Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumtemperaturregelung Mit Den Clima Rcm/Ro - spega clima LCD Handbuch

Raumbediengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

spega Raumbediengeräte
Handbuch
(Stunden bis Tage, je nach Oberfläche, Wandbeschaffenheit und Wärme-
verlust).
Energetisch sinnvoll ist es, die Heiz- und Kühleinrichtungen eines Raumes
nach Bedarf zu regeln, je nach Belegung oder Tageszeit. Ein belegter Raum
(Energieniveau = Komfort) kann eine andere, abweichende Solltemperatur als
ein nicht belegter Raum (Energieniveau = Standby) oder während der Nacht-
absenkung
senkungsphase oder ändert sich der Belegungszustand des Raumes wird
zwischen den unterschiedlichen Energieniveaus – und damit zwischen
Sollwerten – umgeschaltet.
Jedoch sind Zeitkonstanten für die Abkühlung bzw. der Aufheizung der Raum-
temperatur zu berücksichtigen, so dass sich zeitnah für den Raumbenutzer
ein Zustand der thermischen Behaglichkeit einstellt. Daher sollte eine
Oberflächentemperatur von Wänden mit hoher Wärmekapazität nicht unter
einen Temperatur-wert kleiner drei Kelvin unter die Komfort-Solltemperatur
der Raumluft fallen. Das gilt prinzipiell für alle Arten von Wänden,
insbesondere jedoch für Wände in Massivbauweise mit hohen Wärme-
kapazitäten.
Ein Raumtemperaturregler soll daher nicht ausschließlich nach der Luft-
temperatur regeln, sondern auch die Wandtemperatur berücksichtigen und in
die Regelung mit einbeziehen.

4.3. Raumtemperaturregelung mit den clima RCM/RO

4.3.1 Einbaulage in der Wand und Einflussgrößen auf die Temperatur-
Messung
Raumbediengeräte der clima RCM/RO-Serie werden in der Wand montiert.
Über Belüftungsschlitze wird bei Konvektion der Raumluft dem Temperatur-
Sensor Raumluft zugeführt.
Version 2.14
(Energieniveau
=
Seite 124 / 412
Economy)
haben.
Endet
die
Nachab-
19.05.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis