die Basis einführen. Die Einheit ganz hineindrücken
und im Uhrzeigersinn drehen, um die beiden Teile
aufeinander
Sicherungsschraube angezogen wird.
g.
Fit mounting screws
through base
Abb. 3 Montage der Kombigerät-Basis
6)
Elektrische Schaltung zur Installation in
Gefahrenbereichen mit Zenerbarrieren
6.1 Eine Schallgeber-Signalfolge
Wenn sich der Steuerschalter in der positiven Zuleitung
befindet
oder
wenn
ausgeschaltet wird, ist nur eine einkanalige Zenerbarriere,
wie in Abb. 4 gezeigt, erforderlich. Dieser Schaltkreis kann
auch benutzt werden, wenn der Schallgeber über einen
mechanisch
betätigten
Gefahrenbereichsseite der Barriere gesteuert wird.
Hazardous Area
IS-mC1
Combined Unit
+
-
Sounder
Terminals
Abb. 4 Eine Schallgeber-Signalfolge mit einer einkanaligen
Wenn sich der Steuerschalter in der negativen Zuleitung
befindet, dann muss der in Abb. 5 gezeigte Schaltkreis
benutzt werden. Eine von einer EU Zulassungsstelle Ex ia
zertifizierte Barriere mit Diodenrückführung kann benutzt
werden, solange der Spannungsabfall weniger als 0,9 V
beträgt.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
European Safety Systems Ltd. Impress House, Mansell Road, Acton, London W3 7QH, England
Dokument-Nr. IS 5003-DE
auszurichten,
bevor
20mm knockouts
die
Stromversorgung
Schalter
auf
Safe Area
28V 93mA
Positive
+
Barrier
On/Off
Power
Supply
0V
Barriere.
Ausgabe H
03-01-2020
die
IS-mC1
Combined Unit
Abb. 5 Eine Schallgeber-Signalfolge mit einer zweikanaligen
6.2 Mehrere Schallgeber-Signalfolgen
Anschließen der Klemme S2 an 0 V aktiviert die 2.
Signalfolge und Klemme S3 tut das gleiche für die 3.
Signalfolge.
Diodenrückführung benutzt werden kann. Wenn nur zwei
Signalfolgen erforderlich sind, sollte die Barriere der dritten
Folge weggelassen werden. Die 28 V, 93 mA Barriere und
der Kanal mit Diodenrückführung können in einem Paket
enthalten sein.
IS-mC1
ein-
und
Combined Unit
der
Abb. 6 Mehrere Schallgeber-Signalfolgen mit Zenerbarrieren
6.3 Blitzlicht-Betrieb
Das Blitzlicht kann von der gleichen Zenerbarriere, die zur
Versorgung des Schallgebers benutzt wird, betrieben werden
(siehe Abb. 7) oder es kann von einer separaten Barriere
versorgt werden, wenn unabhängiger Betrieb von
Schallgeber und Blitzlicht erforderlich sind (siehe Abb. 8).
Eine Barriere mit Diodenrückführung kann benutzt werden,
wenn zweite und dritte Signalfolgen des Schallgebers
erforderlich sind.
HINWEIS: Wenn das Blitzlicht von der gleichen Barriere wie
der Schallgeber betrieben wird, dann müssen die
Schallgeber- und Blitzlicht-Platinen wie in Abb. 7 gezeigt
miteinander verbunden werden. Die radiale Dicke der
Isolierung dieser Verdrahtung muss mindestens 0,5 mm
betragen. Außerdem muss die Barriere die Anforderungen für
die Schallgebereinheit (siehe Abschnitt 4.3) erfüllen.
Blatt 4 von 8
Hazardous Area
Safe Area
+
Barrier
-
Diode Return
Barrier
Sounder
Terminals
Barriere.
Abb.
6
zeigt,
wie
Hazardous Area
Safe Area
+
Barrier
S2
S3
Diode Return
-
Barrier
Diode Return
Sounder
Barrier
Terminals
sales@e2s.com
www.e2s.com
28V 93mA
Positive
+
Power
Supply
On/Off
0V
die
Barriere
mit
28V 93mA
Positive
+
On/Off
Power
2nd Stage
Supply
3rd Stage
0V
Tel.: +44 (0)20 8743 8880
Fax: +44 (0)20 8740 4200