Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wessamat CombiLine W80 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung - Deutsch
2. Zur Gewährleistung einer optimalen Funktion muss der Eisbereiter von links nach rechts waagerecht
stehen. Von vorne nach hinten ist ein leichtes Gefälle von max. 10 mm einzuhalten. Zur Ausrichtung kön-
nen die im Lieferumfang enthaltenen verstellbaren Füße verwendet werden.
3. Wasserablaufschläuche des Eisbereitermoduls und des Vorratsbehälters anschließen.
Dabei darauf achten, dass der Schlauch immer mit Gefälle (!)
verläuft und keine Knickstellen aufweist. Verfügt der Ablauf-
schlauch nicht über ein ausreichendes Gefälle, kann es zum
Überlaufen des Vorratsbehälters kommen und ein Wasserscha-
den entstehen. Zum Verlegen in engen Bögen unbedingt han-
delsüblichen Kunststoffwinkel benutzen.
Wassergekühlte Geräte verfügen über einen zusätzlichen Ablaufschlauch. Dieser ist außerhalb der Ma-
schine mit dem Abwassernetz zu verbinden. Legen Sie diesen Schlauch nicht in den Vorratsbehälter!
Aus hygienischen Gründen dürfen die Ablaufschläuche keine direkte Verbindung zum Abwasser-
4.
Wasserzulaufschlauch des Eisbereitermodul an Wasserhahn anschließen.
5.
Bei CL-/ CW- und ECL-/ ECW- Modellen erst Eisbereitermodul und Crusher- bzw. Combimodul mit
dem Kommunikationskabel verbinden, dann wird der Schukostecker (Netzzuleitung) in die Netzsteckdose
(230V / 50Hz) gesteckt.
Bedienungsanleitung-CombiLine-W80-W120-W240-0299-2
netz haben. (Siehe Installationsvorschlag im Anschlussplan.)
Ablaufschlauch
(DN 20)
Luftstrecke
50 mm
Siphon mit
Einlauftrichter
Abb. 5.2.1: Installationshinweis für hygieni-
schen Abfluss des Restwassers.
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis