Das Schleifband bewegt sich nicht, obwohl der Motor läuft:
• Achten Sie darauf, dass sich das Schleifband nicht am
Gehäuse einschleift. Stellen Sie ggf. den Bandlauf ein,
siehe Kapitel Bandlauf einstellen.
• Achten Sie darauf, dass keine Werkstückreste den Antrieb
blockieren. Entfernen Sie ggf. die Blockaden.
• Überprüfen Sie, ob Sie das für dieses Gerät geeignete
Schleifband eingesetzt haben.
Der Motor wird langsamer:
• Prüfen Sie, ob das Gerät durch das Werkstück überlastet
wird.
• Verringern Sie den Druck auf das Werkstück.
• Prüfen Sie, ob das Werkstück für die durchzuführenden
Tätigkeiten geeignet ist.
Die Oberfläche des Werkstückes ist nicht glatt bzw. die
Schleifleistung ist zu gering:
• Prüfen Sie, ob das gewählte Schleifband für das zu
bearbeitende Material geeignet ist.
• Wenn das Schleifband abgenutzt ist, tauschen Sie es
gegen ein neues aus, siehe Kapitel Schleifband wechseln.
• Überprüfen Sie die eingestellte Bandgeschwindigkeit. Sie
muss sowohl zum Schleifband als auch zum Material
passend eingestellt werden.
• Wählen Sie eine höhere Drehzahl, indem Sie das Stellrad
für die Bandgeschwindigkeitsvorwahl auf die gewünschte
Stufe drehen.
Das Gerät wird heiß:
• Prüfen Sie, ob das gewählte Schleifband für die
durchzuführenden Tätigkeiten geeignet ist.
• Achten Sie beim Schleifen darauf, nicht zu viel Druck auf
das Gerät auszuüben.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze frei, um ein Überhitzen des
Motors zu vermeiden.
• Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie das Gerät
wieder einschalten.
Das Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei:
Kontaktieren Sie den Kundendienst. Bringen Sie das Gerät ggf.
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
DE
Wartung
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben oder von Trotec durchgeführt
werden.
Hinweise zur Wartung
Im Maschineninneren befinden sich keine vom Benutzer zu
wartenden oder zu schmierenden Teile.
Reinigung
Das Gerät sollte vor und nach jedem Gebrauch gereinigt
werden.
Hinweis
Das Gerät muss nach der Reinigung nicht geschmiert
werden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Es besteht Kurzschlussgefahr durch in das Gehäuse
eindringende Flüssigkeiten!
Tauchen Sie das Gerät und das Zubehör nicht unter
Wasser. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten,
weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit mit elektrischen Bauteilen in
Kontakt kommen kann. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, wie z. B. Reinigungssprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder Scheuermittel
zum Befeuchten des Tuches.
• Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen, fusselfreien
Tuch.
• Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei von
Staubablagerungen, um ein Überhitzen des Motors zu
vermeiden.
• Entfernen Sie Staub und Späne aus dem Spanauswurf. Ist
der Spanauswurf blockiert, säubern Sie diesen mit
geeigneten Hilfsmitteln (z. B. Druckluft).
Bandschleifer PBSS 10-800 / PBSS 10-900
19