Ort oder auf Abruf verfügbar sind. 4 .00 Verwendungsvoraussetzungen Der mobile Personenlifter GL5.2 von Guldmann ist ein Allround-Lifter, der in Innenräumen eingesetzt werden kann, um ältere und behinderte Menschen anzuheben oder zu bewegen. Der Lifter ist mit dem Aufhängebügel von Guldmann oder mit einem anderen geeigneten Aufhängebügel ausgestattet.
4 .01 Einsatzbereiche des GL5 .2 Der GL5.2 ist zur Verwendung in Innenbereichen vorgesehen, wann immer der Benutzer angehoben oder umgelagert werden muss. • Der Personenlifter ist so konzipiert, dass seine Beine unter Betten und um Stühle/Rollstühle passen. • Der Personenlifter kann in Nassbereichen verwendet werden. Er darf jedoch keinen Wasserspritzern ausgesetzt werden.
• Die Verwendung von anderen als den angegebenen ZUBEHÖRTEILEN, Transducern und Kabeln mit Ausnahme der von Guldmann A/S als Ersatzteil für interne Komponenten vertriebenen Transducern und Kabeln können zu erhöhten EMISSIONSWERTEN oder einer verringerten IMMUNITÄT des Personenlifters führen. • Der Personenlifter darf nicht direkt neben oder mit anderen Geräten gestapelt verwendet werden.
4. Steuerungseinheit 5. Handbedienung 6. Manuelle Notabsenkung (optional) 7. Schiebegriff 8. Hebemotor 9. Rahmenstützbeine 10. Bremse/ Bremsenentriegelung Zubehör finden Sie im Produktkatalog von Guldmann. 5 .01 Zubehör für den Personenlifter Hebesitze Fragen Sie den Händler oder Hersteller nach der Sonderbroschüre.
Wartungspersonal oder das Serviceteam von Guldmann dies autorisiert hat. 6 .01 Montageanleitung Guldmann empfiehlt, dass die Person, welche die Montage des mobilen Personenlifters durchführt, über grundlegende Kenntnisse im Bereich Mechanik verfügt. Packen Sie den Personenlifter auf einer ebenen Oberfläche aus und entfernen Sie vorsichtig Kabelbinder und Schaumstoff.
Seite 9
Anbringen von Steckverbindern für Motoren Öffnen Sie zuerst die Kabelabdeckung, indem Sie sie nach unten und gerade heraus schieben. Stecken Sie den Anschlussstecker des Hebemotors in Port 1 (Pos. 9) an der Steuereinheit. Stecken Sie das Kabel des Hebemotors in die Kabelhalter (Pos.
Akkus Die mit dem Personenlifter mitgelieferten Akkus sind bei der Auslieferung nicht vollständig geladen. Das Akku-Pack muss vor der Benutzung geladen werden. Es wird empfohlen, eine vollständige Ladung mit einer Dauer von ca. 4 Stunden durchzuführen. 6 .02 Checkliste zur Vorbereitung der Verwendung •...
6 .04 Ladeverfahren Laden Sie den Personenlifter jede Nacht bzw. wenn er nicht gebraucht wird. Dies schont die Akkus und sorgt für eine lange Akkulebensdauer. Vermeiden Sie die vollständige Entladung des Akkus. Aufladen • Stecken Sie zum Aufladen das Stromkabel (Pos.
Pfeil nach OBEN und zum Absenken des Patienten den Pfeil nach UNTEN auf der Handbedienung oder der Steuereinheit. • Beim mobilen Personenlifter GL5.2 wird die Breiteneinstellung der Beinspreizung am Rahmen über die seitlichen Pfeile der Handbedienung vorgenommen. Um an der Handbedienung zwischen den Modi zu wechseln, muss immer eine Taste losgelassen werden, bevor Sie die nächste drücken.
Seite 14
LED-Status LED 1 - LED 2 - LED 3 Status während des Ladevorgangs (Nicht aufgeführt = aus) LED 1 - 3 leuchten dauerhaft 90 - 100 % LED 1 + 2 leuchten dauerhaft 65 - 90 % LED 3 blinkt langsam LED 1 leuchtet dauerhaft 40 - 65 % LED 2 blinkt langsam...
Seite 15
Status bei LED-Status (Nicht PRIORITÄT LED 4 + LED 5 Aufladung im Anmerkungen Zurücksetzen aufgeführt = aus) Normalbetrieb LED 4 blinkt Pairing Nicht fahrbereit Warten, bis der entsprechend Bluetooth Personenlifter Bluetooth Pairing- bereit ist Status* LED 4 + 5 Notausschal- Nicht fahrbereit Notausschal- leuchten dauerhaft...
7 .02 Sicherheitsfunktionen Der Not-Stopp-Knopf und die Notabsenkung dürfen nur im Notfall betätigt werden. Wenn die Verwendung der Not-/Sicherheitsfunktionen aufgrund eines Fehlers des Personenlifters notwendig war, muss der Lieferant benachrichtigt werden, bevor der Personenlifter wieder verwendet werden darf. Aktivieren der Notausschaltungsfunktion Sollte der Personenlifter die an der Handbedienung gewählten Funktionen während der Bewegung nicht ausführen,...
Abb . 3 8 .01 So verwenden Sie den Sitz Verwenden Sie Sitze mit 4 - 6 Hebegurten, die für Guldmann Aufhängebügel entwickelt wurden, wie im Handbuch zum Sitz dargestellt. Der Personenlifter kann unter einem Bett positioniert werden. Er kann durch Standardtüren bewegt werden.
Seite 18
Platzieren Sie den Aufhängebügel parallel zu den Schultern des Benutzers. Befestigen Sie jetzt den Sitz am Aufhängebügel. Hinweise zur Befestigung des Sitzes finden Sie im separaten Handbuch zum Sitz von Guldmann. Heben in und aus einer liegenden Stellung im Bett Positionieren Sie den Hebearm und den Aufhängebügel direkt über dem...
Wenn Sie nicht sicher sind, wie der Sitz zu verwenden ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Guldmann übernimmt keine Haftung für Funktionsfehler oder Unfälle, die aufgrund einer unsachgemäßen Positionierung des Aufhängebügels oder aus Gründen der Unachtsamkeit des Helfers oder Benutzers auftreten.
Falls andere chemische Mittel und/oder Flüssigkeiten mit höherer Lösekraft zur Reinigung dieser Produkte verwendet werden sollen, wenden Sie sich bitte an Guldmann und geben Sie die auf dem Sicherheitsdatenblatt des Mittels angegebene chemische Zusammensetzung zur Überprüfung an. Vorsicht: Achten Sie bitte sehr darauf, dass keine Flüssigkeiten in den Lift geraten.
Sind die Anschlüsse für den Hubmotor und/oder den Motor für die Stützbeineinstellung verbunden? Siehe Punkt 5. Nein Stellen Sie den Anschluss her. Kontaktieren Sie das Guldmann Serviceteam, wenn der Fehler nicht gefunden und behoben werden kann. 10 .00 Wartung und Nutzungsdauer Gemäß dem Internationalen Standard EN/ISO 10535 „Lifter zum Transport von behinderten Menschen –...
Wartungscheck des mobilen Personenlifters – Allgemein Während der Inspektion muss ein Wartungsbericht erstellt werden, der beschreibt, was überprüft und ausgetauscht wurde. Verschlissene oder defekte Teile müssen durch neue Ersatzteile von V. Guldmann A/S ersetzt werden. 1 Sichtprüfung des Geräts • Das Produkt auf Verschleiß prüfen.
40ºC 104ºF -10ºC 70 kPa 14ºF Transport und Lagerung Der Personenlifter kann zum Transport und zur Einlagerung zerlegt werden. So verpacken Sie den Personenlifter für den Transport Guldmann empfiehlt, den Personenlifter in zerlegtem Zustand stets in der Originalverpackung zu transportieren.
Lagerung des mobilen Personenlifters Der mobile Personenlifter muss in einem trockenen Raum gelagert werden, bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 70 %. Der mobile Personenlifter darf nicht in Badezimmern oder ähnlichen Bereichen gelagert werden. Aktivieren Sie die Notausschaltung, wenn der aktive Personenlifter eingelagert werden soll.
Benutzer- sonenliftertyp modul Modul modul tortyp Funktionen oberfläche GL5.2 GL5.2 Beispiel: GL5.2 205 370 0000 GL5.2 k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Manuelle Notabsenkung, 90° gedreht Radgröße ø 80/ø 100 mm Safe Working Load (SWL, sichere Betriebstraglast): 205 kg k.
Darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss recycelt werden. Hebearmbewegung vertikal nach oben und unten Beineinstellung Beispiele für Aufkleber Seriennummernaufkleber GL5.2 (xxxx) xxx xxx xxxx max xxx kg / xxx lbs xxxxxx Duty Cycle max: 10% 2 min/18 min xxxxx V. Guldmann A/S...
Seite 28
Handbedienung Steuerungskasten Akku Hebemotor...
Tabelle 1 Anleitung und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Emissionen Der GL5.2 ist für den Gebrauch in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des GL5.2 sollte sicherstellen, dass die Umgebung diesen Vorgaben entspricht. Emissionsprüfung Konformität Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien...
Seite 30
Tabelle 2 Anleitung und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit Der GL5.2 ist für den Gebrauch in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des GL5.2 sollte sicherstellen, dass die Umgebung diesen Vorgaben entspricht. Prüfung der IEC 60601 Konformitätsniveau...
Seite 31
Tabelle 4 Anleitung und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Störfestigkeit Der GL5.2 ist für den Gebrauch in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des GL5.2 sollte sicherstellen, dass die Umgebung diesen Vorgaben entspricht. Prüfung der IEC 60601 Konformität...
Empfohlener Schutzabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem GL5.2 Der GL5.2 ist für den Gebrauch in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde bzw. Benutzer des GL5.2 kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen durch Einhalten eines Mindestabstandes zwischen den tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem GL5.2 entsprechend der maximal abgegebenen Leistung der Kommunikationsgeräte zu vermeiden, wie...
Rest der Garantiezeit ebenfalls Garantie. Wartung oder Reparatur Wenden Sie sich an Guldmann Repair, um eine Genehmigung für die Rücksendung eines defekten Artikels während der Garantiezeit zu erhalten. Sie erhalten von uns eine Rücksendenummer und eine Adresse, an die Sie den Artikel zur Wartung oder zum Austausch zurücksenden können.