Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser 40x-640x Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 40x-640x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Teileübersicht
1. Zoom-Okular
2. Scharfeinstellungsrad
3. Revolverkopf mit Objektiven
4. Objekttisch
5. Ein-/Aus-Schalter (Beleuchtung)
6. Elektrische Beleuchtung
7. Fuß mit Batteriefach
8. Batteriefach (2x AA)
9. Deckgläser
10. Objektträger
11. Leere Behälter
12. Mikroskop-Besteck
13. Blendenrad / Filterscheibe
14. Messzylinder
15. Garnelen Brutanlage
16. MicroCut
17. Petrischale
18. Augenmuschel
19. Smartphone-Halterung
1. Was ist ein Mikroskop?
Das Mikroskop besteht aus zwei Linsen-Systemen: Dem Okular und dem
Objektiv. Wir stellen uns, damit es einfacher zu verstehen ist, diese Syste-
me als je eine Linse vor. In Wirklichkeit bestehen aber sowohl das Okular
(1) als auch die Objektive im Revolver (3) aus mehreren Linsen.
Die untere Linse (Objektiv) vergrößert das Präparat und es entsteht dabei
6
eine vergrößerte Abbildung dieses Präparates. Dieses Bild, welches man
nicht sieht, wird von der zweiten Linse (Okular, 1) nochmals vergrößert
und dann siehst du das „Mikroskop-Bild".
2. Aufbau und Standort
Bevor du beginnst, wählst du einen geeigneten Standort zum Mikrosko-
pieren aus. Zum einen ist es wichtig, dass genügend Licht da ist, zum
anderen empfiehlt es sich, das Mikroskop auf eine stabile Unterlage zu
stellen, da sich auf einem wackeligen Untergrund keine zufrieden stellen-
den Ergebnisse erzielen lassen.
3. Normale Beobachtung
Für die normale Beobachtung stellst du das Mikroskop an einen hel-
len Platz (Fenster, Tischlampe). Das Scharfeinstellungsrad (2) wird bis
zum oberen Anschlag gedreht und der Objektiv-Revolver (3) wird auf die
kleinste Vergrößerung eingestellt. Schalte nun die Beleuchtung über den
Schalter am Mikroskopfuß ein. Zur Beleuchtung findest du weitere Tipps
im nächsten Abschnitt. Jetzt schiebst du ein Dauerpräparat unter die
Klemmen auf dem Objekttisch (4), genau unter das Objektiv. Wenn du nun
durch das Okular (1) blickst, siehst du das vergrößerte Präparat. Es ist
vielleicht ein noch etwas verschwommenes Bild.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8856000

Inhaltsverzeichnis