen", das Einscannen des QR-Codes auf Seite 13 und der Titelseite dieser Gebrauchsanlei- → "Vor dem ersten Gebrauch",...
de Kundendienst 19.4 Altgerät entsorgen Kundendienst 20 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Wenn Sie Anwendungsfragen haben, Kundendienst können wertvolle Rohstoffe wieder- eine Störung am Gerät nicht selbst verwendet werden. beheben können oder das Gerät re- pariert werden muss, wenden Sie WARNUNG sich an unseren Kundendienst. Gefahr von Gesundheitsschäden! Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Kinder können sich im Gerät einsper-...
Seite 53
Kundendienst de Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
de Verbrauchswerte Verbrauchswerte 21 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- Verbrauchswerte geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltenden Normen EN60456 und EN62512 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi-...
Technische Daten de Modelsuche. Die Modellkennung er- Technische Daten 22 Technische Daten gibt sich aus den Zeichen vor dem Schrägstrich der Erzeugnisnummer Technische Daten (E-Nr.) auf dem Typenschild. Alterna- Gerätehöhe 84,8 cm tiv finden Sie die Modellkennung Gerätebreite 59,8 cm auch in der ersten Zeile des EU-Ener- Gerätetiefe 59,0 cm gielabels.
Seite 56
BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001675897* 9001675897 (010820)