Inhaltszusammenfassung für Buderus Logamax U122-11
Seite 1
7203 1900 – 05/2005 DE/AT/CH Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanweisung Gas-Umlaufwasserheizer Logamax U122-11 Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen...
Seite 2
Haben Sie Vorschläge für Verbesserungen oder haben Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Herstelleranschrift BBT Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland Justus-Kilian-Straße 1, D-35573 Wetzlar Dokument-Nr.: 7203 1900 Ausgabe 05/2005 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 4
Ersatzteilen, die in dieser Anweisung angegeben sind. Verwenden Sie andere Kombinationen, Zubehör- und Ersatzteile nur dann, wenn diese ausdrücklich für die vorgesehene Anwendung bestimmt sind und die Leistungsmerkmale und Sicherheitsanforderungen nicht beeinträchtigen. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
VDI 2035 Richtlinien zur Verhütung von Schäden durch Korrosion und Steinbildung in Der Buderus Gas-Umlaufwasserheizer Warmwasserheizungsanlagen Logamax U122-11 entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den "Grundlegenden Anforderungen VDE-Vorschriften und etwaige Sondervorschriften der der Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG" unter örtlichen Energieversorgungsunternehmen. Berücksichtigung der DIN 3368-5 sowie der EN 625, EN 483.
Leitungen, z.B. für Fußboden- heizungen, muss eine Systemtrennung durch Wärmetau- scher vorgenommen werden. Unge- eignetes Heizungswasser fördert die Schlamm- und Korrosionsbildung. Dies kann zu Funktionsstörungen und Beschädigung des Wärmetauschers führen. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Montage Montage Lieferumfang siehe Abb. 1. Anforderungen an den Aufstellungsraum HINWEIS! Die baurechtlichen Vorschriften für Aufstellungsräume beachten! Bei der Festlegung des Anbringungsortes Bu de Abstände für die Abgasführung beachten (siehe "Montageanweisung Abgas- system")! Seitliche Mindestabstände von 50 mm beachten! VORSICHT! Entzündliche Materialien oder Flüssig- Abb.
Montage Rohre spannungsfrei anschließen (Abb. 2 und 3). Zum Schutz der gesamten Anlage empfehlen wir, einen Schmutzfilter in die Rücklaufleitung einzubauen. Unmittelbar vor und nach dem Schmutzfilter ist eine Absperrung für die Filterreinigung einzubauen. Ein Druckausdehnungsgefäß ist bereits eingebaut. Logamax U122 ohne externen Speicher- Wassererwärmer Kurzschlussleitung U-KS 11 (Zubehör) entsprechend "Montageanleitung Anschlussgruppe"...
Montage 4.1.3 Warmwasseranschluss VORSICHT! Keine verzinkten Rohre oder Armaturen verwenden! Der Warmwasserwärmetau- VORSICHT! scher ist aus Kupfer, es besteht die Gefahr elektrolytischer Korrosion. HINWEIS! Bei Verwendung von Kunststoffrohren sind die Hinweise des Herstellers der Kunststoffrohre zu beachten; insbeson- dere ist die vom Hersteller empfohlene Verbindungstechnik zu verwenden.
Bezirksschornsteinfegermeister informiert werden. Bei den Bauarten B sind die Abgassystem-Grundbausätze gemäß Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG unter Berücksichti- gung der EN 438 gemeinsam mit dem Gas-Umlaufwas- serheizer Logamax U122-11 zugelassen (Systemzertifizierung). Dies ist dokumentiert durch die Produktidentnummer auf dem Typenschild des Kessels. Verbrennungsluft-Abgasanschluss entsprechend der Montageanweisung des Abgassystems montieren.
Montage Elektrische Anschlüsse 4.4.1 Netzanschluss Der Netzanschluss erfolgt durch Einstecken des ange- schweißten Netzsteckers in eine Steckdose. Netzstecker erst einstecken, wenn Anlage gefüllt ist! HINWEIS! Der Netzstecker muss immer erreichbar sein. Abb. 7 Netzanschluss 4.4.2 Regelgeräteanschluss Brücke entfernen und Regelgerät an der Klemmenleiste nach Schaltplan anschließen.
Montage 4.4.3 Anschluss Warmwasserfühler Brückenstecker entfernen (Abb. 9, Pos. 1). Kabelfarben: schwarz/weiß und lila. Verlängerungskabel 3 m (Abb. 9, Pos. 2) für Warmwasserfühler an den Stecker anschließen und Fühler in den Speicher-Wassererwärmer montieren. Abb. 9 Warmwasserfühler Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-20/24/24K •...
Verbindungen mit einem schaumbildenden Mittel durchführen. Das Mittel muss die Zulassung als Gas- Abb. 17 Gasabsperrhahn Dichtheitsprüfmittel besitzen. Das Mittel nicht auf elektrische Leitungen bringen! Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Der Abgasweg ist so kurz wie 28) geeignet für Propan. möglich zu wählen. Flüssiggas P Aufschrift auf Gasart-Hinweisschild, eingestellte Kategorie: G31 - 3P Tab. 1 Gasarten * Österreich: 12,7 Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Regler (Abb. 19, Pos. 2) auf die gewünschte maximale Vorlauftemperatur, je nach Auslegung der Anlage einstellen. Abb. 19 Bedienebene Werkseinstellung = Reglerstellung "7" (ca. 78 °C). Reglerstellung Vorlauftemperatur [°C] Tab. 3 Vorlauftemperatur Heizung Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 19
AM 1.0 und Logamatic 4111 den Schalter für die Pumpennachlaufzeit auf "1" Abb. 20 Schalter für Pumpennachlaufzeit stellen. Die Pumpennachlaufzeit wird in diesem Fall vom Regelgerät gesteuert. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Messung wieder aufschrauben. Abb. 27 Messstellen am Abgasrohr Legende zu Abb. 27: Pos. 1: Abgastemperatur, CO , CO, NO Eintauchtiefe der Messsonde: ca. 200 mm Pos. 2: Verbrennungslufttemperatur Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Bei Anzeige "7" und nach Drücken der Servicetaste erscheint in der Anzeige "c". Reset-Taste drücken. Im Display erscheint "r". 5.2.11 Verkleidung anbringen Verkleidung einhängen und Halteschraube eindrehen (Abb. 5, Pos. 1). Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Alle Unterlagen dem Betreiber übergeben. 5.2.13 Inbetriebnahme bestätigen Den Vordruck am Ende dieser Anweisung ausfüllen. Damit wird die fachgerechte Erstellung und Erstinbetriebnahme sowie die Übergabe der Anlage bestätigt. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Inspektion Inspektion Vergleichen Sie dazu Kapitel 10.2: "Inspektions- und Innere Dichtheitsprüfung Wartungsprotokolle" auf Seite 36. (gemäß DIN 475E) Vergewissern Sie sich, dass der Gasabsperrhahn in der Zuleitung geschlossen und die Anlage stromlos Allgemeine Hinweise ist. Gasbrennerarmatur auf der Eingangsseite mit einem Bieten Sie Ihrem Kunden einen jährlichen Inspektions- Prüfdruck von min.
Siehe Absatz 5.2.9 auf Seite 22. 7.1.6 Funktionsprüfungen Siehe Absatz 5.2.10 auf Seite 23. 7.1.7 Wartung bestätigen Unterschreiben Sie das Wartungsprotokoll (Siehe “Inspektions- und Wartungsprotokolle” auf Seite 36). Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Gasdüsen Ø in mm (Tab. 7). Gasart Logamax U122-11 Erdgas E* (G20) 0,87 Erdgas LL (G25) 1,02 Flüssiggas P (Propan, G31) 0,55 Tab. 7 Gasdüsendurchmesser * beinhaltet Erdgas H Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 29
Den zweiten Messschlauch des Druckmessgeräts auf die Brennerdruckmessstelle aufschieben. Abb. 37 Brennerdruck messen Gasabsperrhahn öffnen. Anlage wieder ans Stromnetz schließen. Abdeckung der 2. Bedienebene öffnen (Abb. 37, Pos. 3). Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 30
Modulationsspule abziehen und mit der Sechs- 10,9 kW kantschraube SW9 (Abb. 39, Pos. 3) Druck 13,0 37,9 (100%) Volllast einstellen. Tab. 8 Brennerdruckwerte, bezogen auf 15 °C, 1013 mbar und trockenes Gas Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 31
Abb. 40 Aufkleber "Eingestellte Kategorie" Zusätzlich alle bei der Montage betroffenen Dicht- stellen in die Dichtheitskontrolle im Betriebszustand einbeziehen. HINWEIS! Genauere Hinweise finden Sie in der Serviceanleitung. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Störungsmeldungen Anzeige nach Anzeige Drücken der Bedeutung Servicetaste Abgas Fehler am Kabelbaum Luftvolumenstrom Differenzdruckschalter hat während der Heizphase abgeschaltet Differenzdruckschalter hat nicht in der programmierten Zeit geschlossen Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 33
A, F, H, P Systemfehler (UBA defekt) Falscher Kabelanschluss Gasbrennerarmatur oder Systemfehler des UBA Systemfehler des UBA HINWEIS! Genauere Hinweise und Möglichkeiten der Fehlerbeseitigung finden Sie in der Service- anleitung. Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
13. Bedarfsgerechte Einstellungen des Regelgerätes prüfen (siehe Unterlagen des Regelgerätes) 14. Endkontrolle der Inspektionsarbeiten, dazu Mess- und Prüfergebnisse dokumentieren 15. Fachgerechte Inspektion bestätigen (Firmenstempel / Datum / Unterschrift) Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 37
____________ ppm ____________ ppm ____________ ppm ____________ ppm ____________ bar ____________ bar ____________ bar ____________ bar ____________ bar ____________ bar ____________ bar ____________ bar ____________ bar ____________ bar Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...
Seite 38
____________ % ____________ % ____________ % bei Teillast ____________ % ____________ % ____________ % (siehe Absatz 7.1.3, Seite 27) 3. Wartung bestätigen Bestätigung der fachgerechten Wartung (Firmenstempel, Unterschrift) Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten! Montage- und Wartungsanweisung Logamax U122-11 • Ausgabe 05/2005...