Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canton Smart Amp 5.1 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart Amp 5.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Starke Temperaturschwankungen führen zu Kondensniederschlag (Wassertröpfchen) im Gerät�
Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mind� drei Stunden)�
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie z� B� Vasen)�
Stellen Sie kein offenes Feuer, wie z� B� brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Gerätes�
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z� B� Heizkörpern, Wärmespeichern,
Öfen oder sonstigen Geräten (auch Verstärkern), die Wärme erzeugen�
Verhindern Sie direkte Sonneneinstrahlung�
Halten Sie einen Freiraum von wenigstens 5 cm um das Gerät herum ein�
Verhindern Sie in keinem Fall die Schutzfunktion von gepolten oder geerdeten Steckern: Ein gepolter Stecker hat zwei Stifte, von denen
einer breiter ist als der andere� Ein geerdeter Stecker hat einen dritten Erdungsstift� Der breite bzw� dritte Stift dient Ihrer Sicherheit� Falls
der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen�
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, verbinden Sie den Netzstecker nur mit Steckdosen oder Verlängerungen,
bei denen die Kontaktstifte vollständig eingesteckt werden können, um freiliegende Kontaktstifte zu unterbinden�
Berühren Sie niemals Signal- und Netzkabel mit nassen Händen�
Treten Sie nicht auf das Netzkabel und klemmen Sie es nicht ein, insbesondere nicht im Bereich der Stecker,
Steckdosen und an der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät geführt wird�
Bei Geräten ohne Netzschalter, bei denen der Netzstecker bzw� die Geräte-Netzbuchse als Trenneinrichtung dient,
muss der Stecker des Netzkabels bzw� die Geräte-Netzbuchse jederzeit frei zugänglich sein�
Trennen Sie bei Gewittern oder längerem Nichtgebrauch das Gerät vom Stromnetz�
Um das Gerät komplett vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose�
Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen oder Abziehen von Anschlussleitungen immer aus�
Immer an den Steckern und nicht an den Leitungen ziehen�
Stellen Sie das Gerät gemäß den Herstellerhinweisen auf�
Wählen Sie immer einen ebenen Untergrund� Das Gerät muss lotrecht stehen�
8
Üben Sie keine Gewalt auf Bedienelemente, Anschlüsse und Leitungen aus�
Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder dem Typenschild spezifizierten Spannung und Frequenz betrieben werden�
Verwenden Sie nur Befestigungsmaterial und Zubehör, welches vom Hersteller zugelassen ist und/oder mit dem Gerät mitgeliefert wird�
Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller spezifiziert oder mit dem Gerät verkauft
werden� Wenn Sie einen Rollwagen verwenden, bewegen Sie den Rollwagen/Geräte-Verbund nur vorsichtig, um Schäden und
Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden�
Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem sauberen, trockenen Tuch�
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven, alkoholhaltigen oder scheuernden Mittel�
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages das Gehäuse nicht öffnen! Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile�
Wenden Sie sich bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten an qualifizierte Fachkräfte� Dies ist dann erforderlich, wenn das Gerät in
irgendeiner Weise beschädigt ist, wie z� B� bei Beschädigungen von Netzkabeln oder Steckern, wenn Flüssigkeiten oder Gegenstände in
das Gerät gelangt sind, dieses Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde�
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät oder Zubehör vor� Nicht autorisierte Veränderungen können die Sicherheit, die Einhaltung
von Gesetzen oder die Systemleistung beeinträchtigen� In diesem Fall kann die Betriebserlaubnis/Garantie erlöschen�
Falls bei der Wiedergabe Tonverzerrungen wie z� B� unnatürliches Klopfen, Pochen oder hochfrequentes Klicken auftreten,
ist der Lautstärkepegel umgehend zu reduzieren�
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum bei hohen Pegeln� Unterbrechen Sie die
Wiedergabe, falls Sie Klingel- oder Pfeifgeräusche in den Ohren hören oder den Eindruck haben, hohe Töne (auch kurzzeitig)
nicht mehr wahrnehmen zu können�
Neue sowie gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten� Geräte, bei denen das Batteriefach nicht
sicher geschlossen werden kann, dürfen nicht weiter verwendet werden und sind von Kindern fernzuhalten�
Bei Verdacht auf verschluckte oder in sonstige Körperöffnungen eingeführte Knopfzellen ist umgehend ein Arzt aufzusuchen�
Achten Sie bei der Batterie-Entsorgung auf Ihre Umwelt� Batterien müssen bei einer Batterie-Sammelstelle entsorgt werden�
Batterien dürfen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie z� B� direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem�
Batterien müssen entsprechend dem Polaritätsaufdruck korrekt eingelegt werden� Falsches Einsetzen kann zu Beschädigungen führen�
Deutsch
3 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis