Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omnitronic QuickBTR-5.0 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kopplung mit zwei Bluetooth-Empfängern (STEREO-LINK-Modus)
1) Koppeln Sie Ihr Bluetooth-Gerät mit dem ersten Empfänger wie zuvor
beschrieben. Die Status-LED sollte dauerhaft grün leuchten. Dies ist dann
das Mastergerät.
2) Schalten Sie den zweiten Bluetooth-Empfänger ein. Die Status-LED blinkt
grün. Dies ist dann das Slavegerät.
3) Drücken Sie die Taste STEREO PAIR (6) zuerst an einem Gerät und dann
am anderen Gerät in einem Abstand von weniger als 5 Sekunden (die
Reihenfolge ist egal). Die Status-LEDs beider Geräte blinken abwechselnd
grün-rot während des Verbindungsaufbaus.
Hinweis: Der Vorgang wird nach 20 Sekunden abgebrochen, wenn die
Geräte keine Verbindung zueinander aufbauen können. Das Mastergerät
wechselt zurück in den SINGLE-Pairing-Modus, während das Slavegerät
in den Unpaired-Modus zurückkehrt.
4) Wird die Verbindung erfolgreich hergestellt, leuchtet die Status-LED des
Mastergeräts durchgehend grün und die Status-LED des Slavegeräts rot.
5) Jeder der beiden Bluetooth-Empfänger gibt nun einen der beiden
Stereokanäle wieder. Stellen Sie die Lautstärke an Ihrer Bluetooth-Quelle
ein.
Um die Kopplungsinformationen an einem Empfänger zu löschen, halten Sie
die Taste UNPAIR an diesem Gerät 3 Sekunden lang gedrückt. Die Status-
LED
blinkt
nun
Kopplungsinformationen gelöscht wurden. Sie können nun eine Kopplung mit
einem neuen Gerät vornehmen. Wenn Sie dies nur für das Slavegerät tun,
beachten Sie, dass ein Slavegerät mit gelöschtem Speicher nur mit einem
Mastergerät gepaart werden kann, dessen Speicher ebenfalls gelöscht
wurde. Es wird daher empfohlen, den Speicher vom Master- und Slavegerät
immer gleichzeitig zu löschen.
Beachten Sie, dass die Ausführung des Löschens einer Stereoverbindung
und die Rückkehr zu einer Monoverbindung bis zu 10 Sekunden dauern
kann.
Achtung!
Versuchen Sie nicht die Bluetooth-Verbindung herzustellen bzw. zu
trennen, wenn nachfolgende Signalprozessoren oder Verstärker aufgedreht
sind. Das Koppeln bzw. Entkoppeln kann von willkürlichen Audiofraktalen
mit hoher Energie begleitet werden, die Ihre nachfolgenden Audiogeräte,
insbesondere Lautsprecher, schädigen können. Reduzieren Sie die
Lautstärke an allen nachfolgenden Audiogeräten während des Koppelns
bzw. Entkoppelns auf ein Minimum.
kurz
gelb
und
6 • DE
zeigt
damit
an,
dass
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis