Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KAL-FIRE Heat Pure 45 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 24

Holzgeheizte hochschiebbare heizkamine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reduzierungsmöglichkeiten:
- Abgasanlage Ø150
- Abgasanlage Ø180
- Abgasanlage Ø200
- Abgasanlage Ø250
Generell ist nach einer Reduzierung kein Betrieb in Bauart 2
möglich (geöffnete Tür).
Die Reduzierung ist nur direkt nach der Rauchgasklappe /
Anschlussstutzen erlaubt. Im Zweifelsfall sollten Sie immer den
bestehenden Heat Pure Querschnitt verwenden.
Vermeiden Sie horizontale Abgasführungen. Sie dürfen nur
eine versetzte Abgasführung mit einem verstellbaren Bogen
und
realisieren. Dies soll direkt auf dem Heat Pure installiert
werden.
Kal-fire empfiehlt, die Abgasanlage vollständig zu isolieren.
Dies verringert die Wahrscheinlichkeit einer Kondensation
der Rauchgase und unterstützt den Zug. Verwenden Sie
dazu die doppelwandig isolierte Edelstahlabgasanlage von
Kal-fire.
Kal-fire empfiehlt, keinen größeren Querschnitt als bereits
auf dem Heat Pure vorhandenen ist, zu verwenden. Ein
größerer Querschnitt der Abgasanlage kann zu folgenden
Problemen führen:
-
-
-
-
Verwenden Sie bei einer (zu) stark ziehenden Abgasanlage
einen Zugbegrenzer. Eine zu stark ziehende Abgasanlage
kann eine schnelle und unkontrollierte Verbrennung, ein
unruhiges Feuer und eine schnelle Verschmutzung der
Keramikglasscheibe verursachen.
Die
Abgasanlage erfolgt auf eigene Gefahr. Beim Öffnen der
Keramikglasscheibe kann der Rauch in den Aufstellungsraum
zurückschlagen.
Keine Reduzierung möglich
maximale Reduzierung 30 mm
maximale Reduzierung 20 mm
maximale Reduzierung 50 mm
einer
maximalen
zu schneller und unkontrollierter Abbrand
unruhiges Feuer
geringerer Wirkungsgrad
schlechtere Verbrennungswerte
Entscheidung
3. Montage und Installation
Richtungsänderung
für
einen
anderen
21
von
45°
Querschnitt
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis