Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Candy CMGA23TNDB Anweisungen Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
7. Wischen Sie Feuchtigkeit, die sich innen oder außen an der Ofentür gebildet hat,
mit einem weichen Tuch ab. Dies kann auftreten, wenn das Mikrowellengerät unter
hoher Luftfeuchtigkeit betrieben wird. Und das ist normal.
8. Gelegentlich muss der Glasteller zum Reinigen entnommen werden. Reinigen Sie
den Teller in warmem Seifenwasser oder einer Geschirrspülmaschine.
9. Rollenring und Ofenboden sollten regelmäßig gereinigt werden, um übermäßige
Geräusche zu vermeiden. Wischen Sie die Unterseite des Ofens mit einem milden
Reinigungsmittel sauber. Der Rollenring kann in milder Seifenlauge oder in der
Spülmaschine gereinigt werden. Achten Sie beim Entfernen des Rollenrings darauf,
dass Sie ihn in der richtigen Position wieder einsetzen.
10. Entfernen Sie Gerüche aus Ihrem Ofen, indem Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft
und der Schale einer Zitrone in einer mikrowellengeeigneten Schüssel kombinieren.
Mikrowelle für 5 Minuten. Anschließend gründlich auswischen und mit einem
weichen Tuch trockenreiben.
11. Wenn die Glühbirne durchbrennt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um
sie austauschen zu lassen.
12. Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt und eventuelle Speisereste entfernt werden.
Wenn der Ofen nicht in einem sauberen Zustand gehalten wird, kann dies zu einer
Verschlechterung der Oberfläche führen, die sich negativ auf die Lebensdauer des
Geräts auswirken und möglicherweise zu einer gefährlichen Situation führen kann.
13. Bitte entsorgen Sie dieses Gerät nicht im Hausmüll, sondern bei der zuständigen
kommunalen Entsorgungsstelle.
14. Wenn der Mikrowellenofen mit Grillfunktion zum ersten Mal verwendet wird, kann er
leichten Rauch und Geruch erzeugen. Dies ist ein normales Phänomen, da der Ofen
aus einer mit Schmieröl beschichteten Stahlplatte besteht und der neue Ofen
Dämpfe und Gerüche erzeugt, die durch das Verbrennen des Schmieröls entstehen.
Dieses Phänomen verschwindet nach einer gewissen Nutzungsdauer.
werden, um die Schadstoffe korrekt zu entfernen und zu entsorgen und alle Materialien
zurückzugewinnen. Jeder kann dazu beitragen, dass Altelektrogeräte nicht zu einem
Umweltproblem werden. Daher sollten unbedingt einige Grundregeln beachtet werden:
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden;
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte sollten in speziellen Sammelstellen entsorgt werden,
die von der Stadtverwaltung oder einem registrierten Unternehmen verwaltet werden.
In vielen Ländern sind inländische Sammlungen für große Elektro- und Elektronik-Altgeräte
verfügbar. Bei Kauf eines neuen Geräts können Altgeräte möglicherweise an Händler, die
einen kostenlosen 1-zu-1-Umtausch vornehmen müssen, zurückgegeben werden, solange
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/EG für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte 2013 für Elektro- und Elektronik-
Geräte (WEEE) gekennzeichnet. Unter die WEEE fallende Elektro- und
Elektronik-Altgeräte enthalten sowohl umweltschädliche Stoffe (die
negativen Folgen für die Umwelt verursachen) als auch
wiederverwendbare Grundstoffe. Es ist wichtig, dass die Elektro- und
Elektronik-Altgeräte einer spezifischen Behandlung unterzogen
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis