D
E n e r g i e s p a r t i p s
• Stellen Sie das Gerät in einem kühlen,
trockenen und ausreichend belüfteten Raum
auf.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung,
und stellen Sie es nie in der Nähe einer
direkten Wärmequelle auf.
• Decken Sie die Lüftungsöffnungen und-gitter
des Geräts nicht ab.
• Vergewissern Sie sich, daß die Lebensmittel
gut verpackt bzw. abgedeckt sind, bevor
Sie sie einlagern, um die Eisbildung zu
vermeiden.
• Lassen Sie die Türen des Geräts nicht zu
lange offen, wenn Sie Lebensmittel
herausnehmen oder hineinlegen.
• Bewahren Sie die Flüssigkeiten nur in
gedeckten Behältern auf.
• Lassen Sie warme Lebensmittel und
Flüssigkeiten abkühlen, bevor Sie sie im
Gerät einlagern.
• Reinigen Sie regelmäßig denKondensator.
• Legen Sie gefrorene Lebensmittel zum
Auftauen in das Kühlabteil. Sie können
Energie sparen, indem die niedrige
Temperatur der gefrorenen Lebensmittel zum
Kühlen der übrigen Lebensmittel einsetzen.
Wartung und Reinigung des Gerätes
Abtauen des Gerätes
Das NO FROST Abtauen erfolgt
vollautomatisch. Keine Eingriffe sind
erforderlich.
Das Abtauwasser läüft durch den
Tauwasserablauf in die Auffangschale auf
dem Kompressor und verdunstet dort durch
die Wärme des Kompressors. ( Abb. 6)
Halten Sie die Auffangrinne und die
Ablauföffnung sauber .Ist diese verstopft,
Gebrauchsanweisung
7
Reinigung des Innenraumes
Bevor der Reinigung ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Die Reinigung des Gerätes erledigen Sie am
besten gleichzeitig mit dem Abtauen.
• Waschen Sie den Innenraum mit lauwarmen
Wasser und einem nicht scheuernden
Reinigungsmittel aus . Verwenden Sie keine
Seife, Waschmittel, Benzin, Azethon, die
einen anhaltenden Geruch hinterlassen.
• Wischen Sie den Innenraum mit einem
feuchten Schwamm ab, und trocknen Sie
ihn mit einem weichen Tuch (Abb. 8 & 9).
• Es ist ratsam, größere Mengen von Wasser
nicht zu verwenden. Das Wasser konnte in
die elektrische Anlage gelangen und eine
unerwünschte Geruchsbildung verursachen.
• Reinigen Sie die Türdichtungen,
insbesonders die Rillen, mit einem sauberen
feuchten Tuch.
Aussenreinigung
• Reinigen Sie die Aussenwände des Geräts
mit einem in warmen Wasser und Seife nur
angefeuchteten Schwamm und wischen Sie
sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
• Zweimal jährlich sollten Sie auf der
Kühlseite des Gerätes den Staubbelag am
Kompressor und am Kondensator mit einer
weichen Bürste, oder mit dem Staubsauger
entfernen. Ziehen Sie nicht an den Kabeln
und achten Sie darauf, dass die Leitungen
des Kältekreislaufs nicht beschädigt werden.
• Verwenden Sie keine Seife, oder
Scheuerreiniger, um Beschädigungen zu
vermeiden.
• Nach der Reinigung setzen Sie das Zubehör
ein und stecken Sie den Netzstecker
wieder in die Steckdose ein.