Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dometic RC260 Bedienungsanleitung Seite 12

Thermoelektrische kühlbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
6.2
Kühlbox verwenden
A
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr!
 Achten Sie darauf, dass sich nur Gegenstände bzw. Waren im
Kühlgerät befinden, die auf die gewählte Temperatur gekühlt
oder erwärmt werden dürfen.
 Achten Sie darauf, dass Sie Getränke oder Speisen in Glas-
behältern nicht zu stark abkühlen. Beim Gefrieren dehnen sich
Getränke oder flüssige Speisen aus. Dadurch können die
Glasbehälter zerstört werden.
 Achten Sie darauf, dass das Kühlgerät gut belüftet wird, damit
die entzogene Wärme abgeführt werden kann, andernfalls ist
eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet. Insbe-
sondere dürfen die Lüftungsöffnungen nicht abgedeckt wer-
den.
➤ Stellen Sie die Kühlbox auf eine feste Unterlage.
➤ Schließen Sie das 12-V-Anschlusskabel (Abb. 6 1, Seite 4) an den
Zigarettenanzünder oder eine 12-V-Steckdose im Fahrzeug an (Abb. 2,
Seite 3)
oder...
➤ Schließen Sie das 220–240-V-Anschlusskabel (Abb. 6 2, Seite 4) an
das 220–240-V-Wechselstromnetz an.
➤ Drehen Sie den Kühlleistungsregler (Abb. 4 H, Seite 4) in die ge-
wünschte Stellung.
➤ Schieben Sie den Schalter (Abb. 5 3, Seite 4) am Bedienpanel in die
Position „HEISS/HOT" bzw. „KALT/COLD" um die Kühlbox einzu-
schalten.
✓ Die Kühlbox startet mit dem Kühlen bzw. Heizen des Innenraums:
Betriebsanzeige
rot (Abb. 5 2, Seite 4)
grün (Abb. 5 1, Seite 4)
➤ Wenn Sie die Kühlbox außer Betrieb nehmen, bringen Sie den Schalter
in die Position „OFF" und trennen Sie das Gerät vom Netz.
12
Betriebsmodus
Heizen
Kühlen
RC260
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis