Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schließen; Betriebsart „Automatisches Schließen; Betriebsart „Kollektiv - avidsen Orane 410 Bedienungsanleitung

Gelenkarmantrieb für 2-flügeltore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4,1. Betriebsart „halbautomatisches
Schließen"
Beschreibung des Betriebs ab der Stellung des
geschlossenen Tors:
Um das Tor zu öffnen:
• Aktivieren
Sie
den
vollständige (oder teilweise) Öffnung.
• Das Blinklicht blinkt (1 Blinken je Sekunde).
• 1 Sekunde später, beginnt sich der Torflügel M1
zu öffnen.
• 2,5 Sekunden später, beginnt sich der Torflügel
M2 zu öffnen.
• Beide Torflügel öffnen sich bis zu ihrem jeweiligen
Öffnungsanschlag.
• Sobald beide Torflügel ihren Öffnungsanschlag
erreicht haben, hört die Blinkleuchte auf zu
blinken und der Vorgang ist abgeschlossen.
Um das Tor zu schließen:
• Aktivieren
Sie
den
vollständige oder teilweise Öffnung.
• Das Blinklicht blinkt (1 Blinken je Sekunde).
• 1 Sekunde später, beginnt sich der Torflügel M2
zu schließen.
• Wenige Sekunden später, beginnt sich der
Torflügel M1 zu schließen.
• Der Torflügel M2 erreicht seinen Schließanschlag.
• Nach
einer
bestimmten
2,5 Sekunden, Wert ist jedoch einstellbar) erreicht
dann der Torflügel M1 seinen Schließanschlag.
• Das Blinklicht hört auf zu blinken und der Vorgang
ist abgeschlossen.
Es ist jederzeit möglich, die Bewegung des
Tors anzuhalten, indem Sie einen Steuerbefehl
(vollständige oder teilweise Bewegung) aktivieren.
Durch eine erneute Betätigung der Torsteuerung
fährt das Tor in die umgekehrte Richtung.
4,2. Modus „automatisches Schließen"
Beschreibung des Betriebs ab der Position des
geschlossenen Tors, die Fotozellen müssen
betriebsbereit sein:
• Aktivieren
Sie
den
vollständige Öffnung.
• Das Blinklicht blinkt (1 Blinken je Sekunde).
Steuerbefehl
für
die
Steuerbefehl
für
die
Zeit
(werkseitig
Steuerbefehl
für
die
E - VERWENDUNG
• 1  Sekunde später, beginnt sich der Torflügel M1 zu
öffnen.
• 2,5  Sekunden später, beginnt sich der Torflügel M2
zu öffnen.
• Beide Torflügel öffnen sich bis zu ihrem jeweiligen
Öffnungsanschlag.
• Wenn beide Torflügel ihren Öffnungsanschlag
erreicht haben, ändert das Blinklicht seine Art zu
blinken (1 kurzes Blinken alle 1,25  Sekunden). Die
Zeitverzögerung vor dem Schließvorgang startet.
• Wenn die Zeitverzögerung beendet ist, kehrt das
Blinklicht in seinen normalen Rhythmus zurück (1
Blinken pro Sekunde).
• 1  Sekunde später, beginnt sich der Torflügel M2 zu
schließen.
• Wenige Sekunden später, beginnt sich der Torflügel
M1 zu schließen.
• Der Torflügel M2 erreicht seinen Schließanschlag.
• Nach einer bestimmten Zeit (werkseitig 2,5 Sekunden,
Wert ist jedoch einstellbar) erreicht dann der Torflügel
M1 seinen Schließanschlag.
• Das Blinklicht hört auf zu blinken und der Vorgang ist
abgeschlossen.
Es ist jederzeit möglich, die Bewegung des
Tors anzuhalten, indem Sie einen Steuerbefehl
(vollständige oder teilweise Bewegung) aktivieren.
Durch eine erneute Betätigung der Torsteuerung
fährt das Tor in die umgekehrte Richtung. Wenn
während der Zeitverzögerung ein Steuerbefehl
aktiviert wird, wird die Zeitverzögerung gestoppt
und
der
automatische
abgebrochen.
4,3. Modus „kollektiv"
Die Funktionsweise ist mit folgenden Ausnahmen
mit dem Modus „automatischer Schließvorgang"
identisch:
Die Fotozellen müssen betriebsbereit sein.
• Es ist nicht möglich, den Öffnungsvorgang des
Tors durch den Steuerbefehl für die vollständige
oder teilweise Öffnung anzuhalten.
• Wenn man den Steuerbefehl für die vollständige
Öffnung während der Zeitverzögerung aktiviert,
wird
diese
mit
der
um die Zeitspanne vor dem automatischen
Schließvorgang zu verlängern.
Schließvorgang
wird
Anfangszeit
geladen,
47
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

114200

Inhaltsverzeichnis