Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Rückspülventils; Überwinterung Des Filterbehälters - Behncke BERLIN2 Betriebsanleitung

Filterbehälter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Funktionsweise des Rückspülventils
Die einzelnen Stellungen des Rückspülventils bedeuten folgendes:
Ventileinstellung
Filtern
Entleeren
Geschlossen
Rückspülen
Zirkulieren
Nachspülen
Achtung:
Das Rückspülventil darf nur bei ausgeschalteter Pumpe betätigt werden. Bei
Änderung der Stellung des Ventils muss der Hebel immer komplett nach unten
gedrückt werden.
6.4
Überwinterung des Filterbehälters
Um den Filterbehälter und wasserführende Bauteile vor Frost zu schützen, müssen diese
während der Frostperiode vom Wasser entleert werden. Um den Behälter zu entleeren, muss
das Entlüftungsventil und die Entleerung (bauseits) geöffnet werden und bis zur nächsten
Inbetriebnahme geöffnet bleiben.
23.02.2017
Filterbehälter BERLIN² - Behältergröße Ø 500 mm, Ø 600 mm, Ø 800 mm
Funktion der Ventileinstellung
In dieser Stellung wird das
Schwimmbeckenwasser von oben nach unten
durch den Filterbehälter geleitet. – Normaler
Filtervorgang –
Der Filterbehälter wird umgangen. Das
Schwimmbadwasser wird über das Ventil in die
Kanalisation geleitet.
Durchfluss ist für alle Wasserwege unterbrochen.
Diese Funktion ist für Wartungsarbeiten zu
wählen. Wichtig! Pumpe nicht einschalten!
Das Schwimmbadwasser wird in
entgegengesetzter Richtung von unten nach oben
durch den Filterbehälter geleitet, um die
Filterschüttung zu reinigen. Das
Schwimmbadwasser wird durch das Ventil in die
Kanalisation geleitet.
Der Filterbehälter wird umgangen. Das
Schwimmbadwasser wird über das Ventil wieder
ins Becken geleitet. Diese Funktion ist bei
erstmaliger Erwärmung des frisch eingelassenen
Schwimmbadwassers zu wählen.
Das Schwimmbadwasser wird von oben nach
unten durch den Filterbehälter geleitet, um beim
Rückspülen gelöste Schwebeteilchen zu entfernen.
Das Schwimmbadwasser wird durch das Ventil in
die Kanalisation geleitet.
Bedienung
Wasserweg
Becken  Pumpe
 Ventil  Filter
 Ventil  Becken
Becken  Pumpe
 Ventil  Kanal
. /.
Becken  Pumpe
 Ventil  Filter
 Ventil  Kanal
Becken  Pumpe
 Ventil  Becken
Becken  Pumpe
 Ventil  Filter
 Ventil  Kanal
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis