TDcH Kompakt Kopfstelle 1 Sicherheitsbestimmungen und Hinweise ACHTUNG • Die Nichtbeachtung der angegebenen Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. • Die Montage, Installation, Inbetriebnahme, zusätzliche elektrische Verkabelung und Wartung dürfen nur von entsprechend qualifizierten Personen, Technikern oder Installateuren in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden.
Seite 5
TDcH Kompakt Kopfstelle Um Feuer, Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden: • Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. • Stellen Sie das Gerät an einem trockenen Ort ohne Infiltration oder Kondensation von Wasser auf. Bei Kondenswasserbildung warten bis das System vollständig getrocknet ist. •...
TDcH Kompakt Kopfstelle 2.2.1 Funktionen 4 x SAT IF Eingänge PID Management Integrierter Multischalter Um Konflikte zu korrigieren (Automatisch vom SCR (Satellite Channel Router) System) DiSEqC PID Filterung, um zum Beispiel Audio von TV- LNB LOF Einstellung Programmen zu reduzieren Mehrfaches aussenden eines TV-Programms 1 x Terrestrisch / Kabel Eingang (TDcH 22STC-I) mit unterschiedlichen Audio Sprachen...
TDcH Kompakt Kopfstelle 3 Montage Die kompakt Kopfstelle TDcH kann in einem 19-Zoll-Rack oder an einer Wand in jeder gewünschten Richtung montiert werden. Stellen Sie sicher: 1. dass die kompakt Kopfstelle TDcH gemäß den geltenden nationalen Vorschriften ordnungsgemäß geerdet ist. 2.
TDcH Kompakt Kopfstelle 3.1 Potentialausgleich Die Kopfstelle muss einen Potentialausgleich (PE) gemäß IEC / EN / DIN EN 60728 aufweisen. Verbinden Sie die PE-Anschlussklemme mit einem Erdungsdraht (Cu 4 mm² - 9 mm²) mit einer PE-Schiene (vom Kunden geliefert). 3.2 Geräteübersicht 3.3 Gerät anschließen •...
TDcH Kompakt Kopfstelle 4 Inbetriebnahme 4.1 Statische IP Adresse Auf dem Computer, mit dem Sie die Kopfstelle konfigurieren, muss eine statische IP-Adresse verwendet werden. Informationen zur Verwendung statischer IP-Adressen finden Sie in der Dokumentation zur Betriebssoftware des Computers. 4.2 Computerverbindung mit der Kopfstelle Schließen Sie ein abgeschirmtes Cat5e-Kabel oder besser zwischen dem Netzwerkanschluss des Computers und dem Management Port der Kopfstelle an.
TDcH Kompakt Kopfstelle Grün blinkend: Das System startet Orange blinkend (grün + rot): SW-Update läuft Leuchtet grün: Das System hat keine Fehlermeldungen Leuchtet rot: Im System tritt ein Fehler auf. Verwenden Sie das Service-Tool um weitere Informationen zu erhalten. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Status-LED an den Eingängen und am TV-Ausgang in Softwareversion 1.0 nicht unterstützt wird.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.6 Service Tool (GUI) A. Datenfenster D. Installation Wizzard (Nächster Schritt oder B. Navigationsmenü Zurück) C. Administrator and Dashboard Menü E. Konfiguration Speichern Wenn Sie sich im Service Tool anmelden sehen Sie 7 Menüpunkte: Einstellungen Grundeinstellungen des Systems (TDcH-Setup) Eingänge SAT-ZF Einstellungen Tuner...
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.6.1 Fehleranzeige Wenn in einem Teil der Konfiguration ein Fehler auftritt, zeigt die Benutzeroberfläche dies mit einem Symbol im entsprechenden Bereich des Navigationsmenüs an. In anderen Bereichen der Benutzeroberfläche wird das Fehlersymbol auch verwendet, um einen Fehler oder einen Konfigurationsfehler anzuzeigen. 4.6.2 Konfiguration sichern Eine wichtige Schaltfläche beim Ändern Ihrer Konfiguration des Kopfstellensystems ist die Schaltfläche "Konfiguration speichern"...
Seite 17
TDcH Kompakt Kopfstelle Hinweis: Für das Dashboard ist es nicht erforderlich, sich anzumelden und somit das Kennwort für den Log in zu kennen. In diesem Dashboard können Hotelmitarbeiter während einer Fehleranalyse einen Überblick erhalten oder dem zuständigen Installateur ein Problem melden. In der Dashboard-Ansicht finden Sie den allgemeinen TV-Status.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.6.5 System Informationen Wenn Sie sich im Dashboard-Modus befinden und auf die Fehleranzeige auf der rechten Seite klicken, wird ein Fenster mit den Status des Programms angezeigt. In diesem Fenster finden Sie den Status der letzten 24 Stunden. Das Fenster zeigt auch an, wo der Fehler aufgetreten ist, z.
Seite 19
TDcH Kompakt Kopfstelle Hinweis: Konfigurationsdaten können nur von den selben Modellen wieder eingelesen werden! - TDcH22STC-I Konfiguration kann auf eine TDcH22STC-I eingespielt werden. - TDcH22STC-I Konfiguration kann nicht auf eine TDcH16S-I eingespielt werden. Konfiguration löschen Hinweis: Die Funktion „Konfiguration löschen“ setzt die IP-Adresse auf die Standard-IP-Adresse und das Passwort auf das Standard-Passwort zurück! Software aktualisieren Es ist möglich, die Software zu aktualisieren und das System neu zu starten.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.7 Einstellungen Beginnen Sie mit dem Menüpunkt „Einstellungen“, um die allgemeinen Einstellungen und Informationen der TDcH Compact-Kopfstelle einzurichten. 4.7.1 IP Adresse Management Port Dies ist die IP-Adresse des Management-Ports (Ethernet 1) der kompakt Kopfstelle. Möglicherweise muss eine bestimmte IP- Adressen für die Kopfstelle angegeben werden, um Konflikte mit Netzwerk-IP-Adressen zu vermeiden.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.7.3 Subnetzmaske Dies ist die Subnetzmaske für das Netzwerk, mit dem der Management Port (Ethernet 1) verbunden ist. 4.7.4 Standard-Gateway Dies ist der das Standard-Gateway in dem Netzwerk, mit dem der Management Port (Ethernet 1) verbunden ist. 4.7.5 Geräte Name Beschreibungsfeld, um der kompakt Kopfstelle oder dem Projekt einen beliebigen Namen zu geben.
Seite 22
TDcH Kompakt Kopfstelle System B/G System I System D/K System L System B/G New Zealand Name Center Frequenz Name Center Frequenz Name Center Frequenz Name Center Frequenz Name Center Frequenz S-40 458,00 S-40 458,00 S-40 458,00 S-40 458,00 CH40 626,00 S-41 466,00 S-41...
TDcH Kompakt Kopfstelle System B/G System I System D/K System L System B/G New Zealand Name Center Frequenz Name Center Frequenz Name Center Frequenz Name Center Frequenz Name Center Frequenz CH66 834,00 CH66 834,00 CH66 834,00 CH66 834,00 CH67 842,00 CH67 842,00 CH67...
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.7.14 Passwort ändern 1. Geben Sie im Feld "Passwort ändern" ein neues Passwort ein. 2. Geben Sie das neue Passwort im Feld "Neues Passwort bestätigen" erneut an. 3. Drücken Sie Senden, um das Passwort zu ändern.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.8 Eingänge 4.8.1 DVB-T2/C Eingang Die kompakte Kopfstelle TDcH 22STC-I verfügt über 1 Terrestrischen / Kable Eingang beschriftet mit DVB-T2/C und einem roten Ring markiert. Hinweis: Der Eingang hat eine LED-Anzeige. Die LED-Anzeige wird in dieser Softwareversion nicht unterstützt! 4.8.2 DVB-S2X Eingänge Die kompakte Kopfstelle TDcH 16S-I-Q und TDcH 16S-Q verfügt über 4 SAT-IF-Eingänge,...
Seite 26
13 / 18V: für vertikale oder horizontale Polarisation LOW / HIGH für den Frequenzbereich Der Farbcode am Eingang in der Benutzeroberfläche zeigt die Einstellung nach demselben Farbcodes die für TRIAX für LNBs und Multischalter verwendet werden. Gelb: Horizontal, high Band...
TDcH Kompakt Kopfstelle DiSEqC unterstützt vier Satellitenpositionen. Bitte wählen Sie bei Bedarf die gewünschte Position aus. Hinweis: Wenn Sie DiSEqC auf 1/A, 2/B, 3/C oder 4/D konfigurieren, werden DiSEqC-Befehle am DVB-S2X-Eingang ausgegeben, welche die gewünschte Position auswählen. Konfigurieren Sie DiSEqC auf "DiSEqC off" führt dies zu keinen Befehlen, daher keine Änderung am Multischalter. Wenn Sie also z.B.
Seite 28
TDcH Kompakt Kopfstelle Wenn Sie die Erweiterungstaste drücken, können Sie die SCR- und LOF-Einstellungen öffnen Die TDcH SCR-Funktionalität unterstützt bis zu 32 Benutzerbänder pro SCR-Eingang. Die Mittenfrequenzen können wie in der Bildschirmaufnahme gezeigt in die Tabelle eingegeben werden. Die Frequenzen, die das SCR-Verteilergerät unterstützt, finden Sie auf dem Produktetikett oder in der Bedienungsanleitung des verwendeten Produkts.
Seite 29
TDcH Kompakt Kopfstelle Neben den SCR-Benutzerbandeinstellungen zeigt das Menü auch die (Standard-)Werte der (Local-Oscillator- Frequency) LOF Low: Lokale Oszillatorfrequenz für die unteren Low-Band-Frequenzen LOF High: Lokale Oszillatorfrequenz für die High-Band-Frequenzen LOF-Schalter: Grenzfrequenz zwischen Low- und High-Band Hinweise: Die LOF-Frequenzen können an die Anforderungen der verwendeten LNBs angepasst werden. Beim Start einer neuen Konfiguration werden die LOF-Frequenzen auf die Standardwerte gesetzt!
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.9 Tuner Klicken Sie im Service Tool auf den ‘Menüpunkt „Tuner“, um das Tuner-Fenster anzuzeigen. Der Ordner „Tuner“ zeigt alle Eingangstuner an. Die Farbe der Tuner Nummer zeigt den Status jedes Tuners an. Grau: Tuner wird nicht verwendet Rot: Der Tuner ist nicht richtig eingestellt oder das Eingangssignal fehlt...
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.9.1 DVB-T and DVB-C Tuner Einstellungen Hinweis: Diese Funktion ist nur bei dem Modell TDcH 22STC-I verfügbar. Um einen DVB-T oder DVB-C Tuner zu konfigurieren müssen sie folgende Schritte durchführen. 1. Auswahl der Demodulation: Um die entsprechende Demodulation auszuwählen klicken Sie in das Feld Demodulation und wählen aus der Dropdownliste die entsprechende Demodulationsart aus.
Seite 32
TDcH Kompakt Kopfstelle 2. Geben sie die entsprechende Frequenz ein oder wählen sie den gewünschten Kanal aus der Dropdownliste aus: 3. Wird der Tuner zum Empfang für DVB-T Signale verwendet wählen Sie die entsprechende Bandbreite des Kanales aus und geben falls erforderlich die PLP Nummer vor: 4.
Seite 33
TDcH Kompakt Kopfstelle Carrier Noise Ratio Zeigt das Träger-Rausch-Verhältnis des Eingangssignals an Signalpegel: Zeigt den Signalpegel am SAT-IF Eingang an Standard: Zeigt den Standard des Eingangssignals an Modulation: Zeigt die Modulationsart des Eingangssignals an Status: Zeigt den Status des Tuners an Um die Tuner Programmierung zu löschen, drücken Sie „Delete x“: Eine Warnung wird angezeigt:...
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.9.2 Satelliten Tuner Einstellungen Um einen Tuner einzurichten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Wählen Sie den „Eingang“: Um das gewünschte Eingangs- / SAT-IF-Signal auszuwählen, klicken Sie auf das Eingabefeld, um die Dropdown-Liste mit den Eingängen zu öffnen aus denen Sie auswählen können. Wählen Sie den Eingang aus den Sie verwenden möchten.
Seite 35
TDcH Kompakt Kopfstelle 4. Im Falle dass die Eingangsquelle ein SCR Signal benötigt (Satellite Channel Router): Sie müssen das SCR-Benutzerband, die Polarisation und die Satellitenposition auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „TUNE“, um die Informationen in das Kopfstellensystem zu übernehmen: Durch Klicken auf die Schaltfläche „Aufklappen“...
Seite 36
TDcH Kompakt Kopfstelle Modulation: Zeigt die Modulationsart des Eingangssignals an Status: Zeigt den Status des Tuners an Um die Tuner Programmierung zu löschen, drücken Sie „Delete x”: Eine Warnung wird angezeigt:...
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.9.3 Service List: Im “SOURCE” Feld können sie den Tuner auswählen um die Services welch mit diesem Tuner empfangen werden anzuzeigen. Es wird der Name, Type, SID, TSID und ONID angezeigt. → Sortierung Ansteigend Erster Klick: → Sortierung Fallend Zweiter Klick auf dieselbe Schaltfläche: Name: Name des Fernseh- oder Radiodienstes...
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.10 CAM Hinweis: Diese Funktionalität ist in der FTA-Version TDcH 16S-Q nicht verfügbar. Klicken Sie im TDcH Service Tool auf die Registerkarte „CAM“, um das Fenster CA-Module und Verwaltung anzuzeigen. Wenn Sie das CAM-Fenster zum ersten Mal in einer neuen Konfiguration anzeigen, werden in der Modulliste nur die Anzahl und der Typ der CA-Module angezeigt die Sie in den TDcH eingefügt haben.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.10.1 CAM / Smart Card Sie können 8 CAMs (Conditional Access Modules) in den TDcH einfügen Jedes CA-Modul kann mindestens einen Dienst entschlüsseln. Welche Dienste und wie viele hängt vom Dienstanbieter des CAM-Moduls und der Smartcard ab. 4.10.2 CAM Konfiguration Im ersten Schritt müssen dem CA-Module die Services zugeteilt werden welche entschlüsselt werden sollen.
Seite 40
TDcH Kompakt Kopfstelle Es kann aber auch ein ganzer Transponder (Transparent Modus) einem CAM zugeteilt werden. In diesem Fall wird der komplette Transportstrom an das CA-Modul gesendet! Bitte überladen Sie das CAM nicht und beachten Sie wie viele PID’s das CA-Modul verarbeiten kann. Wie viele PID’s ein CA-Modul verarbeiten kann informiert sie Ihr CA-Modul Lieferant.
Seite 41
TDcH Kompakt Kopfstelle Smartkarten Geschwindigkeit: Öffnen Sie die Dropdown-Liste mit den Kartengeschwindigkeiten, wenn Sie eine höhere Kartengeschwindigkeit als die Standardkartengeschwindigkeit wünschen. Wählen Sie die gewünschte Kartengeschwindigkeit. Servicelistenbereich (Associated Services): Wählen Sie die Dienste aus die Sie entschlüsseln möchten indem Sie auf die ausgewählte Schaltfläche klicken. Verschlüsselte Dienste sind mit einem Dollarzeichen gekennzeichnet - $.
Seite 42
TDcH Kompakt Kopfstelle Verwendete PIDs: Diese Zahl zeigt an, wie viele PIDs das CA-Modul zum Entschlüsseln der TV-Dienste verwendet. Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass das CA-Modul nicht mit PIDs überlastet wird. Die Anzahl der PIDs, die ein CA-Modul unterstützen kann, hängt vom CA-Modul ab. Bitte fragen Sie den CAM-Lieferanten oder den Programmbetreiber wenn Sie sich nicht sicher sind wie viele PIDs das CA-Modul unterstützen kann.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.10.3 Common interface Durch Klicken auf die Schaltfläche „Common Interface“ erhalten Sie Zugriff auf die Informationen der im CA-Modul eingesetzten Smartcard. Die Art der von der Chipkarte bereitgestellten Informationen hängt von der Karte selbst und dem Hersteller ab. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen der von Ihnen eingesetzten CA- Module und Smartcards.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.11 Ausgänge Der Ordner „Ausgänge“ dient zum Zuweisen von TV-Programmen zu den Ausgangskanälen. Hinweis: Bei den Modellen TDcH 16S-I und TDcH 22STC-I kann die Ausgangsmodulation zwischen QAM und COFDM umgeschaltet werden. Zum Ändern der Ausgangsmodulation siehe Punkt 4.7.6 Ausgangs Modulation. Wenn das Service Tool das Konfigurationsfenster für die Ausgabe in einer neuen Konfiguration zum ersten Mal anzeigt, zeigen die Felder Standardwerte an und/oder sind leer und die Ausgangskanäle sind deaktiviert.
Seite 45
TDcH Kompakt Kopfstelle TV-Programme auswählen: Hinweis: TV-Programme können einem Ausgangskanal in direkter Umsetzung oder als neuer Multiplex zugewiesen werden. Bei der Direktwandlung wird einem Ausgangskanal ein vollständiger Eingangstransponder zugeordnet. Bei einem neuen Multiplex können einzelne Dienste aus unabhängigen Eingangstranspondern ausgewählt werden. Kompletter Eingangstransponder einem Ausgangskanal zuordnen: Wählen Sie unter ZIELORT für jeden Eingangstuner den entsprechenden Ausgang aus, für den Sie die...
TDcH Kompakt Kopfstelle Wenn Sie einen neuen Ausgangsmultiplex erstellen möchten, können Sie für jeden Ausgang einzelne TV-Programme aus verschiedenen Eingangsquellen auswählen. Hinweis: Bitte achten Sie bei beiden Varianten darauf, dass die Ausgangsbandbreite nicht überlastet wird! 4.11.1 QAM Modulation KANAL: Sie können eine QAM-Ausgangsfrequenz konfigurieren, indem Sie die Vorgaben des Kanalplans verwenden oder eine Frequenz manuell eingeben.
TDcH Kompakt Kopfstelle Ausgangskanal für alle Ausgangskanäle von 0 bis -16 dB einstellbar. Transportstrom ID: Die Transportstrom ID kann bei Bedarf manuell eingegeben werden. Manuele SDT Version: Die SDT Version kann bei Bedarf manuell eingegeben werden. Ausgang aktivieren: Wenn Sie diesen Kanal aktivieren möchten, klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Ausgang aktivieren“. Hinweis: Wenn der Ausgang deaktiviert ist, existiert an diesem Ausgang kein Transportstrom und kein Träger.
Seite 48
TDcH Kompakt Kopfstelle Öffnen Sie das detaillierte Ausgangskonfigurationsmenü mit der Schaltfläche Erweitern. Konstellation: Um den zu verwendenden COFDM Modus auszuwählen, öffnen Sie die Dropdown-Liste und wählen Sie den QAM- Modulation aus die Sie verwenden möchten. Pegelkorrektur: Die HF-Ausgangspegelkorrektur ist im ersten Ausgangskanal für alle Ausgangskanäle von 0 bis -16 dB einstellbar.
TDcH Kompakt Kopfstelle LOAD Monitor: Der Nutzlastmonitor ist ein Echtzeitmonitor der die aktuell übertragene Datenmenge visuell anzeigt. 4.11.3 TSID and SID Management Transportstream ID: Im Feld Transportstream ID finden Sie die aktuell verwendete Transportstream ID. Wenn Sie dies ändern möchten, können Sie einen neuen Wert in das Feld eingeben.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.11.4 PID Management Durch Drücken der Taste PID-Management wird das PID- Management-Menü geöffnet. Im PID Management Fenster finden Sie die folgenden Informationen: 6. Service Name 7. Output SID 8. Stream Typ 9. Details like CAS ID, Audio type, etc. 10.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.11.5 TV-Programm duplizieren Die TDcH unterstützt das mehrfache Aussenden von T- Programmen. Diese Funktionalität kann verwendet werden, um ein TV- Programm mit verschiedenen Audiosprachen auszusenden. Dies hat den Vorteil, dass ein TV-Programm mehrfach in der Programmliste verfügbar ist, sodass der Kunde durch einfachen Kanalwechsel das TV-Programm mit der gewünschten Audiosprache auswählen kann.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.12 LCN Im Tap „LCN“ ist es möglich, die Netzwerk-Einstellungen vorzunehmen und die LCN Nummer (Local Channel Number) zu verwalten. 4.12.1 Netzwerk-Einstellungen Network ID: Geben Sie die erforderliche Netzwerk-ID in das Feld Netzwerk-ID ein. Handelt es sich um ein offenes Netzwerk, muss die Netzwerk-ID den Richtlinien „ETSI TR 101 211“...
Seite 53
TDcH Kompakt Kopfstelle NETWORK NAME: Geben Sie im Feld Netzwerkname einen Namen für dieses Netzwerk ein. Sie können maximal 255 Zeichen benützen. NIT STANDARD: Wählen Sie aus, welchen Standard Sie verwenden möchten, DVB oder NorDig. Standardmäßig ist DVB ausgewählt. STATISCHE NIT-VERSION („Freeze“-NIT): Ändern sich Programme eines Transponders, dann wird die NIT automatisch neu erstellt.
TDcH Kompakt Kopfstelle P/F Actual - No Other In jedem Ausgangskanal werden die „Aktuell und Next“ Information von den TV-Services des entsprechenden Ausgangskanales ausgegeben. No Actual - No Other Es werden keine EIT-Informationen ausgegeben. 4.12.2 LCN Weisen Sie den gewünschten TV-Programmen LCN-Nummern zu. LCN- und HD-LCN-Nummern im Bereich 0 - 1023 können eingestellt werden.
TDcH Kompakt Kopfstelle 4.13 Übersicht Der Tap „Übersicht“ ist eine schnelle und einfache Übersicht mit Sortier- und Suchen-Funktionen. Mittels Klich auf die unterstrichenen Links besteht die Möglichkeit, bei Bedarf direkt zu bestimmten Informationen und Einstellungen zu navigieren. Siehe Mouse-Over-Beschreibung unten. Service Name des TV oder Radio Service Type...
TDcH Kompakt Kopfstelle Search In den Suchfeldern kann nach einem bestimmten Text gesucht werden. Beginnen Sie mit der Eingabe und die Liste zeigt nur Namen mit den Zeichen in derselben Zeile wie im Suchfeld an. Mouseover Mouseover-Einträge können angeklickt werden, um in die Haupttabelle dieses Eintrags zu wechseln. 4.13.1 Export in Excel Der Export nach Excel ist in der aktuellen Software nicht verfügbar.
Seite 57
TDcH Kompakt Kopfstelle Hinweis: Um die Informationen in das Excel einzufügen, verwenden Sie bitte die Funktion „Nur Text“, damit kein Format übernommen wird.
TDcH Kompakt Kopfstelle 5 Support Support-Informationen in Ihrer Sprache finden Sie auf unseren länderspezifischen Webseiten. Öffnen Sie die Seite www.triax.com und wählen Sie Ihr Land aus. Unter „Support & Schulungen“ finden Sie produktspezifische Hilfe und Support Informationen.
TDcH Kompakt Kopfstelle 6 Terms and Abkürzungen Term Explanation To Be Added – Hinzugefügt werden To Be Determined – Bestimmt werden Packet Identification - Paketidentifikation; Gemäß der Norm ISO 13818-1 Service Identification - Service-Identifikation; Gemäß der Norm ISO 13818-1 TSID Transport Stream Identification - Identifizierung des Transportstroms Network Identification Table - Netzwerkidentifikationstabelle;...