Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Einiger Codestellen Bei Programmierung Per Dip-Schalter; Abgekürzte Sync-Konfiguration (C25); Kommunikationszyklus (C26); Abgekürzte Eingangs-Filter-Konfiguration (C13) - ESD electronic CAN-CBM-AI4 Handbuch

Erweiterungsmodul mit 4 analogen eingängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Besonderheiten einiger Codestellen bei Programmierung per DIP-Schalter

5.2.1 Abgekürzte Sync-Konfiguration (C25)
Der Inhalt dieser Codestelle ist identisch mit dem höchstwertigen Byte aus Objekt 1005
Draft Standard 301. Objekt 1005
bezeichnet. In der Tat wird aber mit dem höchstwertigen Byte dieses CANopen-Objektes die
Verarbeitung bzw. Erzeugung des SYNC-Telegramms definiert. Das dort beschriebene Bit 31 ('1:
Device consumes SYNC message') entspricht S8 des DIP-Schalters, wenn C25 programmiert wird.
Bit 30 aus DS301 ('1: Device generates SYNC message') entspricht S7 des DIP-Schalters.
Das Beschreiben dieser Codestelle wirkt sich auch auf den Inhalt von Objekt 1005

5.2.2 Kommunikationszyklus (C26)

Der Inhalt dieser Codestelle entspricht dem in CiA Draft Standard 301 beschriebenen Objekt 1006
(Communication Cycle Period), die hier verwendeten Parameter werden jedoch in Millisekunden und
nicht wie in der Spezifikation in
programmiert werden, per SDO maximal 32767 Millisekunden.
Wenn ein Modul als SYNC-Sender konfiguriert ist (siehe C25), dann ist diese Zeit das Intervall
zwischen zwei SYNC-Sendungen.
Das Beschreiben dieser Codestelle wirkt sich auch auf den Inhalt von Objekt 1006
5.2.3 Abgekürzte Eingangs-Filter-Konfiguration (C13)
Beim Programmieren von C13 per DIP-Schalter (im Programmiermodus) werden alle Analog-Eingänge
mit identischen Filterkonstanten beschrieben, weil hier (im Gegensatz zur Programmierung per SDO)
kein Subindex angegeben werden kann.
Mit den Schaltern 1...8 werden Filterkonstante UND Mittelwertbildung aktiviert:
0
= weder Mittelwertbildung noch digitaler Filter
1...8 = nur Mittelwertbildung mit (1...8) Summanden
9..255 = Mittelwertbildung mit 8 Summanden UND digitale Filterung (fg aus DIP-Code)
Eine unterschiedliche Filtereinstellung für mehrere Analog-Eingänge ist nur per SDO möglich.
CAN-CBM-AI4 Handbuch Rev. 0.8
wird dort (etwas irreführend) als 'COB-ID Sync Message'
h
s angegeben. Per DIP-Schalter können maximal 255 Millisekunden
Programmierung mit dem Kodierschalter
nach CiA
h
aus!
h
h
aus!
h
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis