Stimmt der Viertelschlag nicht mit der angezeigten Zeit überein, den
Minutenzeiger um ca. 12 Minuten zurückdrehen, dann langsam wieder
vordrehen, um den nächsten Schlag auszulösen. Wiederholen, bis
die Schlagzahl mit der angezeigten Zeit übereinstimmt
8 – Der Westminsterschlag kann wahlweise nachts oder ganz abge-
schaltet werden:
Linker Abstellhebel:
Stellung »Oben« = Stundenschlag »Ein«.
Stellung »Mitte« = Nachtabschaltung
ab 22.00 bis 7.15 Uhr.
Stellung »Unten« = Stundenschlag »Aus«.
Rechter Abstellhebel:
Stellung »Oben« = Westminsterschlag »Ein«.
Stellung »Unten« = Westminsterschlag »Aus«.
9 – Das Pendel weit über seinen normalen Schwingungsweg hinaus
anschieben. Während des Auspendelns zentriert sich der Anker
automatisch auf seiner Welle – das Ganggeräusch wird vollkommen
gleichmäßig.
10 – Die Ganggenauigkeit des Uhrwerks beobachten und einregu-
lieren. Dabei die Pendelscheibe mit Hilfe der Pendelmutter nach
oben oder unten verschieben:
Pendelmutter nach links drehen
=
Pendelscheibe nach unten
= Uhrwerk geht langsamer.
Pendelmutter nach rechts drehen =
Pendelscheibe nach oben
= Uhrwerk geht schneller.
1004 466-010-1 DEF
Right-hand selector lever:
Top position
= Westminster chimes »ON«.
Bottom position
= Westminster chimes »OFF«.
16 – Move the pendulum beyond its normal arc of vibration, then
release it. Due to the built-in automatic beat adjustment, the escape-
ment will adjust itself to the proper beat — the clock's ticking will
become perfectly even.
17 – Observe and regulate the timekeeping accuracy of the move-
ment. Move the pendulum bob up or down by turning the rating nut:
Turning rating nut to the left
=
bob moves down
= movement slows down.
Turning rating nut to the right
=
bob moves up
= movement speeds up.