den Temperaturklassen:
T1
450ºC
T2
300ºC
T3
200ºC
T4
135ºC
4.3 Schallgeber-Klemmen + und -
Die Spannungsversorgung der Schallgebereinheit erfolgt
über die Schallgeber-Eingangsklemmen + und - auf der
Schallgeber-Platine (siehe Abb. 2) und die Klemmen haben
die folgenden Eingangssicherheitsparameter:
Ui
=
Ii
=
Pi
=
Ci = 0
Li = 0
Die Schallgebereinheit des IS-mC1 Kombigeräts kann über
eine
ATEX-zertifizierte
Trennstufe versorgt werden, deren Ausgangsparameter
kleiner oder gleich 28 V, 93 mA und 660 mW sind, wobei Io
ohmsch
begrenzt ist.Die
ausgewählten Zenerbarriere oder galvanischen Trennstufe
angegebenen Kabelparameter müssen eingehalten werden.
4.4 Schallgeber-Klemmen S2 und S3
Wenn die Klemme S2 oder S3 an 0 V (- Klemme)
angeschlossen wird, ändert sich der Ausgangston zur 2. bzw.
3. Signalfolge. Die Eingangssicherheitsparameter für diese
Klemmen sind:
Ui
=
Ii
=
Da der zulässige Eingangsstrom null ist, dürfen diese
Klemmen nur über eine Barriere mit Diodenrückführung, ein
eigensicheres Relais oder eine galvanische Trennstufe
angeschlossen
werden,
Zulassungsstelle Stelle zertifiziert sein müssen.
Barrieren mit Diodenrückführung mit einem Spannungsabfall
von weniger als 0,9 V dürfen benutzt werden. Alternativ
können diese Klemmen direkt an einen mechanisch
betätigten Schalter im Gefahrenbereich angeschlossen
werden.
4.5 Blitzlicht-Klemmen + und -
Die Spannungsversorgung der Blitzlichteinheit erfolgt über
die Blitzlicht-Eingangsklemmen + und - auf der Blitzlicht-
Platine (siehe Abb. 2) und die Klemmen haben die folgenden
Eingangssicherheitsparameter:
Ui
=
Ii
=
Pi
=
Ci = 0
Li = 0
Die Blitzlichteinheit des IS-mC1 Kombigeräts kann über eine
ATEX-zertifizierte 28 V, 660 mA, 1,2 W Zenerbarriere oder
galvanische Trennstufe versorgt werden. Die auf der
Bescheinigung
der
ausgewählten
galvanischen
Trennstufe
müssen eingehalten werden.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
European Safety Systems Ltd. Impress House, Mansell Road, Acton, London W3 7QH, England
Dokument-Nr. IS 5003-DE
28 V
93 mA
660 mW
Zenerbarriere
oder
galvanische
auf der Bescheinigung der
28 V
0 mA
die
alle
von
einer
28 V
660 mA
1,2 W
Zenerbarriere
angegebenen
Kabelparameter
Ausgabe H
03-01-2020
Tone Setting
Switches 1-6
'O' Ring Seal
Volume
Control
Abb. 2 Lage der Feldklemmen und Bedienelemente
4.6 Andere Eigensicherheitsbescheinigungen
Bitte an die European Safety Systems Ltd. für Einzelheiten
über nicht-europäische Baummusterprüfbescheinigungen
wenden.
5)
Installation
Das IS-mC1 Minialert Kombigerät darf nur von geschultem,
kompetentem Personal installiert werden.
5.1 Montage
Das
IS-mC1
Oberflächen
Befestigungsschrauben durch die Rückseite der runden
Basis geführt werden (siehe Abbildung 3). Das Gehäuse
bietet Schutzklasse IP65 und ist zur Installation in
Außenbereichen geeignet, sofern die Bereiche um die beiden
Befestigungslöcher in der Rückseite des Basis-Formteils
abgedichtet wurden und geeignete Kabelverschraubungen
EU
mit dem erforderlichen IP-Schutz verwendet wurden.
Nur
5.2 Montagevorgehensweise
a. Die
herausdrehen und die Schallgeber/Blitzlichteinheit von
der Basis entfernen, indem sie im Gegenuhrzeigersinn
gedreht wird. Sicherstellen, dass der O-Ring in seiner
Position verbleibt.
b. In Abhängigkeit vom System die erforderliche(n) 20
mm Kabeleinführung(en) herausdrücken und die
Basis auf einer ebenen Oberfläche montieren, indem
zwei Schrauben durch die Rückseite der Basis geführt
werden.
c. Die
Kabelverschraubungen oder -einführungen in die
Basis einsetzen und die Feldverdrahtung an die
entsprechenden Klemmen des Schallgebers, wie in
Abschnitt 6 und Abb. 2 dieser Anleitung gezeigt,
anschließen. Die Stromversorgungsklemmen + und -
sind doppelt vorhanden, um den Anschluss parallel
geschalteter Schallgeber oder eines End-of-Line
Überwachungswiderstands zu ermöglichen.
oder
d. Den gewünschten Schallgeber-Ausgangston durch
Einstellen der sechs Schalter, wie in Tabelle 1 und
Abb. 2 gezeigt, auswählen.
e.
Die
gewünschte
Lautstärkeregler einstellen.
f.
Überprüfen, ob sich der O-Ring in der richtigen
Position auf der Schallgeber/Blitzlichteinheit befindet
(siehe Abb. 2) und die Schallgeber/Blitzlichteinheit in
Blatt 3 von 8
IS-mC1 Sounder
Terminals
+ +
-
-
S2 S3
Minialert
Kombigerät
montiert
werden,
Sicherungsschraube
erforderliche
Anzahl
Spannungsversorgung
herstellen
Lautstärke
über
sales@e2s.com
Tel.: +44 (0)20 8743 8880
www.e2s.com
Fax: +44 (0)20 8740 4200
Flash Rate
Header Pins
Beacon Input
Terminals
Sounder Input
Terminals
kann
auf
ebenen
indem
zwei
der
Kombieinheit
an
20
mm
und
die
den
internen