Z E S ZIMMER Electronic Systems GmbH
Mit Udly und Idly kann man die Gruppenlaufzeit von externen Sensoren und deren
Verkabelung kompensieren. Bei positiven Werten wird das Signal verzögert, bei negativen
beschleunigt.
Beispiel: Bei einem Stromsensor mit einer bekannten Laufzeit von +150ns muß man einen
Korrekturwert von -150ns einstellen.
Während der Einstellung der U/I Werte sieht man die aktuell gemessene Leistung und den
Leistungsfaktor. Das kann helfen die Laufzeiten externer Sensoren einzustellen, wenn deren
exakte Werte nicht bekannt sind.
5.3
Meßwertdefinitionen
Nachfolgend sind Definitionen der Meßgrößen des normalen Meßmodus angegeben. Diese
Teilen sich in 2 Gruppen auf:
• Die Meßwerte, die während eines einzigen Meßzyklus ermittelt wurden und von allen
anderen Meßzyklen unabhängig sind.
• Die integrierten Meßwerte, die von mehreren Meßzyklen abhängig sind.
Grundlegende Definitionen:
u(t)
Der Augenblickswert der Spannung der für die Berechnungen benutzt wird
i(t)
Der Augenblickswert des Stromes der für die Berechnungen benutzt wird
T
Die Dauer einer ganzzahligen Anzahl von Periodendauern des Synchronisationssignals.
Die Anzahl der Perioden hängt von der Zykluszeit ab und kann von Zyklus zu Zyklus
schwanken. T ist die echte Meßzeit.
Bild 25: Laufzeit/Delay Menü
91
Kapitel 5