Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Die Total Mirror-Heizkörper sind mit einem fortschrittlichen Bedienungssystem mit Touchscreen-Steuerungen
und Leuchtanzeigen, die die eingestellte Funktion anzeigen, ausgestattet.
Die Änderungen der Einstellungen werden auch durch ein akustisches Signal angezeigt.
- Bei Einschaltung der Stromspeisung schalten sich alles Leds 2 Sekunden lang ein und es wird ein längeres aku-
stisches Signal ausgegeben. Anschließend bleiben die Leds L1 und L8 eingeschaltet,
- Wenn der Raum mit niedriger Temperatur geheizt werden soll, die Taste T2 betätigen. In diesem Fall schal-
tet sich die grüne Led L2 und die rote Led L7 ein und es wird ein akustisches Signal ausgegeben. Wenn die
Heizkörperoberfläche die voreingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich die Led L7 aus und schaltet sich
in bestimmten Abständen wieder ein, um die voreingestellte Temperatur konstant zu halten.
- Wenn der Raum mit mittlerer Temperatur geheizt werden soll, die Taste T3 betätigen. Nun schaltet sich die
grüne Led L3 und die rote Led L7 ein und es wird ein akustisches Signal ausgegeben. Wenn die Heizkörperob-
erfläche die voreingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich die Led L7 aus und schaltet sich in bestimmten
Abständen wieder ein, um die gewünschte Temperatur konstant zu halten.
- Wenn der Raum mit Höchsttemperatur geheizt werden soll, die Taste T4 betätigen. Nun schaltet sich die
grüne Led L4 und die rote Led L7 ein und es wird ein akustisches Signal ausgegeben. Wenn die Heizkörperob-
erfläche die voreingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet sich die Led L7 aus und schaltet sich in bestimmten
Abständen wieder ein, um die gewünschte Temperatur konstant zu halten.
- Wenn die Höchsttemperatur für eine begrenzte Zeit (2 Stunden) benutzt werden soll, die Taste T5 betätigen.
Nun schaltet sich die Led L5 und die Led L7 ein.
Der Heizkörper funktioniert dann für 2 Stunden mit der Höchsttemperatur und kehrt nach Ablauf dieser Zeit
wieder in den Modus zurück, der vor Beginn des Zwangsbetriebs eingeschaltet war.
Wenn die Tasten nach Eingabe der gewünschten Funktion gesperrt werden sollen, die Taste T6 5 Sekunden
lang gedrückt halten. Zur Bestätigung der durchgeführten Eingabe werden 4 akustische Signale ausgegeben.
Bei Berührung der anderen Tasten blinkt die Led 6 2-3 Sekunden lang. Sie zeigt an, dass die Sperre eingeschal-
tet ist und, dass keine Einstellung geändert werden kann.
Die einzige Taste, die noch funktioniert, ist die Taste T1, mit der das Gerät jederzeit auf Standby geschaltet
werden kann.
Zum Entriegeln der Tasten die Taste T6 5 Sekunden lang gedrückt halten. 4 aufeinanderfolgende, akustische
Signale bestätigen die erfolgte Entriegelung.
5.
5.
Fernbedienung
Fernbedienung
Die Total Mirror-Heizkörper werden mit einer Infrarot-Fernbedienung geliefert, die dem Sensor S1 die Üb-
erwachung der Raumtemperatur mitteilt und mit der man die unterschiedlichen Funktionsprogramme einstellen
kann.
Wenn der Sensor S1 die Information erhält, blinkt die Led L8 und zeigt den Empfang der Mitteilung an. An-
schließend bleibt sie eingeschaltet, um anzuzeigen, dass das Gerät programmiert wurde.
Für eine gute Kommunikation muss man die Fernbedienung in Richtung des Geräteempfängers halten. Der
Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Empfänger darf 7 m nicht überschreiten.
5.1
5.1
Einlegen der Batterien
Einlegen der Batterien
Den hinteren Deckel der Fernbedienung entfernen.
Zwei Alkalinbatterien des Typs AAA 1,5 V in der richtigen Stellung einlegen. Dabei auf die Pole + und - achten.
Den Deckel wieder schließen.
Sowohl beim Austauschen der Batterien als auch bei Entsorgung der Fernbedienung müssten die Batterien he-
rausgenommen und nach den gültigen gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden, da sie umweltschädlich sind.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis