5.3 Terminalschlüssel, Admin- und Backup-Ausweis
Zur Anbindung des timeCard Terminal 3 mini in Ihr timeCard-System ist es erforderlich,
einen 32-stelligen Terminalschlüssel zu vergeben. Die Wahl der Zahlenkombination kann
zufällig sein und die Eingabe muss manuell erfolgen.
Der Terminalschlüssel dient der Authentifizierung und der verschlüsselten Kommunikation
zwischen einem Terminal und den dazugehörigen RFID-Ausweisen. Somit wird
sichergestellt, dass RFID-Ausweise eines anderen Systems keine Verbindung mit Ihrem
Terminal herstellen können.
16
Zur Erstellung des Schlüssels wechseln Sie im Administrationsmenü zur
Ausweisverwaltung. Berühren Sie dort den Button "Neuen Schlüssel vergeben" und tippen
Sie eine 32-stellige Zahlenkombination ein. Erstellen Sie eine möglichst uneinheitliche
Zahlenkombination um ein Erraten durch Unbefugte zu verhindern. Dies ist nun Ihr
individueller Terminalschlüssel. Er kann nur mithilfe eines Administratorausweises (wird
im nächsten Schritt erstellt) eingesehen werden. Niemand außer Ihnen kennt diese
Zahlenkombination.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von
mehreren Terminals immer der gleiche Terminalschlüssel
eingegeben werden muss. Ausweise, welche am
Terminal erstellt werden, werden mit dem
Terminalschlüssel beschrieben. Sofern bei der
Aktivierung eines weiteren Terminals in Ihrem System
ein anderer Schlüssel vergeben wird, können bereits
erstellte Ausweise nicht mehr mit dem System
kommunizieren.
Sobald der Terminalschlüssel hinterlegt wurde, werden Sie aufgefordert, zwei Ausweise
bereitzuhalten. (Admin- und Backupausweis liegen dem Terminal bei).
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben nun den Terminalschlüssel aktiviert und Ihren Admin-
und Backupausweis erstellt. Bitte bewahren Sie diese Ausweise sorgfältig auf, nur
mithilfe dieser Ausweise erreichen Sie das Verwaltungsmenü Ihres Terminals und können
am Terminal weitere Ausweise anlegen oder Einstellungen tätigen.
17