Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Frog 500:

Werbung

Gebrauchs- und Wartungsanleitung
Bike-Lift EUROPE s.r.l. Via Don Milani, 40/42
43012 Sanguinaro di Fontanellato (PARMA) – Italien
Internetseite:
www.bikelifteurope.it
E-Mail:
info@bikelifteurope.it
Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen
und/oder zu arbeiten.
Betriebshandbuch Nr. 057-2-6-0006-R0
Version 2021
Hebebühne mit Scherensystem
Frog 500
Modell
F500-002
F500-003
F500-004/R
Version
DRUCKLUFTPUMPE
ELEKTRO-HYDRAULISCHE PUMPE
ELEKTRONISCH MIT FERNSTEUERUNG
DE
S. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bike-Lift Frog 500

  • Seite 1   F500-003 ELEKTRO-HYDRAULISCHE PUMPE F500-004/R ELEKTRONISCH MIT FERNSTEUERUNG  Bike-Lift EUROPE s.r.l. Via Don Milani, 40/42 43012 Sanguinaro di Fontanellato (PARMA) – Italien Internetseite: www.bikelifteurope.it E-Mail: info@bikelifteurope.it Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen und/oder zu arbeiten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Identifizierung des Gerätes ......................10 Beschreibung des Gerätes ....................... 11 Bestimmungsgemäßer Einsatz und vorsehbarer regelwidriger Gebrauch ........12 Technische Eigenschaften ....................... 13 2.5.1 FROG 500 ..........................13 Sicherheit ............................14 Eigenschaften der Arbeitsumgebung ....................14 Schallpegel ............................14 Restgefahren ........................... 14 Schutz der Bediener .........................
  • Seite 3 DRUCKLUFTPUMPE ........................31 8.5.2 ELEKTRISCHE PUMPE ....................... 33 Zubehör ..............................35 ERSATZTEILE - TECHNISCHE ZEICHNUNG ......................36 FROG 500 ............................36 Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen und/oder zu arbeiten. Betriebshandbuch Nr. 057-2-6-0006-R0 S. 3 Version 2021...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Hersteller ohne Ankündigung umgeändert werden. Sollte es durch den Einbau von neuen Teilen zu wesentlichen Änderungen der Maschine kommen, wird von Bike-Lift Europe s.r.l. eine aktualisierte Version vom Handbuch verfasst, welche dem Kunden zusammen mit den neuen Teilen geliefert wird.
  • Seite 5: Verbote

    Komponenten obliegen der Garantie des eigenen Herstellers. Verschleißteile sind von dieser Garantie ausgeschlossen. Die Garantie beschränkt sich auf den Ersatz, ab Werk Bike-Lift Europe s.r.l., für die Teile, die nach Ermessen von Bike-Lift Europe s.r.l. einen Material- oder Verarbeitungsmangel aufweisen. Sie deckt keine Arbeits- oder Reisekosten, die für den Austausch dieser Teile erforderlich waren, ab.
  • Seite 6: Herstelleridentifikation

    1.4 Herstelleridentifikation Bike-Lift EUROPE s.r.l. Via Don Milani, 40/42, 43012 Sanguinaro di Fontanellato (PARMA) – Italien Internetseite: E-Mail: info@bikelifteurope.it www.bikelifteurope.it Tel: 0039-0521-827091 Fax: 0039-0521-827064 1.5 Technischer Kundendienst und Ersatzteile Bei der Bestellung von Ersatzteilen, bitten wir um die Angabe der folgenden Daten: ...
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    Unternehmen: Bike-Lift EUROPE S.r.l. Anschrift: Via Don Milani, 40/42 - 43012 Sanguinaro di Fontanellato (PR) - Italien erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die Maschine: Produktbezeichnung: Hebevorrichtung FROG 500 Modell: F500-002 Seriennummer: Jahr Funktion: Heben von Krafträdern für Wartungsarbeiten am Fahrzeug die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der folgenden Richtlinie erfüllt:...
  • Seite 8: Entsprechende Rechtsvorschriften

    1.7 Entsprechende Rechtsvorschriften Die Maschine wird durch die CE-Kennzeichnung im Rahmen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und ihrer nachfolgenden Aktualisierungen identifiziert. Bezug Titel Richtlinie zur Maschinensicherheit 2006/42/EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2014/30/EG Niederspannungsrichtlinie (NSR) 2014/35/EU Sicherheit der Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - EN ISO 12100 (2010) Risikobeurteilung und Risikominderung.
  • Seite 9: Legende

    1.8 Legende HEBEVORRICHTUNG: Scherensystem zur hydraulischen/elektrischen/pneumatischen Anhebung der Arbeitsbühne für die Wartung und Reparatur von Quads. Die spezifische Identifizierung der einzelnen Hebevorrichtung wird auf der Titelseite von diesem Handbuch angegeben. BEDIENUNGSPERSON/BETREIBER: Gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG sowie ihrer Aktualisierungen, wird angeben, dass der Begriff "Betreiber" eine Person oder Personen sind, die mit der Aufgabe der Installation, dem Betrieb, der Einstellung und der Reinigung der Hebevorrichtung beauftragt wurden.
  • Seite 10: Beschreibung Des Gerätes

    Beschreibung des Gerätes 2.1 Bezeichnung des Gerätes Scherenheber für die Wartung und Reparatur von Quads mit einer max. Tragfähigkeit von 500 kg. Die Bewegung der Bike-Hebevorrichtung kann durch eines der folgenden Systeme stattfinden: Druckluftsystem; elektro-Hydraulisches System; elektronisches System mit Fernbedienung Dieses Handbuch bezieht sich auf das Modell, welches auf der Titelseite angegeben wurde.
  • Seite 11: Beschreibung Des Gerätes

    2.3 Beschreibung des Gerätes Das Gerät mit der Bezeichnung Scherenheber ist eine Vorrichtung, die sich für das sichere und bequeme Stützen und Anheben von Quads im Laufe der Wartung und Reparatur eignet. Die Hebebühne (siehe Abbildung 2) setzt sich aus folgenden Hauptteilen zusammen: Abbildung 2 –...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung Und Vorsehbarer Regelwidriger Einsatz

    2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung und vorsehbarer regelwidriger Einsatz Personen, die sich um die Vorbereitung und den Gebrauch der Vorrichtung kümmern, müssen mit den Vorschriften und den Anweisungen vom folgenden Abschnitt vertraut gemacht werden. Die Vorrichtung ist für das Anheben von zu reparierenden oder wartenden Quads, ATVs und Rasenmähern vorgesehen.
  • Seite 13: Technische Eigenschaften

    82 x 24 cm Gesamter Raumbedarf der Hebebühne 200 x 130 cm Gewicht 285 kg Je nach benötigter Bewegungsart stellen wir die folgenden zusätzlichen Daten zur Verfügung: 2.5.1.1 FROG 500 – F500-002 DRUCKLUFTPUMPE (PNEUMOHYDRAULIK- Antrieb) PARAMETER WERT Luftdruck 7-10 Bar Luftverbrauch 300 L/Min.
  • Seite 14: Sicherheit

    Sicherheit 3.1 Eigenschaften der Arbeitsumgebung Die Umgebung, in welcher das Gerät gebraucht wird, soll gut beleuchtet sein und es darf keiner Art von Explosionsgefahr und keinen Witterungsverhältnissen ausgesetzt werden. Das Gerät funktioniert ordnungsgemäß innerhalb des folgenden Wertumfangs: Umgebungstemperatur zwischen 5 ° und 40 °C Relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung: zwischen 30% und 90% ohne Kondenswasserbildung;...
  • Seite 15: Schutz Der Bediener

    werden, um somit einen leichten und sicheren Durchgang zu ermöglichen. Der Käufer oder Bediener der Maschine haftet vollständig für eventuelle Außerbetriebsetzungen der Schutzmaßnahmen oder irgendeiner anderen, vom Hersteller vorgesehenen, Maßnahme zum Schutz der Arbeitnehmer. Man soll bedenken, dass der Transport, die Installation, die Nutzung, Wartung und Stilllegung der Vorrichtung eine Gefahrenquelle darstellen kann, sollten diese Vorgänge außerhalb der Anforderungen von diesem Handbuch oder ohne eine gebührende Sorgfalt verlangt von solchen Vorgängen, durchgeführt werden.
  • Seite 16 Zur Absicherung vom Gerät im Laufe der Anhebung: 1- Das Quad auf die Hebebühne schieben und ihn am vorderen Ende an den fixen Radanschlägen befestigen. 2- Die Hebebühne hochfahren lassen, durch die freie Gleitung vom Verankerungsbügel entlang des Umfangs der verzahnten Stange des Sockels; 3- Sobald die maximale Öffnungsposition des Scherensystems erreicht wurde, soll die Stange für die mechanische Arretierung und Schutz vor einem unkontrollierten Fall der Struktur ausgeklinkt gelassen werden.
  • Seite 17: Piktogramme

    IM RAHMEN DER WERTE, DIE AUF DEM KENNSCHILD ANGEGEBEN WURDEN: Darf die Tragfähigkeit der Hebevorrichtung nicht überschritten werden Es dürfen nur Gegenstände gehoben werden Darf die Hebevorrichtung nicht verändert werden Soll die Last die ganze Zeit stabil und standhaft bleiben 3.6 Piktogramme Gefahr vor Zerquetschungen der Hände und Arme durch die Hebebühne;...
  • Seite 18: Transport Und Handhabung

    Transport und Handhabung 4.1 Transport, Handhabung und Lagerung ACHTUNG: Personen, die sich um den Transport und die Handhabung vom Gerät kümmern, müssen mit den Vorschriften und den Anweisungen von diesem Abschnitt vertraut gemacht werden. Bewegliche Teile sollen vor dem Transport gut befestigt werden. 4.2 Verpackung und Transport Das Gerät wird direkt vom Hersteller für den Transport verpackt.
  • Seite 19: Warenannahme Und Kontrolle

    Schäden sind beim Spediteur innerhalb von 5 Tagen nach der Lieferung des Gerätes per EINSCHREIBEN MIT RÜCKSCHEIN zu reklamieren (ein Einschreibebrief ist zur Kenntnisnahme auch an die Firma Bike-Lift Europe s.r.l. zuzusenden). Schäden sollen mittels beigelegter Fotos dargestellt und bestätigt werden.
  • Seite 20: Installation

    Die Umgebungstemperatur soll im Bereich -5 °/ 75 °C und die relative Feuchtigkeit zwischen 30  % und 90 % liegen.  Die verpackte Hebebühne darf nicht auf den Kopf gestellt werden.  Falls die Hebebühne ohne Verpackung gelagert wird, ist sie auf Holzbalken zu stellen und durch eine Plane zu schützen.
  • Seite 21 gebrauchende Stecker soll obligatorisch mit einer Erdung versehen sein. TECHNISCHE DATEN VOM ELEKTRISCHEN MOTOR: Spannung: 220/230 V. Frequenz: 50 Hz. Leistungsaufnahme: 1 kW Spannung: 110 / 115 V. Frequenz: 60 Hz. Leistungsaufnahme: 1 kW Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen und/oder zu arbeiten.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    ACHTUNG: In der elektronischen oder elektrohydraulischen Version ist die Hebebühne mit einer elektronischen Karte zur Umwandlung vom Schwachstrom ausgestattet (zur Vermeidung vor Stromschlaggefahr). Die Karte beinhaltet eine Schmelzsicherung, welche ständig auf eine Stromstärke von 230 V ausgerichtet ist. Es ist strengstens verboten, diese Schmelzsicherung mit einer Sicherung von höherem Widerstand/Amperestärke auszutauschen oder zu fälschen.
  • Seite 23: Abbau Und Verschrottung

    Abbau und Verschrottung 6.1 Abbau Es sind bei der Entsorgung und Verschrottung des Gerätes unbedingt die Vorschriften zu beachten, die jeweils im Aufstellungsland des Gerätes gültig sind. Nachstehend liefern wir einige Informationen, die nützlich für den Abbau der Hebebühne sind, um sie an einem anderen Ort wieder zu montieren, oder um sie zu lagern oder zu verschrotten.
  • Seite 24: Gebrauch

    Gebrauch Abbildung 5 – allgemeines Hebebühnenmodell 7.1 Verladungstätigkeit Bevor das Fahrzeug auf die Plattform verladen wird, soll zuerst der Radanschlag getätigt (Abbildung 5, [1]) und die Arbeitsebene kontrolliert (Abbildung 5, [2]) werden, ob sie vollkommen heruntergefahren und die Auffahrrampe (Abbildung 5, [3]) korrekt positioniert wurde. 1- Das Fahrzeug über die Auffahrrampe [2], auf die Arbeitsebene [3] schieben;...
  • Seite 25: Entladungstätigkeit

    ACHTUNG: Niemals an der Hebebühne arbeiten, solange der Sicherungsbügel nicht eingerastet ist. Falls erforderlich kann die Auffahrrampe entfernt werden, damit der Bediener auch am hinteren Teil des Quads bequem und ohne Hindernisse arbeiten kann. 7.2 Entladungstätigkeit 1- Auffahrtrampe wieder anbringen; 2- Es soll kontrolliert werden, ob die Gleitführungen vom Scherensystem frei von Fremdkörpern sind (Muttern, Schrauben und anderes kann den Abstieg stoppen und ernsthafte Schäden oder gefährliche Rütteleien hervorrufen);...
  • Seite 26: Elektro-Hydraulische Pumpe - Produktendzahlen 003

    7.3.2 ELEKTRO-HYDRAULISCHE PUMPE - Produktendzahlen 003 Der Aufstieg erfolgt mittels der Tastatur, die mit der Hydraulikpumpe verbunden ist. AUFSTIEG SENKVORGANG Abbildung 6 – Druckknopftafel mit Magnet zur Kontrolle der Hebung/Senkung Die Druckknopftafel hat zwei Totmanntasten, welche den Aufstieg und die Senkung erlauben. Sobald die Tasten nicht mehr gedrückt werden, hält die Hebebühne sofort an.
  • Seite 27: Wartung

    Wartung Der Gebrauch der Hebebühne ist Fachleuten und Technikern vorbehalten und nur in Übereinstimmung mit den Maschinenrichtlinien 2006/42/EG und ihren Aktualisierungen durchzuführen. Als regelmäßige Wartung sind folgende Kontrollen/Tätigkeiten einmal pro Monat durchzuführen:  Sichtkontrolle des Gerätes zur Sicherstellung, dass die Strukturen keine Verformungen oder Risse aufweisen.
  • Seite 28: Ersatz Vom Kolben

    8.3 Ersatz vom Kolben Im Fall, dass der Kolben ausgetauscht werden soll, bitten wir den folgenden Schritten zu folgen: 1- Die Hebebühne mittels der Senkfunktion auf die Mindesthöhe fahren; 2- Die Senkfunktion für weitere 6 Sekunden halten, damit sich das ganze Öl ausleert; 3- Durch die Hilfe von einem zweiten Bediener die Hebebühne per Hand auf eine Höhe von 500 mm (gemessen vom Boden) heben;...
  • Seite 29: Reinigung

    8.4 Reinigung 8.4.1 Anfangsreinigung Das Gerät erfordert keine besondere Anfangsreinigung, es ist aber gute Sitte die Auflagefläche von vorhandenen Ölspuren und Ablagerungen zu reinigen, um das Ausrutschen im Moment der Verladung zu vermeiden. Dabei sollen wasserabweisende Schutzhandschuhe getragen werden. Bei Reinigungsarbeiten sind Schutzhandschuhe zu tragen, die gegen Schnitte und die verwendeten Reinigungsmittel schützen müssen (Sicherheitshinweistafel beachten).
  • Seite 30: Reinigung Des Arbeitsbereichs

    Für Probleme, die Sie selbst und mit den vorgeschlagenen Lösungen nicht beseitigen können, steht Ihnen die Firma Bike-Lift Europe s.r.l. mit ihren Technikern jederzeit zur Verfügung. Im unteren Teil des Kolbens befindet sich das Gehäuse vom Motor (Abbildung 9), der zur Aktivierung und Bewegung der Plattform dient.
  • Seite 31: Druckluftpumpe

    8.5.1 DRUCKLUFTPUMPE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Die Pumpe startet Druckluftleitung Kontrollieren, ob die Pumpe genügend nicht geschlossen oder blockiert Druckluft erhält Kontrollieren, dass sich der Druck der Pumpe Der Luftdruck ist zu niedrig Luftzufuhr zwischen 6 und 10 bar befindet blockiert sich unter der Last Luftfilter ist schmutzig oder...
  • Seite 32 Eingangsanschluss zum Kolben Luft- Eingangsanschluss im Abbildung 10 – Druckluftpumpe Innenteil der Pumpe Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen und/oder zu arbeiten. Betriebshandbuch Nr. 057-2-6-0006-R0 S. 32 Version 2021...
  • Seite 33: Elektrische Pumpe

    Ölstand hydraulisches Öl ISO VG Betätigung 10 nachfüllen Steuerungsknöpfe, die Bühne bewegt Probleme Den Bike-Lift Europe s.r.l. Händler oder sich jedoch nicht. hydraulischen Pumpe direkt Bike-Lift Europe s.r.l. kontaktieren Notschaltung (roter Den roten Knopf durch eine Drehung im Druckknopf) Uhrzeigersinn ausschalten.
  • Seite 34 STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Notschaltung (roter Den roten Knopf auf der Druckknopftafel Druckknopf) durch eine Drehung Uhrzeigersinn Tastenfeld wurde gedrückt ausschalten Überprüfen Netzkabel Keine Stromzufuhr Stromanschluss Die Betätigung der Senkungstaste Fehlfunktion erzeugt keine verschiedenen Die Steuerungseinheit ersetzen. Wirkung Steuerungstasten Probleme Elektroventil, welches Elektroventil ersetzen (Abbildung 12)
  • Seite 35: Zubehör

    Zubehör FROG 500 BASISAUSSTATTUNG PARAMETER WERT Radanschlagstange für Fahrzeuge (2 fixe + 2 gleitende) 4 St. Auffahrrampe 2 St. Steuerung mit Pedalboard optional LC-001 Infrarot-Fernbedienung optional Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen und/oder zu arbeiten. Betriebshandbuch Nr. 057-2-6-0006-R0 S.
  • Seite 36: Ersatzteile - Technische Zeichnung

    ERSATZTEILE - TECHNISCHE ZEICHNUNG 8.6 FROG 500 Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen und/oder zu arbeiten. Betriebshandbuch Nr. 057-2-6-0006-R0 S. 36 Version 2021...
  • Seite 37 Es ist absolut verboten, unter dem angehobenen Fahrzeug zu stehen und/oder zu arbeiten. Betriebshandbuch Nr. 057-2-6-0006-R0 S. 37 Version 2021...

Diese Anleitung auch für:

F500-002F500-003F500-004/r

Inhaltsverzeichnis