Herunterladen Diese Seite drucken

Balluff BAW M18MI2-UAC50B-BP05-002 Betriebsanleitung Seite 2

Analog-wegsensor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Analog-Wegsensor BAW M18MI2-UAC50B-BP05-002/004
Nr. 818914 DE/EN Ausgabe B16
Schaltpunkte im Teach-in korrigieren
1 Den C-Anschluß des Sensors über einen Taster mit +
verbinden (Bild 1).
2 Programmiermodus einschalten: Den Taster für
mindestens 5 Sekunden drücken.
Die erste LED blinkt und der erste Schaltausgang ist
angewählt.
3 Den zu korrigierenden Schaltpunkt anwählen: Den
Taster max. zwei Sekunden drücken, dadurch wird
der nächste Schaltpunkt angewählt.
4 Das zu erkennende Objekt (Maschinenteil etc) an die
gewünschte Schaltstellung positionieren.
5 Schaltabstand speichern: Den Taster zwischen zwei
und vier Sekunden drücken.
6 Zum Betriebsmodus zurückkehren: Den Taster max.
zwei Sekunden drücken, bis die nächste LED blinkt.
Diesen Vorgang so oft wiederholen, bis keine LED
mehr blinkt.
7 Nach Beenden des Programmiervorganges ist der
Sensor mit der kundenseitigen Elektrik zu verbinden.
Im Betriebsmodus ist eine feste Verbindung zwischen
C-Anschluß und Masse zu empfehlen.
Kennlinien
Kennlinie Typ -002:
U
a
10V
5V
0
s
min
s
l
e
s
l
LED 1
LED 2
LED 3
Fig. 1: Type -002, Analogsignal im Linearitätsbereich
Kennlinie Typ -004:
Bild 2:Analogsignal im Linearitätsbereich
All manuals and user guides at all-guides.com
s [mm]
s
max
l
Technische Daten
Typ -002
Schließer Funktion der Schaltausgänge
Typ -004
Öffner Funktion der Schaltausgänge
Linearitätsbereich Sl min.
Linearitätsbereich Sl max.
Linearitätsfehler max.
Bemessungsabstand Se
Wiederholgenauigkeit
Umgebungstemperatur Ta min.
Umgebungstemperatur Ta max.
Opt. Arbeitstemperatur min.
Opt. Arbeitstemperatur max.
Justieranzeige
Betriebsspannungsanzeige
Elektrische Daten
Bem. Betriebsspannung Ue DC
Betriebspannung UB min DC (Ua)
Betriebspannung UB max DC (Ua)
Restwelligkeit max. (% von Ue)
Bemessungs-Betriebsstrom I
für einen Schaltausgang
Summe aller Ausgangsströme
Lastkapazität
für einen Schaltausgang
Summe aller Lastkapazitäten
Hysterese H max.
Spannungsfall statisch max
Bem.-Isolationsspannung Ui
Bemessungsfrequenz Netz
Bemessungsbetriebsstrom Ie
Ausgangsspannung bei Sl min
Ausgangsspannung bei Sl max
Ausgangsspannung bei Se
Lastwiderstand RL min.
Kurzschlussschutz
Vertauschungsmögl. geschützt
Verpolungssicher
Mechanische Daten
Werkstoff Gehäuse
Oberflächenschutz
Anzugsdrehmoment
Werkstoff aktive Fläche
Anschlussart
Werkstoff Kabelmantel
Kabeldurchmesser D max.
Kabelkurzbezeichnung
Kabellänge
Anzahl der Leiter
Leiterquerschnitt
Kabelschirm
Schutzart nach IEC 60529
Schockbeanspruchung
Schwingbeanspruchung
Verschmutzungsgrad
Zulassungen
*Summe aller Ausgangsströme darf 60 mA nicht überschreiten
**Der Wert kann überschritten werden, solange die Summe aller
Lastkapazitäten 400 nF nicht übersteigt
1
mm
5
mm
±120
µm
3
mm
±8
µm
-10
°C
+70
°C
10
°C
50
°C
nein
nein
24
V
15
V
30
V
15
%
e
20*
mA
60
mA
100**
nF
400
nF
0,3
mm
1,5
V
250
VAC
DC
20
mA
0
V
10
V
5
V
2.000 Ohm
ja
nein
ja
CuZn
verickelt
25
Nm
PA
Kabel
PUR
5,1
mm
LiY11Y-O
5,0
m
7
0,25
mm²
nein
IP67
Halbsinus 30gn, 11ms
55Hz, 1mm Ampl.,
3x30min
3
CE
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Baw m18mi2-uac50b-bp05-004