Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Der Clima Rcm/Ro - spega clima LCD Handbuch

Raumbediengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

spega Raumbediengeräte
Handbuch
21
19
17
0
1
Abbildung 5: Temperaturdelta bei ausgefallener Konvektion ist identisch – korrekte Messung
der Raumlufttemperatur bei Konvektion
In Abbildung 5 erkennt man, dass um ca. 7.00h morgens das Energieniveau
auf Komfort umgeschaltet wird. Die Heizung heizt auf einen Sollwert von ca.
21,5°C. Die Raumlufttemperatur steigt schnell an, da eine warme Luftwalze im
Raum konvektiert. Man sieht deutlich, dass der clima RCM/RO in dieser Phase
korrekt die Raumlufttemperatur misst. Die Kurven liegen übereinander. Um
ca. 18.00h wird das Energieniveau zurück auf Economy umgeschaltet –
Sollwert 17°C. Die Raumluft kühlt recht schnell wieder ab, die Wand deutlich
verzögert durch ihre höhere Wärmekapazität. Die Wärmestrahlung der
Umschließungsflächen erhält in der Auskühlphase bei der Messwerterfassung
eine größere Gewichtung. Das ist sinnvoll, da bei Aktivieren des Komfort-
Energieniveaus die Temperatur der Umschließungsflächen innerhalb des
Behaglichkeitsbereiches sein soll.
Zu erkennen ist auch, dass in den Fällen wo die Heizung abgeschaltet ist, die
Temperaturdifferenz von T
von dem Messwert des clima RO/RCM auf die Lufttemperatur schließen. Das
gilt natürlich nur im statischen Fall, also dann, wenn quasi keine
Luftkonvektion mehr vorhanden ist. Eine Messung der Lufttemperatur in
Sensornähe in der quasi statischen Auskühlphase zeigt die Differenz zwischen
Messwert RO/RCM und der Raumlufttemperatur.
Für niedrige Luftsollwerte für die Nachtabsenkung gelten entsprechend
niedrigere Wandtemperaturen.

4.4. Kalibrierung der clima RCM/RO

Da die Raumtemperatur geregelt werden soll, wenn der Raum durch
Personen belegt ist, empfiehlt sich ein Abgleich des clima RCM/RO-Bedien-
gerätes in einem Zustand, der die spätere Umgebungssituation darstellt. Das
heißt im Einzelnen:
Version 2.14
Messwert
clima RO/RCM
Lufttemperatur
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11
RO/RCM
Seite 128 / 412
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
– T
nahezu konstant ist. Man kann also leicht
L
Zeit [h]
19.05.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis