Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 161
Microwave Oven
Instructions
Model: CMGA25TNDB
Please read these instructions carefully before installing and operating the oven.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Candy CMGA25TNDB

  • Seite 161 Bedienungsanleitung Mikrowellenofen Modell: CMGA25TNDB Lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Ofen installieren und in Betrieb nehmen.
  • Seite 162 VORWORT VORWORT .......................... 1 VORSICHTSMASSNAHMEN, UM EINE ZU HOHE MIKROWELLENBELASTUNG ZU VERHINDERN ............ 2 WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS ................. 2 INSTALLATIONSANLEITUNG ..................5 ANLEITUNGEN ZUM ERDEN ..................6 FUNKINTERFERENZ ....................... 6 BEVOR SIE DEN KUNDENSERVICE RUFEN .............. 7 GARTECHNIKEN ......................7 LEITFADEN FÜR KOCHGERÄTE ................. 8 SPEZIFIKATIONEN ......................
  • Seite 163: Vorsichtsmassnahmen, Um Eine Zu Hohe Mikrowellenbelastung Zu Verhindern

    VORSICHTSMASSNAHMEN, UM EINE ZU HOHE MIKROWELLENBELASTUNG ZU VERHINDERN Versuchen Sie nicht, den Ofen mit offener Tür zu betreiben, weil ein Betrieb bei offener Tür zu schädlicher Belastung durch Mikrowellen führen kann. Manipulieren Sie keinesfalls die Sicherheitsverriegelungen oder entfernen Sie sie. Stellen Sie keinen Gegenstand zwischen die Vorderseite des Ofens und die Tür und verhindern Sie, dass sich Schmutz oder Reinigungsmittelreste auf den Dichtungsflächen ansammeln.
  • Seite 164 WARNUNG!--Erlauben Sie Kindern die Verwendung des Ofens ohne Aufsicht nur, wenn Sie angemessene Anweisungen gegeben haben und sichergestellt ist, dass das Kind den Ofen auf sichere Weise nutzen kann und die Gefahren einer nicht sachgemäßen Verwendung verstanden hat. WARNUNG!--Kinder sollten den Ofen wegen der generierten Temperaturen ausschließlich unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden, wenn das Gerät im Kombinationsmodus betrieben wird.
  • Seite 165 Diese Mikrowelle entspricht der Norm EN 55011/CISPR 11, in dieser Norm ist sie der Klasse B Gruppe 2 zugeordnet. Geräte der Gruppe 2: Die Gruppe 2 enthält alle ISM RF- Geräte, in denen Funkfrequenzenergie im Frequenzbereich von 9 kHz bis 400 GHz in Form von elektromagnetischer Strahlung, induktiver und/oder kapazitiver Kopplung absichtlich erzeugt und genutzt oder nur lokal eingesetzt wird, zur Behandlung von Material, zu Prüf- /Analysezwecken oder zur Übertragung von elektromagnetischer Energie.
  • Seite 166: Installationsanleitung

    Der Mikrowellenofen ist lediglich zum Auftauen, Kochen und Dämpfen von Lebensmitteln bestimmt. Verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie erhitzte Lebensmittel aus dem Ofen nehmen. Vorsicht! Beim Öffnen von Behälterdeckeln oder Verpackungsfolie wird Dampf entweichen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und mangelndem Wissen benutzt werden, wenn diese in die sichere Bedienung des Geräts eingewiesen wurden oder beaufsichtigt werden und die damit verbundenen Gefahren...
  • Seite 167: Anleitungen Zum Erden

    ANLEITUNGEN ZUM ERDEN Dieses Gerät muss geerdet sein. Dieser Ofen ist mit einem Stromkabel ausgestattet, das eine Erdungsleitung und einen Erdungsstift am Stecker aufweist. Es muss in eine Wandsteckdose gesteckt werden, die ordnungsgemäß installiert wurde und geerdet ist. Im Falle eines Kurzschlusses reduziert die Erdung das Risiko eines Stromschlags, indem ein Fluchtdraht für den elektrischen Strom bereitgestellt wird.
  • Seite 168: Bevor Sie Den Kundenservice Rufen

    BEVOR SIE DEN KUNDENSERVICE RUFEN Bevor Sie den Kundenservice in Anspruch nehmen, überprüfen Sie alle der folgenden Punkte: ⚫ Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Ofens ordnungsgemäß und fest in der Steckdose steckt. Falls dies nicht der Fall ist, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden lang und stecken Sie ihn erneut fest in die Steckdose.
  • Seite 169: Leitfaden Für Kochgeräte

    LEITFADEN FÜR KOCHGERÄTE Metall ist für Mikrowellen undurchlässig. Verwenden Sie ausschließlich für Mikrowellenöfen geeignete Utensilien. Metallische Behälter für Speisen und Getränke sind beim Garen in der Mikrowelle nicht erlaubt. Diese Anforderung gilt nicht, wenn der Hersteller Größe und Form von Metallbehältern angibt, die für das Kochen in der Mikrowelle geeignet sind.
  • Seite 170: Spezifikationen

    SPEZIFIKATIONEN 230-240V/50Hz, 1400 W (Mikrowelle) Stromverbrauch: 1000 W (Grill) Nennausgangsleistung Mikrowelle: 900 W Betriebsfrequenz: 2450MHz Außenabmessungen: 281 mm(H)×483mm(B)×420mm(T) 220mm(H)×340mm(B)×344mm(T) Abmessungen des Garraums: Fassungsvermögen des Ofens: 25 Liter Nettogewicht: Ca.14,1 kg PRODUKTDIAGRAMM Tür-Sicherheitsverriegelung Ofenfenster Welle Walzring Bedienfeld Wellenleiter (Glimmerplatte, die den Wellenleiter abdeckt, nicht herausnehmen) Glastablett...
  • Seite 171: Bedienfeld

    BEDIENFELD ⚫ MENÜ-VORGANGSBILDSCHIRM Garzeit, Leistung, Vorgänge werden angezeigt. ⚫ LEISTUNG Durch Drücken der Taste können Sie die Energiestufe auswählen. ⚫ GEWICHTSANPASSUNG Drücken Sie diese Taste, um das Gewicht der Speisen oder Portionen einzustellen. ⚫ GRILL Durch Drücken dieser Taste kann ein Grillprogramm eingestellt werden.
  • Seite 172: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG ➢ Wenn der Ofen zum ersten Mal eingesteckt wird, ertönt ein Piepton und im Display wird „1:01“, „ “ angezeigt. ➢ Während des Einstellvorgangs kehrt der Ofen nach ca. 25 Sekunden in den Standby- Modus zurück. ➢ Wenn Sie während des Garvorgangs die Taste PAUSE/BEENDEN einmal drücken, wird das Programm angehalten.
  • Seite 173: Zeit Auftauen

    Drücken Sie die Leistungstaste, um die Leistungsstufe auszuwählen: Drücken Sie die Drücken Sie die Leistung (Display) Leistung (Display) Leistungstaste. Leistungstaste. Einmal 100% (100) 7-mal: 40% (40) Zweimal 90% (90) 8-mal: 30% (30) 3-mal: 80% (80) 9-mal: 20% (20) 4-mal: 70% (70) 10-mal: 10% (10) 5-mal:...
  • Seite 174: Grill

    RILL Das Grillen eignet sich besonders für dünne Fleischscheiben, Steaks, Koteletts, Spieße, Würstchen und Hähnchenstücke. Eignet sich außerdem für die Zubereitung von getoasteten Sandwiches und gratinierten Gerichten. Drücken Sie im Standby-Modus die Taste GRILL einmal. Drehen Sie das Wählrad MENÜ/ZEIT, um die Garzeit einzustellen. Die längste Garzeit beträgt 95 Minuten.
  • Seite 175: Automatisches Garen

    UTOMATISCHES AREN Für die folgenden Lebensmittel oder für den Garmodus müssen die Zeit und Garenergie nicht programmiert werden. Es reicht, die Art des Lebensmittels anzugeben, das Sie kochen wollen sowie das Gewicht oder die Portionen dieses Lebensmittels. Drehen Sie im Standby-Modus das Wählrad MENÜ/ZEIT gegen den Uhrzeigersinn, um den Lebensmittelcode auszuwählen.
  • Seite 176 Während des Garvorgangs 800g macht der Ofen eine Pause 900g und erinnert den Benutzer 1000g mit einem Signalton daran, 1100g A-07 Huhn die Lebensmittel zu wenden. Dann die Taste START/SCHNELLSTART 1200g drücken, um den Vorgang fortzusetzen. 200g 300g A-08 Rind/Lammfleisch 400g 500g 600g...
  • Seite 177 150g 300g A-14 Reis 450g 600g 150g A-15 Pizza 300g 450g Während des Garvorgangs 200g macht der Ofen eine Pause 300g und erinnert den Benutzer 400g mit einem Signalton daran, 500g A-16 Gegrillter Fisch die Lebensmittel zu wenden. Dann die Taste START/SCHNELLSTART 600g drücken, um den Vorgang...
  • Seite 178: Reinigen Und Pflegen

    REINIGEN UND PFLEGEN Schalten Sie den Ofen aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Halten Sie das Innere des Ofens immer sauber. Verspritztes Gargut oder verschüttete Flüssigkeiten, die an den Ofenwänden kleben, können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Seite 179 Dieses Elektrohaushaltsgerät ist in Einklang mit der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment 2013) gekennzeichnet. Elektro- und Elektronik-Altgeräte enthalten umweltschädigende Substanzen (die ggf. eine negative Auswirkung auf die Umwelt haben) sowie (wiederverwendbare) Grundelemente. Daher ist es wichtig, Elektro- und Elektronik-Altgeräte spezifisch zu entsorgen, um alle schädlichen Substanzen zu entfernen und wiederverwendbare Teile zu recyceln.

Inhaltsverzeichnis