•
Lösen Sie die Rastnase des Bügels [A] vorsichtig,
um diesen zusammen mit der Lünette [B] nach oben
abzunehmen.
•
Ziehen Sie die Filterisolierschalen zur Seite ab.
•
Benutzen Sie den Montageschlüssel, um die Schraub-
kappe abzuschrauben [Bilder 18 / 19].
6
B
A
•
Schrauben Sie die neue Schraubkappe + Filtereinheit
Bild 16
(Ersatzteil-Bestellnummer 3524.00.900) mit Hilfe des
Montageschlüssels fest.
•
Bauen Sie den Filter in umgekehrter Reihenfolge
[Bilder 17 bis 13] zusammen.
Anschlussgröße:
Max. Betriebsdruck:
Betriebstemperatur:
Medium:
Min. Druck Rückspülung:
Einbaulage:
Maschenweite:
Durchflussleistung:
Bild 17
Kvs-Wert:
Die Installation und Wartung darf nur durch einen
autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden.
Wartungshinweise beachten! Kunststoffteile nicht
mit lösungsmittelhaltigen Pflegemitteln reinigen.
Filter vor Frost schützen.
Nach harten Stößen oder Schlägen muss das be-
troffene Kunststoffteil ausgewechselt werden (auch
ohne erkennbare Schäden). Starke Druckschläge,
z.B. durch nachfolgende Magnetventile, sind zu
vermeiden (Berstgefahr).
Die Verpackung dient als Transportschutz. Bei
erheblichen Beschädigungen der Verpackung ist die
Bild 18
Armatur nicht einzubauen!
6. Technische Daten
6. Technische Daten
DN 25
10 bar
10 °C - 110 °C
Heizungswasser
1,5 bar
Hauptachse senkrecht
100 µm
2,56 m³/h bei Δp 0,1 bar
3,20 m³/h bei Δp 0,15 bar
3,60 m³/h bei Δp 0,18 bar
8,0
Bild 19