Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BeerCup Cornhole Classics Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Team bzw. der Spieler der beginnen darf, wird vor dem Spiel durch Losung
(z.B. Münzwurf) entschieden. Während eines „Durchgangs" werden von jedem
Team jeweils vier „Bean Bags" geworfen. Das Team bzw. der Spieler, der in
einem Durchgang die meisten Punkte wirft, darf beim nächsten Durchgang mit
dem Wurf der 4 Bags beginnen.
Der Spielablauf unterscheidet sich abhängig von der Spieler-Anzahl.
Wir gehen im Folgenden auf die Besonderheiten der zwei grundlegenden
Spielformen ein. Das „Einzel" und das „Doppel".
a) „1 gegen 1" – Einzel
Im Einzel wird vor Spielbeginn durch Münzwurf entschieden, welcher
Spieler welcher Wurfzone zugeordnet wird. Die jeweils zugeloste Position
neben dem Brett gilt für das gesamte Spiel. Es spielen jeweils beide Spieler
immer nur auf einem Brett. Nach jedem Durchgang wird das Board
gewechselt. Das bedeutet, dass im ersten Durchgang auf Board 1 gespielt
wird und im Zweiten auf Board 2 usw. Wird das Spiel im „Best-of-Three
Modus" gespielt, gilt ab hier der allgemeine Spielablauf.
b) „2 gegen 2" – Doppel
Im Doppel spielen, wie der Name schon sagt, 2er-Teams gegeneinander.
Am grundsätzlichen Ablauf ändert sich dabei nichts. Jedoch ist die
Aufstellung der Spieler gegenüber dem Einzel nicht die gleiche. Es wird
jeweils ein Spieler des gleichen Teams in die zugeloste Wurfzone an
Board 1 und Board 2 für die Dauer eines kompletten Satzes aufgestellt.
Nach Ende des Satzes ändert sich zwar das Board, nicht aber die
Wurfzone.
Beispiel: Das erste Team entscheidet sich nach dem Münzwurf für die Zone von
„Team 1". Stellt also jeweils einen Spieler in die Zone von „Team 1" an Board 1
und 2. Das zweite Team stellt an beide Bretter in die Zone von „Team 2" ihre
Spieler auf.
Geworfen wird von Durchgang zu Durchgang, wie im Einzel, im Wechsel
auf Board 1 und dann auf Board 2 usw. Jedoch hat jeder Spieler seine feste
Wurfzone an Board 1 oder 2 und jeweils immer einen Durchgang Pause.
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1003882210038823

Inhaltsverzeichnis