Inhaltszusammenfassung für Canton Smart Connect 5.1
Seite 1
Smart Connect 5.1 BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch OPERATING INSTRUCTIONS English...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Canton entschieden haben. Ihnen stehen nun viele Hörstunden mit hervorragenden Klängen bevor. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Service-Telefon: 06083 / 287-87 Service E-Mail: service@canton.de Canton Elektronik GmbH + Co.
Inhalt Sicherheitshinweise ....................................Seite 6 Auspacken und Anschließen ................................... Seite 11 Einspielen ....................................... Seite 11 Inbetriebnahme der Fernbedienung ............................... Seite 11 Anschluss-Terminal ....................................Seite 12 Tastenfeld ....................................... Seite 14 Fernbedienung ....................................... Seite 15 LED Anzeigen ......................................Seite 16 Displayanzeigen ..................................... Seite 16 Verwendung von Chromecast built-in for audio ............................
Seite 4
– Diskreter Eingang [DIL] ................................. Seite 33 – IR Löschen [RES] ................................... Seite 34 – HDMI CEC [CEC] ..................................... Seite 35 – Standby Modus [STB] ..................................Seite 36 – Eingangskonfig. [INP] ..................................Seite 37 – Verstärkung Analog [OFS] ................................Seite 38 –...
Seite 5
6. System Info [INF] ....................................Seite 56 – Firmware Info [FWI] ..................................Seite 56 – Netzwerk Info [WII] ..................................Seite 57 Fehlersuche ......................................Seite 58 Technische Daten ....................................Seite 65 EU Konformitätserklärung ..................................Seite 66 Weitere wichtige Informationen ................................Seite 67 –...
Deutsch Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise bei der Wahl des richtigen Platzes für Ihrern Smart Connect 5.1 und bei dessen Pflege und Bedienung! Die sachgemäße Handhabung des Verstärkers fällt in die Verantwortung des Anwenders. Canton kann keine Verantwortung für Schäden oder Unfälle übernehmen, die durch unsachgemäße Aufstellung oder unsachgemäßen Anschluss ver ursacht werden.
Deutsch Wichtige Sicherheitsunterweisung ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Gefahr eines elektrischen Schlages. Explosionsgefahr! Lebensgefahr! Nicht öffnen! ACHTUNG: ACHTUNG: ACHTUNG: Zur Vermeidung eines Brandes oder eines Auswechselbare Lithium-Batterien! Knopfzelle (Batterie) nicht verschlucken. elektrischen Schlages das Gerät nicht öffnen. Das Achtung: Bei unsachgemäßem Austausch Gefahr innerer chemischer Verbrennungen.
Seite 8
Deutsch Starke Temperaturschwankungen führen zu Kondensniederschlag (Wassertröpfchen) im Gerät. Warten Sie mit der Inbetriebnahme, bis sich die entstandene Feuchtigkeit verflüchtigt hat (mind. drei Stunden). Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät, die mit Flüssigkeiten gefüllt sind (wie z. B. Vasen). Stellen Sie kein offenes Feuer, wie z.
Seite 9
Deutsch Wichtige Sicherheitsunterweisung Hinweis Üben Sie keine Gewalt auf Bedienelemente, Anschlüsse und Leitungen aus. Das Gerät darf nur mit der auf dem Gerät oder dem Typenschild spezifizierten Spannung und Frequenz betrieben werden. Verwenden Sie nur Befestigungsmaterial und Zubehör, welches vom Hersteller zugelassen ist und/oder mit dem Gerät mitgeliefert wird. Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller spezifiziert oder mit dem Gerät verkauft werden.
Seite 10
Deutsch Bei Verdacht auf verschluckte oder in sonstige Körperöffnungen eingeführte Knopfzellen ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Achten Sie bei der Batterie-Entsorgung auf Ihre Umwelt. Batterien müssen bei einer Batterie-Sammelstelle entsorgt werden. Batterien dürfen keinen hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem. Batterien müssen entsprechend dem Polaritätsaufdruck korrekt eingelegt werden.
Packen Sie den Connect 5.1 vorsichtig aus und überprüfen Sie, ob die hier aufgeführten Teile enthalten sind: Die mitgelieferte Batterie ist bereits Lieferumfang: in die Fernbedienung eingelegt. • 1x Smart Connect 5.1 Zur Inbetriebnahme entfernen Sie • 1x Netzkabel lediglich die Schutzfolie. Achten • 1x Kurzanleitung Sie bei einer Ersatzbatterie darauf, •...
ETHERNET (LAN) Verbindung mit dem Internet via Netzwerkkabel (RJ45). SERVICE ANSCHLUSS Wird nur für den Canton Kundenservice verwendet. HDMI INPUT - HD 1 / HD 2 / HD 3 Für die Verbindung mit dem HDMI-Ausgang Ihrer digitalen Zuspielgeräte. HDMI OUT (ARC) - (Audio Return Channel) Für die Verbindung mit dem HDMI (ARC)-Eingang an Ihrem TV.
Seite 13
Deutsch Hinweis: Die physischen Eingänge haben bei Auslieferung folgende Bezeichnungen, welche (mit Ausnahme von BT und NET) auf Wunsch angepasst werden können: Eingang On-Screen-Display Anzeige Display HDMI1 HDMI2 HDMI3 COAX1 COAX2 ANALOG Bluetooth ® LAN (Ethernet) Hinweis: Die Audio Return Channel (ARC) Funktion ist beim Connect 5.1 jederzeit nutzbar und muss nicht aktiviert oder deaktiviert werden.
Deutsch TASTENFELD Gerätesteuerung: Power - Schaltet das Gerät Ein / Aus (On / Standby) Speichertasten 1-3 - Direktwahlspeicher zum Aufrufen gespeicherter Playlists und abgespeicherter Klangeinstellungen Eingangswahl - Durchschalten der Eingänge Plus - Lautstärke erhöhen Minus - Lautstärke verringern Play/Pause - Wiedergabe/Pause Funktion bei Verwendung von Chromecast built-in for audio, Spotify Connect und Bluetooth Funktechnologie ®...
Deutsch Fernbedienung Hinweis: Jede Canton Smart Fernbedienung, die mit einem Smart Lautsprcher geliefert wird, kann zur Steuerung des Connect 5.1 verwendet werden. (Formulierung ggf. optimieren) Power Schaltet Gerät Ein / Aus (On/Standby) Stumm Stummschaltung (Mute) Aufwärts Eingang oder Menü Auswahl aufwärts Abwärts...
Deutsch LED Anzeigen Die LED zeigt folgende Zustände an: • LED aus (leuchtet nicht) Verstärker vom Stromnetz getrennt • LED leuchtet rot Verstärker im Standby Modus • LED blinkt schnell grün Verstärker fährt hoch • LED leuchtet grün Verstärker ist aktiv und mit Netzwerk verbunden ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- •...
Seite 17
Deutsch LED Statusanzeige Im Betrieb des Connect 5.1 blinkt / leuchtet die LED Statusanzeige grün. Im Standby leuchtet die LED Statusanzeige rot. LED Display Das LED Display befindet sich in der Front des Connect 5.1 und leuchtet bei einem gesendetem Befehl für fünf Sekunden auf. Die wichtigsten Anzeigen und Ihre Bedeutung sind hier aufgeführt: Funktion Display...
Seite 18
DTS HD DTS-HD Datenstrom ® Eingangssignal Digital Surround Datenstrom ® Eingangssignal Digitales Stereo-Signal Netzwerkbetrieb CAST Verwendung von Chromecast built-in Netzwerkbetrieb SPOTIFY Verwendung von Spotify Connect Hinweis: • Weitere Displayanzeigen können Sie der ausführlichen Bedienungsanleitung entnehmen. Diese finden Sie unter: www.canton.de/manual/connect5.1...
Deutsch Verwendung von Chromecast built-in for audio Voraussetzungen: • (Mobiles) Endgerät mit aktivierter WLAN und Bluetooth® Funktion • Netzwerkzugang (WLAN oder LAN) • Die App "Google Home" • Eine App, die die Wiedergabe mittels Chromecast built-in unterstützt (z.B. Spotify Music, AllCast, radio.de, etc.). Eine Musikwiedergabe über die App "Google Home"...
Deutsch Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, spielt der Connect 5.1 über die angeschlossenen Lautsprecher eine Melodie (Klangfolge). Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Melodie gehört haben. Wählen Sie als nächstes den „Raum" in dem Sie den Verstärker verwenden möchten (z.B. Wohnzimmer) und bestätigen Sie mit „weiter". Bitte wählen Sie nun das WiFi-Netzwerk (WLAN) aus, welches Sie für den Connect 5.1 verwenden möchten und klicken Sie auf „weiter".
Deutsch Verwendung von Spotify Connect Spotify Connect bietet Ihnen die Möglichkeit, Musik aus der App „Spotify“ ohne Umwege über Ihren Connect 5.1 wiederzugeben. Um Spotify Connect nutzen zu können, müssen Sie die App „Spotify“ auf Ihrem mobilen Endgerät installieren. Verwenden Sie Ihr Telefon, Tablett oder Ihren Computer als Fernbedienung für Spotify. Auf spotify.com/connect erfahren Sie mehr. Wenn Sie sich für ein kostenpflichtiges „Spotify Premium“-Konto entscheiden, können Sie Spotify bzw.
Deutsch Wiedergabe via Bluetooth Funktechnologie ® Voraussetzungen • Bluetooth muss auf dem mobilen Endgerät aktiviert sein. ® • Das mobile Endgerät muss mindestens den Bluetooth Standard 2.0 unterstützen. ® • Das mobile Endgerät muss sich in der Reichweite des Connect befinden (max. 10 m). Verbindungsvorgang Über das Bedienfeld auf der Oberseite des Verstärkers können Sie Ihr (mobiles) Endgerät via Bluetooth®...
Deutsch Speichertaste 1-3 (Presets) Der Connect 5.1 ist in der Lage, drei Speichertasten mit Presets zu belegen. Alle Einstellungen im Lautsprecher- und System-Menü (Lautstärke, Klangeinstellungen, gewählter Eingang, etc.), sowie Playlists (Wiedergabelisten) aus der App „Spotify“können abgespeichert werden. Die Speichertasten lassen sich sowohl über die Smart-Fernbedienung, als auch über das Tastenfeld auf der Oberseite des Connect 5.1 konfigurieren.
Deutsch Hinweis: • Beim Abspeichern von Playlists werden sämtliche Einstellungen, die zum Zeitpunkt des Abspeicherns auf dem Connect 5.1 vorliegen (z.B. Klangeinstellungen, Lautstärke etc.) übernommen und mit gespeichert Menüstruktur und Navigation Übersicht Die meisten Einstellungen des Connect 5.1 sind im Einstellungsmenü enthalten. Dieses Einstellungsmenü wird über das integrierte Tastenfeld auf der Oberseite gesteuert.
Deutsch 1. Lautspr.-Einstellung [SPS] Der erste Punkt im Einstellungsmenü ist die Lautsprecher Einstellung. Hier können Sie klangrelevante Einstellungen vornehmen. Dieses Lautsprechermenü beinhaltet die Punkte: • Kanalpegel [CHL] • Lautspr.-Abstand [DST] • Frequenzweiche [XOV] • DRC [DRC] • Sprachverständlichkeit [VOI] •...
Deutsch Bei aktiviertem Testton erzeugt nun der linke Front-Lautsprecher [FL] ein Rauschsignal (Rosa Rauschen). Drücken Sie die Eingangswahltaste " ", um auf Testton zurück zu springen. Wählen Sie nun durch Drücken der Taste "–" den linken Front-Laustsprecher. Um den Pegel dieses Lautsprechers zu verändern, wählen Sie ihn durch Drücken der Play/Pause Taste "...
= Small) und einem angeschlossenem Subwoofer ein. Die Funktion ist nur verfügbar, wenn min. einer der verbundenen Lautsprecher auf Small gestellt und zudem ein Subwoofer vorhanden ist, andernfalls ist diese Funktion ausgegraut. Bei der Verwendung von Canton Smart Lautspre- chern (Lautsprecherkonfig [SPC] = Smart) erfolgt die Auswahl der Übernahmefrequenz automatisch durch das System. Allen Lautsprechern, die auf groß...
Deutsch Sprachverständlichkeit [VOI] Verwenden Sie diese Funktion, um die Sprachverständlichkeit zu erhöhen. So können Sie z.B. Dialoge (Sprache) in Filmen mit lauten Geräuschen besser verstehen. Um die Funktion „Sprachverständlichkeit“ zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die Eingangswahltaste "...
Deutsch Sub Phase [PHA] Verwenden Sie diese Funktion, um die Phasenlage eines verbundenen Subwoofers von 0 Grad (Werkeinstellung) auf 180 Grad (invertiert) bezogen auf die übrigen Lautsprecher zu ändern. Versuchen Sie eine Phasenlage von 180 Grad, falls der Basspegel bei der im Menüpunkt Frequenzweiche [XOV] eingestell- ten Trennfrequenz viel zu niedrig erscheint.
Deutsch Raumhöhe [RHE] Um bei der Wiedergabe von Titeln mit Dolby Atmos(R) Datenstrom eine optimale Räumlichkeit (3D Klang) zu erzielen, ist eine Einstellung der Raumhöhe erforderlich. Die Raumhöhe ist bis zu 9,90m in Schritten von 0,1m (10cm) einstellbar, wobei 2,5m die Werkseinstellung darstellt. Um die Raumhöhe einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die Eingangswahltaste "...
Deutsch 2. Systemeinstellung [SYS] Der zweite Punkt im Hauptmenü ist die Systemeinstellung. Sie enthält die folgenden Menüpunkte: • S chlummerfunktion [SLP] • IR Menü [IRM] – IR Lernen [IRL] – Diskreter Eingang [DIL] – IR Löschen [CLR] • HDMI CEC [CEC] •...
"Drücken Sie die Originaltaste". Im Display blinkt [IRL] Drücken Sie die gewünschte Funktion auf dem Tastenfeld des Connect, z.B."+" für Volume +. Hinweis: Ebenso kann allen Tasten der optionalen Canton Smart Fernbedienung ein IR Code einer TV / Universal - Fernbedienung zugewiesen werden.
Deutsch Hinweis: Die An / Standby - Taste " " (Power) hat eine Doppelfunktion. Drücken Sie die Taste einmal um die Einschaltfunktion (An) zu programmie- ren. Wird die Taste " " zweimal kurz hintereinander gedrückt, kann die Ausschaltfunktion (Standby) gelernt werden. Wenn Ihre TV-Fernbedienung nur eine Taste für die Funktion „Ein“...
Falls Sie diesem Eingang BDP [HD1] keine Taste zuordnen möchten, wählen Sie über die "+" bzw. "-" Taste den Eingang, den Sie programmieren möchten. Hinweis: Bei Nutzung der optionalen Canton Smart Fernbedienung verwenden Sie bitte die Taste " ", um den nächsten bzw. die Taste " " um den vorherigen Eingang auszuwählen.
Deutsch HDMI CEC [CEC] Bei CEC (Consumer Electronics Control) handelt es sich um ein markenübergreifendes, standardisiertes Protokoll zur Steuerung der an den HDMI ® Eingängen / Ausgängen angeschlossenen Geräte. Im Auslieferzustand ist diese Funktion aktiviert [ON]. Die vom Connect unterstützten CEC Funktionen sind: - One touch Play: Durch Drücken der „Play“...
Deutsch Standby Modus [STB] Mit dieser Funktion stellen Sie ein, wie der Smart Connect 5.1 ein- bzw. ausgeschaltet wird – manuell oder automatisch, teilweise abhängig von einem eingehenden Audiosignal. • Wenn Eco [ECO] ausgewählt ist, schaltet der Connect nach einer Stunde ohne erkanntes Audiosignal am ausgewählten Eingang selbsttätig in den Standby-Modus und muss manuell über das Tastenfeld am Gerät wieder eingeschaltet werden.
Deutsch Um den Standby-Modus von der Werkseinstellung Netzwerk [NSB] umzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Halten Sie die Eingangswahltaste " " für min. 3 Sekunden gedrückt, um in das Hauptmenü zu gelangen Navigieren Sie mit der "+" oder "–" Taste zum Menüpunkt Systemeinstellung [SYS] und wählen Sie diesen durch Drücken der Play/Pause Taste "...
Deutsch Wählen Sie die gewünschte Quellgeräte-Bezeichnung mit der "+" oder "–" Taste. Sie können aus den folgenden vordefinierten Bezeichnungen wählen: „- - -“ (Eingang deaktiviert), TV, BDB, SAT, CD, DVD, CAM, REC, PAD, POD, TAB, TUN, DAB. PS, VCR, ATV, PC, AUX. Nachdem Sie den Namen ausgewählt haben, verlassen Sie diesen Eingang durch Drücken der Eingangswahltaste "...
Deutsch Eingangswahl [SEL] Wenn die Funktion automatische Eingangswahl aktiviert ist Auto [AUT], ändert der Connect automatisch auf den optischen, koaxialen, analogen oder Bluetooth(R) - Eingang, sobald das Signal an dem aktuell ausgewählten Signaleingang wegfällt oder abgeschaltet wird und ein Eingangssignal an einem der anderen Eingänge des Connect erkannt wird.
Deutsch Lip Sync [LIP] Die Bildverarbeitung im Fernseher / Projektor dauert üblicherweise länger als die Tonverarbeitung im Verstärker. Mit der Funktion Lip Sync (Lippensynchroni- tät) können Sie bei Bedarf das Tonsignal durch den Connect verzögern lassen, um es an das Bild des Fernsehers / Projektors anzupassen, damit Bild und Ton (lippen)synchron sind.
Deutsch Wiedergabemodus [PLM] In diesem Menüpunkt können Sie Wiedergabemodi (Playmodes) aktivieren, welche Sie dann zusätzlich zu den drei Standardmodi Stereo, Movie und Music nutzen können. Diese sind: • Discrete: Raumklang für Filme, Musik, etc. ohne Verwendung eines Virtualizers. • Night: (Virtueller) Raumklang mit reduzierter Dynamik für den "Nachtbetrieb".
Deutsch Laufschrift [SCT] Um längere Texte auch in dem 3-stelligen Display in der Gerätefront anzeigen zu könnnen, wird ein Lauftext verwendet. Dabei werden die Menüpunkte, Auswahlmöglichkeiten, etc. in voller Länge langsam über das Display laufen lassen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie für einen Großteil der Anzei- gen diesen Lauftext deaktivieren, so dass nur noch die Abkürzungen in Form von drei Buchstaben angezeigt werden.
Deutsch im Display wird [YES] für weitere 5 Sekunden angezeigt, danach [OFF]. Anschließend startet der Connect neu. Während des Startvorgangs leuchtet im Display [ON] und die LED blinkt schnell grün. Um den Rücksetzvorgang mittels optionaler Fernbedienung durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie den Connect durch Drücken der Power Taste "...
Deutsch Netzwerk Reset [NWR] Mit dieser Funktion können Sie alle auf dem Connct gespeicherten Netzwerkeinstellungen löschen. Achtung: Alle Verbindungsdaten und Einstellungen, die Sie in Bezug auf das WiFi Modul vorgenommen und gespeichert haben, werden gelöscht! Um den Rücksetzvorgang durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor: Schalten Sie den Connect durch drücken der Power Taste "...
Deutsch 4. Funkeinstellung [WIS] Der vierte Punkt des Hauptmenüs ist der Punkt Funkeinstellung. Hier können Sie sowohl Einstellungen am Wireless Audio Modul vornehmen (welches für das kabellose Übertragung von Audiosignalen zu Smart Lautsprechern verantwortlich ist), als auch die Funktionen bezüglich Bluetooth Funktechnologie anpassen.
Deutsch HF Kanal [CHN] Normalerweise wählt das im Connect verbaute Wireless Audio Modul eigenständig einen freien Funkkanal im 5.2GHz bzw. 5.8GHz Frequenz- band für die Audio - Datenübertragung [AUT]. Sollten Sie Ihr WLAN ebenfalls im 5GHz Band betreiben und es zu Störungen bei der Daten- übertragung und/oder der Audio-Übertragung kommen, so bietet Ihnen dieses Menü...
Deutsch Bluetooth(R) [BT] In diesem Menü können Sie alle Funktionen bezüglich des im Connect integrierten Bluetooth(R) Funkmoduls einstellen. Das Einrichtungs - Menü umfasst vier Unterpunkte, wie folgt: BT Kopplung [BTP] In diesem Menü können Sie einstellen, ob der Connect permament (automatisch) eine Kopplungsanfrage an mobile Endgeräte sendet [AUT], oder ob diese Funktion zur Vermeidung unerwünschter Kopplungen von mobilen Endgeräten deaktiviert werden [MAN] und aus- schließlich bei Verwendung der optionalen Smart Fernbedienung manuell über die Bluetooth Pairing Taste erfolgen soll.
Deutsch BT Eingangswahl [BTS] Wenn diese Funktion in den Automatik - Modus versetzt wird [AUT], schaltet der Connect automatisch auf den Eingang Bluetooth(R) [BT] um, sobald er ein Audiosignal von einem (mobilen) Endgerät empfängt. Wenn diese Funktion in der Einstellung Manuell [MAN] belassen wird (Werkeinstellung), muss der Eingang wie gewohnt manuell ausgewählt werden.
Deutsch Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren: Halten Sie die Eingangswahltaste " " für min. 3 Sekunden gedrückt, um in das Hauptmenü zu gelangen. Navigieren Sie mit der "+" oder "–" Taste zum Menüpunkt Funkeinstellung [WIS] und wählen Sie diesen durch Drücken der Play/Pause Taste "...
Deutsch Funk Reset [WRE] Mit dieser Funktion können Sie alle auf dem Connect im Wireless Audio Modul gespeicherten Einstellungen und gekoppelten Smart Laut- sprecher und/oder Subwoofer löschen und das Modul somit auf die Werkseinstellungen zurücksetzten. Achtung: Alle Einstellungen und gekoppelten Smart Lautsprecher / Subwoofer, die Sie im Bezug auf Wireless Audio Modul vorgenommen und auf dem Connect gespeichert haben, werden gelöscht.
Center Lautsprecher sowie den Suwboofer den Lautsprecher-Typ und die Verfügbarkeit einstellen. Werksseitig ist der Connect auf ein per Ka- bel verbundenes 5.1 Heimkinosystem voreingestellt. Es sind unter Verwendung von Canton Smart Lautsprechern jedoch Konfigurationen von 2.0 bis zu 7.1.4 möglich, wobei maximal 6 Lautsprecher per Kabel und 8 Smart Lautsprecher via Funk verbunden werden können.
Seite 52
In diesem Zusammenhang haben die Lautsprecher - Typen folgende Bedeutung: • Smart [SMT]: Diese Option bezieht sich auf einen Canton Lautsprecher der Smart Multiroom Serie. Bei Verwendung eines Smart Lautsprechers können sowohl das Audiosignal als auch die Steuerbefehle (Zustand Ein/Standby, Lautstärke, etc.) per Funk an den Lautsprecher übertragen werden.
Deutsch gehörigen Audiosignale werden dann von den vorhandenen Lautsprechern wiedergegeben (z.B. die Wiedergabe des Center - Kanals über die Frontlautsprecher links und rechts [FL] und [FR]). • Decken-LS [CEI] : Für die Wiedergabe des Dolby Atmos(R) Kanals können entweder an der Decke montierte Lautsprecher, welche nach unten Richtung Hörplatz ausgerichtet sind, oder sog.
Seite 54
Passivlautsprechern können natürlich nur per Signalkabel verbunden werden. Eine Steuerung der Lautsprecher per Funk ist ebenfalls nicht möglich. Aktivlautsprecher von Canton (z.B. AM 5) haben eine Einschaltautomatik, die den Lautsprecher automatisch einschaltet, wenn er ein Audiosignal an seinem Eingang erkennt. Sollten Sie Lautsprecher ohne solche Funktion haben, müssen Sie diese manuell ein- bzw.
Seite 55
Deutsch weiteren "nicht smarten" Lautsprecher. Wenn Sie einen Smart Lautsprecher vollständig per Funk betreiben möchten, wählen Sie Wireless, wenn Sie ihn ausschließlich per Funk steuern möchten, wählen Sie einen der Ausgänge Analog1 bis Analog6 aus. Dabei haben die Abkürzungen hinter Wireless folgende Bedeutung: •...
Deutsch System Info [INF] Der letzte Menüpunkt des Hauptmenüs ist die Systeminfo. Er enthält die folgenden Elemente: • Firmware Info [FWI] – WiFi [WIF] – Google Cast [GC] – STS Wireless [STS] – MCU Host [MCU] – DSP Audio [DSP] –...
• MAC Adresse [MAC]: Die MAC (Media Access Control) Adresse ist die individuelle, unveränderliche Identifikationsnummer des WiFi Moduls • Name [NAM]: Der dem Connect bei der Einrichtung zugewiesene (Netzwerk)Name. Werksseitig ist der Name Smart Connect 5.1 voreingestellt. • SSID [SSI]: Der Name des verwendeten Netzwerks.
Anbei finden Sie eine Übersicht der am häufigsten auftretenden Probleme. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Canton Fachhändler, kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter der Tel. +49 (0) 6083 287-87 oder senden Sie uns eine E-Mail an info@canton.de.
Seite 59
Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Den Amp 5.1 schaltet 1. Die Standby Funktion ist werksseitig auf 1. Schalten Sie die Standby Funktion auf AUT. nicht NSB gestellt. Das System muss manuell automatisch ein. eingeschaltet werden. 2. Das Gerät wurde über die „ON/Standby“Taste 2.1.
Seite 60
Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Amp 5.1 brummt. 1. Signalleitungen vom Quellgerät zum 1. Kürzere und/oder hochwertigere Signalleitungen verwenden. Amp 5.1 zu lang (nur AUX/Line). 2. Verwendete Signalleitung nicht abgeschirmt 2. Leitung gegen eine geschirmte und/oder oder die Abschirmung an der verwendeten hochwertigere Leitung austauschen.
Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Der BT Eingang ist Die Funktion BT Select [BTS] ist aktiviert. Die Umschaltung geschieht in diesem Falle automatisch, sobald über die „Input“ Den Amp 5.1 ein Audiosignal vom Endgerät detektiert. Tasten nicht wählbar. Wenn unerwünscht, schalten Sie BT Selct auf manuell. Den Amp 5.1 schaltet 1.
Seite 62
Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Die Wiedergabe des Die automatische Wiedergabe-Funktion AutoPlay Stellen Sie die AutoPlay [APL] Funktion auf OFF. mobilen Endgerätes [APL] ist aktiviert. startet automatisch beim Einschalten des Verstärkers. Koppeln von Funklaut- 1. Der Slave-Lautsprecher war vor der Kopplung nicht 1.
Seite 63
Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Der Amp 5.1 1. Dies kann passieren, wenn die Funktion "Au- 1. Achten Sie darauf, dass während der Wiedergabe am wechselt ungewollt tomatische Eingangswahl" [SEL] auf AUTO Eingang AUX (Line) an keinem anderen den Eingang. steht und an dem AUX Eingang (Line) eine Eingang ein Signal anliegt bzw.
Seite 64
Deutsch Problem Mögliche Ursache Lösung Ein Lautsprecher zeigt 1. Der Slave-Lautsprecher wird ohne 1. Schalten Sie die Amp 5.1 (Master) ein. WLS im Display. Amp 5.1 (Master) betrieben. 2. Der Slave-Lautsprecher ist noch 2. Koppeln Sie den Slave-Lautsprecher mit dem Amp 5.1 nicht gekoppelt.
EU – Konformitätserklärung Kennzeichnung Wir, der Hersteller / Importeur Canton Elektronik GmbH + Co. KG • Neugasse 21–23 • 61276 Weilrod/Niederlauken • Germany bestätigen und erklären in alleiniger Verantwortung, dass sich die Produkte Smart Amp 5.1 (Dolby Atmos® fähiger Verstärker mit mehreren Signalein- und –ausgängen, WiFi und Ethernet Netzwerkanbindung, Bluetooth®...
Deutsch Weitere wichtige Informationen Informationen über den „bestimmungsgemäßen Betrieb“ Informationen zur CE-Kennzeichnung Der Amp 5.1 ist zur Verwendung in geschlossenen Innerhalb der Europäischen Union in Verkehr gebrachte Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit einem CE-Kennzeichen versehen Räumen konzipiert und darf nicht im Freien oder in nasser Umgebung verwendet werden.
Bauteilen innerhalb der Garantiezeit. Dies gilt für alle Lautsprecher, die bei einem autorisierten Canton Fachhändler gekauft wurden. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an ihn oder direkt an den Canton Service. GUARANTEE Above and beyond the legally prescribed warranty period Canton offers a guarantee of 5 years on all its passive loudspeakers.
Bluetooth SIG, ® connect/third-party-licenses. Inc. and any use of such marks by Canton is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners. ® The terms HDMI and HDMI Google, Google Home,...
Seite 70
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice: For further questions, please do not hesitate to contact our Customer Service: Canton Elektronik GmbH + Co. KG Neugasse 21 – 23 61276 Weilrod, Germany Tel. +49 (0)6083 287-87 info@canton.de...