Seite 1
WN54C2A40 Waschtrockner DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........ 3 11 Wäsche ........ 3 0 1.1 Allgemeine Hinweise .... 3 11.1 Wäsche vorbereiten .... 3 0 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 11.2 Pflegekennzeichen auf den brauch...
Seite 4
de Sicherheit ¡ mit Leitungswasser und handelsüblichen, waschmaschinenge- eigneten Waschmitteln und Pflegemitteln. ¡ um trocknergeeignete und mit Wasser gewaschene Textilien zu trocknen und aufzufrischen. ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häusli- chen Umfelds. ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel. 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-...
Seite 5
Sicherheit de gang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen In- stallation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut sein. Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Eine beschädigte Isolierung der Netzanschlussleitung ist gefähr- lich.
Seite 6
de Sicherheit VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- stellen. Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
Seite 7
Sicherheit de Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert. Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä-...
Seite 8
de Sicherheit WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Leicht entzündliche Gegenstände, wie Feuerzeuge oder Zündhöl- zer, können sich beim Trocknen entzünden. Vor dem Trocknen alle leicht entzündlichen Gegenstände aus den Taschen der Wäsche entfernen. Wenn ungewaschene Wäsche mit Lösungsmitteln, Öl, Wachs, Wachsentferner, Farbe, Fett oder Fleckenentferner in Kontakt war, kann sie sich beim Trocknen entzünden.
Seite 9
Sicherheit de VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berühren. VORSICHT ‒ Verätzungsgefahr! Beim Öffnen der Waschmittelschublade können Waschmittel und Pflegemittel aus dem Gerät spritzen. Ein Kontakt mit den Augen oder der Haut kann zu Reizungen füh- ren.
Seite 10
de Sachschäden vermeiden WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich. Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers ver- wenden. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Beim Verwenden von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln kön- nen giftige Dämpfe entstehen. Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden. en, um Transportschäden zu ver- 2 Sachschäden vermei- meiden.
Seite 11
Umweltschutz und Sparen de Wenn der Wasserdruck den ange- 3 Umweltschutz und gebenen Höchstwert überschreitet, Umweltschutz und Sparen Sparen muss ein Druckminderungsventil zwischen Trinkwasseranschluss 3.1 Verpackung entsorgen und Schlauchset des Geräts instal- liert werden. Die Verpackungsmaterialien sind um- Das Gerät nicht an die Mischbatte- weltverträglich und wiederverwertbar.
Seite 12
de Aufstellen und Anschließen Dabei können Wasserflecken im Ge- 4 Aufstellen und rät entstehen, die der erste Wasch- Aufstellen und Anschließen Anschließen gang entfernt. Die Lieferung besteht aus: 4.1 Gerät auspacken Waschtrockner Begleitunterlagen ACHTUNG Transportsicherungen In der Trommel verbleibende Gegen- Abdeckkappen stände, die nicht für den Betrieb im Krümmer zum Fixieren des Was- Gerät vorgesehen sind, können zu serablaufschlauchs...
Seite 13
Aufstellen und Anschließen de Den Schlauch aus den Halterun- Aufstellort Anforderungen gen ziehen. Sockel Das Gerät mit Hal- telaschen Seite 29 befes- tigen. Holzbalkendecke Das Gerät auf ei- ner wasserbestän- digen Holzplatte (Stärke mind. 30 mm) aufstel- Alle Schrauben der 4 Transportsi- len, die fest mit cherungen mit einem Schrauben- dem Fußboden...
Seite 14
de Aufstellen und Anschließen Die 4 Hülsen entfernen. ACHTUNG Der unsachgemäße Anschluss des Wasserzulaufschlauchs kann zu Sachschäden führen. Die Verschraubungen am Wasser- zulauf handfest anziehen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät an einen Wasserzulauf mit einer Sicherheitseinrichtung gegen Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen (gem.
Seite 15
Aufstellen und Anschließen de Bei einem verstopften oder ver- Steckdose in der Nähe des Geräts schlossenen Abfluss kann gestautes stecken. Abwasser in das Gerät zurückfließen. Die Anschlussdaten des Geräts fin- Vor dem Betrieb des Geräts si- den Sie in den Technischen Daten Seite 55 .
Seite 16
de Vor dem ersten Gebrauch Die Kontermuttern mit einem Etwa 1 Liter Leitungswasser in die Schraubenschlüssel der Schlüssel- Kammer für manuelle Dosierung weite 17 handfest gegen das Ge- füllen. häuse festziehen. Pulvervollwaschmittel mit Sauer- Den Gerätefuß dabei festhalten stoffbleiche in die Kammer für ma- und nicht in der Höhe verstellen.
Seite 17
Kennenlernen de 6 Kennenlernen Kennenlernen 6.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Wasserablaufschlauch Seite 41 Seite 14 pumpe Netzanschlussleitung Seite 15 Seite 32 Tür ...
Seite 18
de Kennenlernen gemittel und die Angaben in den Pro- Kammer für manuelle Dosierung grammbeschreibungen. "Kammer für manuelle Dosie- rung verwenden", Seite 35 : Dosierbehälter für Weichspüler oder Flüssigwasch- mittel "Intelligentes Dosiersystem", Seite 34 Dosierbehälter für Flüssig- waschmittel "Intelligentes Dosiersystem", Seite 34 6.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
Seite 19
Kennenlernen de Einstellungen sind im Display farblich Um die zusätzlichen Tasten anzu- hervorgehoben. zeigen, kurz auf + Optionen drücken. ACHTUNG Eine gewaltsame Einwirkung auf das Display kann zu Beschädigungen führen. Das Display zeigt alle zusätzlichen Keinen starken Druck auf das Dis- Tasten.
Seite 20
de Display Seite 23 Auf die Auswahltasten drücken oder mit gedrücktem Finger über die Skala wischen Das Display zeigt den Einstellwert. 7 Display Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung 1 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten.
Seite 21
Display de Anzeige Beschreibung (kalt) Programmstatus: Programmende Programmstatus: Knitterreduzierung und Geruchsreduzie- rung Programmstatus: Knitterschutz leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient. "Kindersicherung deaktiveren", Seite 34 Seite 24 Die Knitterreduzierung ist aktiviert. Waschen mit anschließendem Trocknen ist aktiviert. "Tasten", Seite 25 Seite 25 Trocknen ist aktiviert.
Seite 22
de Display Anzeige Beschreibung leuchtet: Das intelligente Dosiersystem für Flüssig- waschmittel ist aktiviert. blinkt: Der Minimalfüllstand des Dosierbehälters ist un- Seite 34 terschritten. (Flüssigwaschmittel) leuchtet: Das intelligente Dosiersystem für Flüssig- waschmittel oder Weichspüler ist aktiviert. blinkt: Der Minimalfüllstand des Dosierbehälters ist un- Seite 34 terschritten.
Seite 23
Tasten de 8 Tasten Tasten Die Auswahl und das Ändern der Programmeinstellungen ist abhängig vom ein- gestellten Programm und dem Programmstatus. Taste Auswahl Beschreibung einschalten Das Gerät einschalten oder in den Be- Bereitschaftszu- reitschaftszustand / Standby versetzen. stand / Standby Wenn das Bedienfeld nicht reagiert, ca. Gerät neu starten 5 Sekunden auf drücken zum Neu-...
Seite 24
de Tasten Taste Auswahl Beschreibung Hinweis: Der Energieverbrauch erhöht sich. Das Waschergebnis wird dadurch nicht beeinträchtigt. Vorwäsche aktivieren Vorwäsche aktivieren oder deaktivie- deaktivieren ren, z. B. zum Waschen stark ver- schmutzter Wäsche. Hinweis: Wenn das intelligente Dosier- system aktiviert ist, wird das Waschmit- tel automatisch für die Vorwäsche und die Hauptwäsche dosiert.
Seite 25
Tasten de Taste Auswahl Beschreibung Nach der Vorbehandlung mit Heißluft, werden die Textilien mit niedrigen Tem- peraturen gewaschen. Flecken Mehrfachauswahl Die Fleckenart auswählen. Die Temperatur, die Trommelbewe- gung und die Einweichzeit werden der Fleckenart angepasst. i-Dos aktivieren Wenn Sie die Taste kurz drücken, akti- deaktivieren vieren oder deaktivieren Sie das intelli- Basisdosiermenge...
Seite 26
de Programme 9 Programme Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. "Pflegekennzeichen auf den Pflegeetiketten", Seite 30 Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Baumwolle Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle und 10,0 1 Leinen waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für normal verschmutzte Wäsche, wenn Sie varioSpeed aktivieren.
Seite 27
Programme de Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Hinweis: Waschen Sie besonders empfindli- che Textilien oder Textilien mit Haken, Ösen oder Bügeln im Wäschenetz. Programmeinstellung: max. 40 °C max. 800 U/min Wolle Hand- und maschinenwaschbare Textilien aus Wolle oder mit Wollanteil waschen.
Seite 28
de Programme Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Verschmutzungsgrad und Textilart werden au- tomatisch erkannt. Der Waschprozess wird an- gepasst. Hinweis: Die Temperatur und die Schleuder- drehzahl sind in diesem Programm nicht ein- stellbar und werden automatisch festgelegt. Die Temperatur beträgt maximal 30 °C.
Seite 29
Zubehör de Programm Beschreibung max. max. Bela- Bela- dung dung (kg) (kg) Trock- schen Tipp: Energie- und zeitoptimiertes Programm durch Hybrid Technologie. Programmeinstellung: max. 60 °C max. 1400 U/min Pflegeleicht Textilien aus Synthetik waschen. Geeignet für leicht verschmutzte Wäsche. Tipp: Energie- und zeitoptimiertes Programm durch Hybrid Technologie.
Seite 30
de Wäsche Wäsche mit getrockneten Flecken 11 Wäsche vorbehandeln und mehrmals wa- Wäsche schen 11.1 Wäsche vorbereiten Wäsche auseinandergefaltet in die Trommel legen WARNUNG Wäsche vor dem Trocknen schleu- Explosionsgefahr! dern Füllungen aus Polyamid, Polyester, Wäsche, die mit Chlorbleiche vor- Polyethylen, Polypropylen oder Poly- behandelt ist, vor dem Beladen der styrol können aus Öffnungen in Wä- Trommel mehrmals ausspülen...
Seite 31
Waschmittel und Pflegemittel de Voraussetzung: Das Gerät ist sach- 12 Waschmittel und Pfle- gemäß aufgestellt und angeschlos- Waschmittel und Pflegemittel gemittel Seite 12 sen. drücken. Mit der richtigen Auswahl und Ver- Der Einschaltvorgang dauert einige wendung von Waschmitteln und Pfle- Sekunden. gemitteln schonen Sie Ihr Gerät und Ein hörbarer Funktionstest wird Ihre Wäsche.
Seite 32
de Grundlegende Bedienung Auf Memory für ca. 3 Sekunden Die Wäsche in die Trommel legen. drücken. Die Tür schließen. Um das gespeicherte Programm Stellen Sie sicher, dass keine Wä- aufzurufen, auf Memory drücken. sche in der Tür eingeklemmt ist. Hinweis: Um das gespeicherte 13.6 Programm starten Programm zu überschreiben, wie- derholen Sie die Schritte.
Seite 33
Trockenziel de Hinweis: Wenn Sie Wäsche nach- 13.11 Gerät in den Bereit- legen möchten, beachten Sie die schaftszustand (Stand- Hinweise im Display. by) versetzen "Display", Seite 22 drücken. Seite 32 Die Tür öffnen. Die Gummimanschette reinigen. Die Wäsche nachlegen oder ent- Seite 43 nehmen. ...
Seite 34
de Kindersicherung So oft auf Trockenziel drücken, 16.1 Flüssigwaschmittel und bis das Display das gewünschte Weichspüler in die Do- Trockenziel zeigt. sierbehälter füllen Wenn Sie das intelligente Dosiersys- 15 Kindersicherung tem verwenden oder das Gerät wäh- Kindersicherung rend des Betriebs einen Hinweis Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- zeigt, füllen Sie die Dosierbehälter.
Seite 35
Intelligentes Dosiersystem de in die entsprechenden Dosierbe- Das Waschmittel oder das Pflege- Seite 17 füllen. hälter mittel in die Kammer für manuelle Seite 17 einfüllen. Dosierung Die Waschmittelschublade ein- schieben. 16.3 Dosierbehälter / stellen Der Dosierbehälter / kann Weich- spüler oder Flüssigwaschmittel dosieren.
Seite 36
de Home Connect spricht. Beachten Sie dabei Ihre Was- wenn Sie das Gerät über die serhärte. Home Connect App bedienen. "Sicherheit", Seite 3 Tipp: Sie können die Basisdosier- Die Bedienung am Gerät hat jeder- menge auch in der Home Connect zeit Vorrang. In dieser Zeit ist die App einstellen.
Seite 37
Home Connect de So oft auf Fernstart drücken, bis Hinweis das Display "oFF" zeigt. Der Fernstart wird unter folgenden drücken, um das Wi-Fi zu Bedingungen deaktiviert: aktivieren. Die Gerätetür wird geöffnet. Das Display zeigt "on". Nach einem Stromausfall. Hinweise Fernstart aktivieren Wenn das Wi-Fi aktiviert ist, zeigt Voraussetzungen das Display abwechselnd "on"...
Seite 38
de Grundeinstellungen Home Connect Funktionalitäten erst- Die Helligkeit des Displays ein- mals nutzen möchten. stellen: 1 (gering) bis 4 (sehr hoch) Hinweis: Beachten Sie, dass die Werkseinstellung: 4 Home Connect Funktionalitäten nur in Verbindung mit der Home Connect Keine Grundeinstellung. App nutzbar sind. Informationen zum Die Erinnerung für die Trommel- Datenschutz können in der reinigung aktivieren (on) oder...
Seite 39
Tür und Waschmittel- schublade trocknen lassen. Tipp: Unsere getesteten und freige- gebenen Maschinenpfleger und Ma- schinenreiniger erhalten Sie im Inter- Das Gerät in den Bereitschaftszu- net unter https://www.siemens- stand (Standby) versetzen. home.bsh-group.com/store oder über Seite 33 den Kundendienst. Die Waschmittelschublade heraus- Das Programm Baumwolle90°...
Seite 40
de Reinigen und Pflegen Die Pumpeneinheit entfernen. Die Pumpeneinheit mit einem feuchten Tuch reinigen. Den Deckel der Waschmittelschub- lade entrasten und entfernen. Die Waschmittelschublade und den Deckel mit einem weichen, feuchten Tuch oder der Handbrau- se reinigen. Die Waschmittelschublade leeren. Die Waschmittelschublade, den Deckel und die Pumpeneinheit ab- trocknen und einsetzen.
Seite 41
Reinigen und Pflegen de Laugenpumpe leeren Den Wasserhahn schließen. Das Gerät in den Bereitschaftszu- stand (Standby) versetzen. Seite 33 Den Netzstecker des Geräts vom Stromnetz trennen. Die Wartungsklappe öffnen und abnehmen. Das Gehäuse der Waschmittel- schublade im Gerät reinigen. Ein passendes Gefäß zum Ablas- sen der Waschlauge unter die Öff- nung schieben.
Seite 42
de Reinigen und Pflegen Laugenpumpe reinigen VORSICHT ‒ Verbrühungsge- Voraussetzung: Die Laugenpumpe fahr! Seite 41 Die Waschlauge wird beim Wa- ist leer. Da sich noch Restwasser in der schen mit hohen Temperaturen heiß. Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- Nicht die heiße Waschlauge be- rühren.
Seite 43
Reinigen und Pflegen de Sicherstellen, dass sich beide Flü- Den Pumpendeckel bis zum An- gelräder drehen lassen. schlag zudrehen. Den Pumpendeckel einsetzen. Der Griff des Pumpendeckels Sicherstellen, dass die Bauteile muss senkrecht stehen. des Pumpendeckels korrekt Die Wartungsklappe einsetzen und montiert sind. schließen.
Seite 44
de Störungen beheben Die Verstopfungen aus der Einlass- Die Gummimanschette außen und öffnung entfernen. innen mit einem feuchten Tuch rei- nigen und trocken wischen. 20 Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung E:36 -10 / E:30 -80 Waschmitteldosierung ist zu hoch. Waschlauge wird nicht Wenn die intelligente Dosierung aktiviert ist, verrin- Seite 35 abgepumpt. gern Sie die Basisdosiermenge. Wenn Sie manuell dosieren, verringern Sie beim nächsten Waschgang mit gleicher Beladung die Waschmittelmenge.
Seite 46
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:30 -20 Mit der Fehlermeldung startet das Gerät einen Ab- pumpvorgang. Warten Sie ca. 5 Minuten, bis der Abpumpvorgang beendet ist. Starten Sie das Gerät neu. Falls notwendig, startet der Abpumpvorgang erneut. Wenn die Störung weiterhin auftritt, rufen Sie den Kundendienst.
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung oder starke Waschmitteldosierung ist zu hoch. Schaumbildung. Mischen Sie einen Esslöffel Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in die Kammer für manuelle Dosierung (nicht bei Outdoor-, Sports- wear- und Daunen-Textilien). Wenn die intelligente Dosierung aktiviert ist, verrin- Seite 35 gern Sie die Basisdosiermenge.
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programm startet Fertig in ist aktiviert. Seite 23 nicht. Prüfen Sie, ob Fertig in aktiviert ist. Waschmittelschublade ist nicht vollständig eingescho- ben. Schieben Sie die Waschmittelschublade ein. Programm ist pausiert Temperatur ist zu hoch. oder abgebrochen, Starten Sie das Programm Spülen oder warten...
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Programmdauer än- Schaumbildung zugeschaltet oder Unwucht wird aus- dert sich während des geglichen. Waschprozesses. Keine Handlung notwendig. Trocknungszeit ist zu Umgebungstemperatur ist höher als 30 °C. lang. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur unter 30 °C liegt. Luftzirkulation am Aufstellort des Geräts ist unzurei- chend.
Seite 50
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Flusen auf der Wä- In der Trommel haben sich Flusen angesammelt. sche. Starten Sie das Programm ohne Wäsche und Waschmittel. Wäsche ist nach dem Niedrige Schleuderdrehzahl ist eingestellt. Schleudern zu nass. Starten Sie das Programm Schleudern.
Seite 51
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Knitterbildung. Wäsche liegt nach dem Trocknen zu lang in der Trom- mel. Nehmen Sie die Wäsche direkt nach dem Trocknen aus der Trommel. Breiten Sie die Wäschestücke zum Abkühlen aus. Pflegeleichte Textilien wurden zu lang getrocknet. Seite 33 Ändern Sie das Trockenziel.
Seite 52
de Transportieren, Lagern und Entsorgen Die Wartungsklappe einsetzen und 21.3 Gerät erneut in Betrieb einrasten. nehmen Die Wartungsklappe schließen. Für weitere Informationen siehe Aufstellen und Anschließen 21 Transportieren, Seite 12 und Leerwaschgang Seite 16 . starten Transportieren, Lagern und Entsorgen Lagern und Entsorgen 21.4 Altgerät entsorgen 21.1 Gerät demontieren Durch umweltgerechte Entsorgung...
Seite 53
Kundendienst de Das Typenschild befindet sich je Die Richtlinie gibt den nach Modell: Rahmen für eine EU-weit auf der Innenseite der Tür. gültige Rücknahme und auf der Innenseite der Wartungs- Verwertung der Altgeräte klappe. vor. auf der Rückseite des Geräts. Um Ihre Gerätedaten und die Kun- 22 Kundendienst dendienst-Telefonnummer schnell Kundendienst...
Seite 54
de Verbrauchswerte einem mehrwöchigen Urlaub, ist der Wasserhahn zu schließen. 23 Verbrauchswerte Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltenden Normen EN60456 und EN62512 ermittelt.
Seite 55
Technische Daten de Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm- giever- server- male der- feuchte 1 (kg) dauer brauch brauch Tempe- dreh- 1 (h:min) (kWh/ ratur zahl (U/ 1 1 1 Zyklus) Zyklus) (°C) 5 min) 1 Pflegeleicht 2:35 0,900 68,0...
Seite 56
de Technische Daten Der Quellcode wird auf Anforderung Länge des Was- 150 cm zur Verfügung gestellt. serablauf- Bitte senden Sie Ihre Anforderung an schlauchs ossrequest@bshg.com oder BSH Länge der Netz- 201 cm Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Str. 34, anschlussleitung D-81739 München. Dieses Produkt enthält Lichtquellen Betreff: „OSSREQUEST“...
Seite 57
Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätz- lichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 60
DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001771538* 9001771538 (050618)