Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Gerätes; Reiningung Und Wartung Des Gerätes - MPM MOC-01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERWENDEN DES GERÄTES
1. Das Gerät auf einen trockenen, flachen und stabilen Untergrund stellen. Sicherstellen, dass
rund um das Gerät genügend Raum für eine unbehinderte Luftzirkulation vorhanden ist. Das
Gerät kann nur in senkrechter Position betrieben werden, das Steuerpanel muss sich oben
befinden.
2. Stecker mit Kabel in die Steckdose stecken.
3. Luftreiniger mit der Taste (4a) einschalten. Das Gerät beginnt, die Luft zu reinigen. Dies wird
durch das Kontrolllämpchen (4e) signalisiert.
4. Mit der Taste (4d) die gewünschte Luftreinigungsgeschwindigkeit einstellen. Es stehen drei
Geschwindigkeiten zur Wahl: „I" - langsam, „II" - mittel, „III" - schnell. Die gewünschte Reini-
gungsgeschwindigkeit wird durch das entsprechende Kontrolllämpchen signalisiert (4j). Au-
ßerdem steht die Geschwindigkeit „TURBO" zur Verfügung, die durch das Aufleuchten aller
Kontrolllämpchen signalisiert wird (4j).
5. Mit der Taste (4c) kann die antibakterielle UV-C-Lampe und einen Ionisator eingeschaltet
werden. Der Betrieb der UV-C-Lampe und einen Ionisator wird durch das Kontrolllämpchen
(4h) signalisiert. Mit derselben Taste (4c) kann auch der „SLEEP"-Modus aktiviert werden.
Nach der Wahl des Modus blinkt das Kontrolllämpchen (4j) anfangs auf, anschließend wird
der „SLEEP"-Modus aktiviert. In diesem Modus werden alle Kontrolllämpchen ausgeschaltet
und die Reinigungsgeschwindigkeit gedrosselt. Durch die erneute Betätigung der Taste (4c)
wird der „SLEEP"-Modus deaktiviert.
6. Mit der Timer-Taste (4b) kann eingestellt werden, wie lange das Gerät die Luft filtert, bevor
es sich abschaltet. Verfügbare Zeiten: 2, 4 und 8 Stunden. Die ausgewählte automatische
Abschaltzeit wird durch das Aufleuchten des entsprechenden Kontrolllämpchens (4g) signa-
lisiert. Um die „TIMER"-Funktion zu deaktivieren, ist die Taste (4b) gedrückt zu halten, bis die
Kontrolllämpchen (4g) erlöschen.
7. Nach Betriebsende das Gerät mit der Taste (4a) abschalten und den Stecker aus der Steckdo-
se ziehen.
REININGUNG UND WARTUNG DES GERÄTES
WICHTIG! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Stecker des Luftreinigers immer aus der Steckdose zie-
hen.
WICHTIG! Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
WICHTIG! Zur Reinigung dürfen keine aggressiven Reinigungsmittel, Benzine, Lösungsmittel u.ä. verwendet
werden.
WICHTIG! Das Gerät mindestens einmal monatlich reinigen.
1. Das Gehäuse des Luftreinigers mit einem feuchten Tuch sanft reinigen und anschließend
trocken reiben. Bei starken Verunreinigungen ein sanftes Reinigungsmittel verwenden.
2. Der integrierte Filter (7) kann gelegentlich mit einem feuchten Tuch von Staub befreit
werden, vor allem auf der Seite des Vorfilters (außen). Den Filter nicht ins Wasser tauchen,
abstauben oder auseinandernehmen. Falls der Luftreiniger mittels des Kontrolllämpchens
„FILTER RESET" (4f) den notwendigen Filtertausch anzeigt, ist der Filter auszutauschen (siehe:
BESCHREIBUNG DER MONTAGE UND DEMONTAGE DES FILTERS). Unter normalen Bedingun-
gen signalisiert der Luftreiniger etwa alle 6 Monate die Notwendigkeit eines Filtertauschs.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis