Wenn
Sie
Ihr
Radio
mit
Batterien
Ladekontrollleuchte nicht, bis die Batterien verbraucht sind. Dann wird
die Ladekontrollleuchte für eine kurze Zeit rot aufleuchten, bevor sich
das Radio selbst ausschaltet. Dies geschieht, damit sich die Batterien
nicht übermäßig entladen, da sie sonst Schaden erleiden könnten und
es ihre Lebensdauer verkürzen könnte.
Wenn Sie aufladbare Batterien eingelegt haben aber das Radio über
das Stromnetz betreiben, wird der Ladevorgang eingestellt, bis Sie das
Radio ausgestellt haben. Nachdem Sie auf die On/Off-Taste gedrückt
haben, wird der Ladevorgang fortgesetzt. Wurden die Batterien bereits
aufgeladen, wird der Ladevorgang nur ein paar Minuten fortgesetzt,
bis die Ladekontrolle zu blinken aufhört.
Das Radio muss zum Aufladen der Batterien nicht jedes Mal ans
Stromnetz angeschlossen werden, wenn Sie nur für kurze Perioden
Radio hören. Soll das Radio jedoch mehrere Wochen lang nicht
benutzt werden, sollten die Batterien wieder komplett aufgeladen
werden (Ladekontrollleuchte zeigt dauerhaftes Grün).
Wenn Sie Ihr Radio einige Monate nicht benutzen, sollten Sie die
Batterien entfernen und an einem kühlen Platz, außer Reichweite von
Kindern und fern von Feuchtigkeit lagern. Die Verschlusskappen der
Batterien nicht mit Metallgegenständen in Kontakt bringen.
Bei guter Pflege können aufladbare Batterien lange halten und über
mehrere hundert Auflade- und Entladezyklen funktionieren. Können Ihre
aufladbaren Batterien das Radio nicht mehr angemessen betreiben, dann
entsorgen Sie diese bitte verantwortungsvoll.
betreiben,
leuchtet
die
Um Gefahren und Verletzungen vorzubeugen,
beachten Sie bitte folgende Richtlinien
Die falsche Nutzung von Batterien kann ein Auslaufen, Überhitzen
oder eine Explosion zur Folge haben. Batterieflüssigkeit ist ätzend,
kann giftig sein, Hautverbrennungen verursachen, die Augen
schädigen und bei Verschlucken Gesundheitsschäden verursachen.
1.
Batterien immer außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
2.
Batterien nicht erhitzen, öffnen, durchlöchern, zerstören oder
durch Verbrennung entsorgen.
3.
Verschiedene Batterietypen oder alte und neue Batterien nicht
mischen. Batterien immer alle gleichzeitig ersetzen.
4.
Batterien immer so transportieren oder lagern, dass die
Verschlusskappen nicht mit Metallgegenständen in Berührung
kommen.
5.
Batterien aus dem Radio entfernen, wenn Sie verbraucht sind oder
wenn Sie das Radio lange nicht benutzen wollen.
6.
Alte oder verbrauchte Batterien umgehend entfernen und gemäß den
jeweils geltenden Bestimmungen recyceln oder entsorgen.
7.
Sollte eine Batterie auslaufen, dann entfernen Sie sofort alle
Batterien aus dem Gerät und achten Sie darauf, den direkten
Kontakt mit der auslaufenden Flüssigkeit zu vermeiden. Sollte die
Flüssigkeit mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommen,
dann reinigen Sie diese sofort mit Wasser. Batteriefach gründlich
mit einem feuchten Papierhandtuch reinigen oder zur Reinigung
den Rat des Herstellers befolgen, bevor Sie die neuen Batterien
einsetzen.
24