Batteriebetrieb mit aufladbaren Batterien (siehe
auch S. 23)
1.
Batteriedeckel auf der Rückseite des Geräts durch leichtes
Eindrücken
und
anschließendes
Verschlusskappe in Richtung der Pfeile auf dem Diagramm
entfernen.
2.
Den Schalter im Inneren des Batteriefachs auf NiMH/NiCad stellen.
3. Vier wiederaufladbare LR6 (Typ AA) Batterien in das Batteriefach
einlegen. Achten Sie darauf, dass alle Batterien, wie auf der
Rückseite des Radios abgebildet, ihrer Polarität entsprechend
eingesetzt werden. Verwenden Sie für dieses Radio nur aufladbare
Nickel-Metallhydrid- (NiMH) oder Nickel-Cadmium- (NiCd) Batterien.
4. Das Netzteil zuerst in das Radio und anschließend in die Steckdose
einstecken.
5. Beim Aufladen der Batterien leuchtet die Ladekontrollleuchte grün auf.
Nach etwa 7 Stunden sind die Batterien vollständig aufgeladen.
Nach vollständiger Aufladung leuchtet die Ladenkontrollleuchte
dauerhaft grün auf.
Wichtig: Vor der Verwendung von aufladbaren Batterien muss
• • • •
der Batterieschalter auf NiMH/NiCad gestellt werden. Die
Batterien
werden
nur
aufgeladen,
ausgeschaltet und an das AC-Netzteil angeschlossen ist.
Wenn die Batterien aufgebraucht sind, wird das Batterielicht für kurze
•
Zeit rot aufleuchten. Das Radio wird sich daraufhin von selbst
ausschalten.
Ein
erneutes
möglicherweise erst nach Wiederaufladung der Batterien oder nach
Anschluss an das Netzteil möglich sein.
Wir empfehlen, die Batterien aus dem Radio zu entfernen, wenn das
•
Radio über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
WICHTIG: Batterien nicht übermäßiger Hitze, wie z. B. Sonnenlicht,
Feuer o. Ä. aussetzen. Nach Gebrauch sollten Einwegbatterien zu
einer geeigneten Recyclingeinrichtung gebracht werden. Batterien
dürfen auf keinen Fall durch Verbrennung entsorgt werden.
5
Abwärtsdrücken
der
wenn
das
Radio
Einschalten
des
Radios
wird
1
2