Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IMKO SONO-DIS Handbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONO-DIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr durch Elektrizität
Das Handmessgerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Der Sensor ist unempfindlich
gegenüber Feuchtigkeit, die in den typischerweise gemessenen Produkten enthalten ist. Schließen Sie das
Handmessgerät nur mit dem mitgelieferten Spannungsversorgungskabel an eine ordnungsgemäß installierte
Steckdose an, deren Spannung den technischen Daten entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie bei Bedarf schnell den Netzstecker ziehen
können. Verwenden Sie nur den für Ihre Steckdose geeigneten Adapter.
Betreiben Sie das Messgerät nur mit dem mitgelieferten Originalzubehör. Wenn Sie zusätzliches Zubehör oder
Ersatz benötigen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
Verwenden Sie das Messgerät in folgenden Fällen nicht:
wenn Messgerät, Sensor, Steckernetzteil oder Zubehör beschädigt sind,
der Sensor oder das Messsystem nicht bestimmungsgemäß arbeitet,
das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist,
der Sensor oder das Messsystem heruntergefallen ist.
Ziehen Sie in folgenden Fällen das Netzteil aus der Steckdose:
wenn Sie den Sensor oder das Messsystem längere Zeit nicht benutzen,
bevor Sie den Sensor oder das Messsystem reinigen, auspacken oder wechseln,
wenn Sie mit dem Sensor oder Messgerät arbeiten, z.B. Sonden anschließen,
wenn während des Betriebs eine Störung auftritt,
bei Gewitter.
Achtung - Sachschäden
Auf ausreichenden Abstand zu starken Wärmequellen wie Heizplatten, Heizungsrohren achten. Trennen Sie den
Sensor oder das Handmessgerät von anderen Geräten, bevor Sie es umstellen oder transportieren. Trennen Sie
die Anschlüsse am Gerät.
Keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme oder ähnliches verwenden.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sono-wzSono-m1

Inhaltsverzeichnis