Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

I
DICHIARAZIONE
DECLARATION
DI CONFORMITÁ
DE CONFORMITÉ
Io sottoscritto,
Je soussigné,
P.P.B. s.r.l. – Via Don Milani, 19 – 43012 Fontanellato (PARMA) – ITALY
dichiara sotto la
déclare sous sa
propria
responsabilità che
responsabilité
il sollevatore,
que la table
élévatrice,
Marca:
Numero di serie
Numéro de série
Modello:
conforme alla
est conforme aux
direttiva:
spécifications de
la directive:
e successive
et compris les
modifiche ed
modifications et
integrazioni,
les intégrations,
secondo le
selon la norme:
norme:
EN 292 – Parte 1 e 2; EN 294; EN349; EN 418; EN 1493; EN 60 204.1;
Officine PPB- Parma
FR
GB
DECLARATION
OF
CONFORMITY
The
undersigned,
declares under
propre
its own
responsibility
that the lifting
platform,
Marque:
Trademark:
Bike- - - - Lift
Bike
Bike
Bike
Serial number
Modèle:
Model :
complies with
the
requirements
established by
directive:
N° 98/37/CE
and
subsequent
modifications
and
supplements,
according to
standard:
CNR UNI 10011-88; UNI 1307 e 1309; UNI 1285-68
D
KONFORMITÄTS-
DECLARACIÓN
ERKLÄRUNG
CONFORMIDAD
Der
El abajo firmante,
Unterzeichnende
im Name der
Firma
erklärt auf eigene
declara bajo su
Verantwortung,
responsabilidad
dass die
que la mesa
Hebebühne
elevadora,
Marke:
Lift
Lift
Lift
Serie-Nummer,
Numero de serie
Modell:
den
cumple los
Bestimmungen
requisitos de la
des Erlasses
directiva:
und den
y succesivas
nachfolgenden
modificaciones e
Änderungen nach
integraciones,
den u. g.
según la norma:
Richtlinien
entspricht:
Pier Paolo Barigazzi
1
E
NL
DECLARATIE VAN
DE
CONFORMITEIT
Ondergetekende,
verkaart op eingen
verantwoordelijkheid
dat de te liften tafel,
Marca:
Merk:
Serienummer
Modelo:
Model:
overeenkomt met het
gestelde in:
en aanvullingen en
modificaties hiervan,
volgens richtlijn:
Bedienungsanleitung
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bike-Lift Racing 350

  • Seite 1 DICHIARAZIONE DECLARATION DECLARATION KONFORMITÄTS- DECLARACIÓN DECLARATIE VAN CONFORMITEIT DI CONFORMITÁ DE CONFORMITÉ ERKLÄRUNG CONFORMITY CONFORMIDAD Io sottoscritto, Je soussigné, El abajo firmante, Ondergetekende, undersigned, Unterzeichnende im Name der Firma P.P.B. s.r.l. – Via Don Milani, 19 – 43012 Fontanellato (PARMA) – ITALY dichiara sotto la déclare sous sa declares under...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1. - Allgemeine Hinweise Kapitel 2. - Geräteidentifizierung Kapitel 3. - Identifizierung des Herstellers Kapitel 4. - Identifizierung der Bedienungs- u. Wartungsanleitung CE Kapitel 5. - Allgemeine Sicherheitsvorschriften Kapitel 6. - Technische Eigenschaften 6.1 Bezeichnung des Gerätes 6.2 Vorgesehener Einsatz 6.3 Zu behandelnde Typologien 6.4 Bestimmungsgemäße Verwendung 6.5 Schallpegel...
  • Seite 3 Kapitel 11. – Reinigung und Wartung 11.1 Reinigung 11.2 Allgemeine Maschinenreinigung 11.3 Reinigung der Arbeitsumgebung 11.4 Periodische Wartung 11.5 Schmierung Kapitel 12. – Abbau und Verschrottung 12.1 Demontage des Gerätes 12.2 Mechanischer Abbau 12.3 Verschrottung Kapitel 13. – Installationsverfahren der Hebebühne Kapitel 14.
  • Seite 4 1. ALLGEMEINE HINWEISE Die vorliegende Bedienungs- und Wartungsanleitung CE der Motorradhebebühne ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Nachfolgend wird die Bedienungs- und Wartungsanleitung auch als Gebrauchsanweisung bezeichnet. Die vorliegende Gebrauchsanweisung ist vor Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Stilllegung des Gerätes komplett zu lesen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese einem eventuellen Nachbesitzer weiter! Anwendungen die von der Gebrauchsanweisung abweichen sind unzulässig und...
  • Seite 5 Steuerungslogik, der vorhandenen Kreise und der Sicherheitssysteme ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Die Firma P.P.B. s.r.l. haftet nicht für Betriebsstörungen, Schäden, Unfälle, usw., die auf eine fehlende Sachkenntnis oder durch unsachgemäße Anwendung der im vorliegenden Handbuch beschriebenen Verfahren zurückzuführen sind. Das Gleiche gilt für nicht zuvor schriftlich genehmigte Änderungen sowie für die Installation von nicht genehmigtem Zubehör.
  • Seite 6 2. IDENTIFIZIERUNG DES GERÄTES Das Gerät wird durch das CE-Zeichen identifiziert und entspricht folglich den Bestimmungen der Gerätenrichtlinie 98/37/CE und den darauffolgenden Änderungen. Die Kenndaten des Gerätes sind auf dem am Geräterahmen angebrachten Schild und in der beiliegenden Konformitätserklärung angegeben. Bei der Ersatzteilbestellung und bei jeder Kontaktaufnahme mit dem Hersteller sind diese Kenndaten unbedingt anzugeben.
  • Seite 7 3. IDENTIFIZIERUNG DES HERSTELLERS P.P.B. s.r.l. Via Don Milani, 19 43012 Sanguinaro di Fontanellato (PARMA) Tel: 0039-0521-826263 Fax: 0039-0521-827044 IDENTIFIZIERUNG UNTERLAGE „BEDIENUNGS- WARTUNGSANLEITUNG CE“ Die Bedienungs- und Wartungsanleitung CE ist eine von P.P.B. s.r.l. zusammengestellte Unterlage und stellt ein ergänzendes Bestandteil des Gerätes dar. Diese Veröffentlichung hat das Ziel, dem Bediener sichere und wirksame Anleitungen bezüglich Gebrauch und Wartung der Hebebühne zu liefern.
  • Seite 8 aufzubewahren ist, wenn das Original an einem anderem Ort als dem Aufstellungstort des Gerätes aufbewahrt wird, damit es über einen längeren Zeitraum in gutem Zustand bleibt. Die in diesem Handbuch enthaltenen Zeichnungen, Angaben und Eigenschaften können jederzeit ohne schriftliche Vorankündigung durch den Hersteller geändert werden. Falls umfangreichere Änderungen am Gerät vorgenommen werden, wie zum Beispiel durch die Installation neuer Teile, stellt die Firma P.P.B.
  • Seite 9 5. ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Der Gebrauch der Hebebühne ist gemäß den Vorgaben des Geräterichtlinie 98/37/CE darauffolgende Änderungen ausschließlich ausgebildeten Bedienern Sachkundigen vorbehalten. Die Bediener müssen beim Arbeiten mit dem Gerät körperlich und psychisch gesund sein. Insbesondere dürfen die Bediener nicht unter der Wirkung von Beruhigungsmitteln, Drogen oder Alkohol stehen.
  • Seite 10 Hersteller ausdrücklich autorisiert wurde. Das vorliegende Handbuch bezieht sich ausschließlich auf die unten angegebenen Gerätemodelle. Die angegebene maximale Tragfähigkeit ist genau zu beachten. MODELL TRAGFÄHIGKEIT Racing 350 Kg 350 Sport 500 Split Kg 500 Sport 500 Gate...
  • Seite 11 6. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Das Gerät entspricht den Vorschriften der Geräterichtlinien 98/37/CE und den darauffolgenden Änderungen und Ergänzungen, gemäß der Norm EN 292 – Teil 1 und 2; EN 294; EN 349; EN 418; EN 1493; EN 60 204.1; CNR UNI 10011-88; UNI 1307 und 1309;...
  • Seite 12 6.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Motorräder oder Motorroller mit folgendem Gewicht: unter oder gleich 350 kg mit der Hebebühne RACING 350; unter oder gleich 500 kg mit den Hebebühnen MAX 500, MAX 500 GATE, SPORT 500 GATE, SPORT 500 SPLIT, FROG 500;...
  • Seite 13 7. MASCHINENBESCHREIBUNG Das Gerät mit der Bezeichnung „Hebebühne für Motorräder“ ist ein Gerät das geeignet ist, um Motorräder bei Wartungs- und Reparaturarbeiten anzuheben. Die Hebebühne setzt sich aus folgenden Hauptteilen zusammen (siehe Abbildung 1): • Eine Arbeitsebene, die hochgefahren werden kann (1); •...
  • Seite 14 Für eine sichere Aufstellung des Motorrades ist im vorderen Bereich der Hebebühne eine Radklemme vorgesehen (Optional). Die Hebebühne wird komplett mit einem im vorderen Bereich (8) zu montierenden Rückhaltebügel und mit einer Auffahrrampe geliefert, die das Schieben des Fahrzeuges auf die Arbeitsebene (9) erleichtert. Die Arbeitsebene ist mit Ösen für das Einhaken der Sicherheitsgurte ausgestattet.
  • Seite 15 7.2 BEIGESTELLTES ZUBEHÖR Das Gerat wird serienmäßig mit den nachstehend aufgeführten Zubehörteile geliefert: • Arretierungsbügel (8) für das Vorderrad. • Abnehmbare Auffahrrampe (9). 7.3 SONDERZUBEHÖR • Zurrgurte zur sicheren Befestigung des Motorrades auf der Arbeitsfläche • Montageständer für die Gabel (VR) •...
  • Seite 16 8. TRANSPORT, HANDHABUNG, LAGERUNG ACHTUNG: Personen die mit dem Transport und der Verwendung des Gerätes beschäftigt sind müssen unbedingt mit den Vorschriften und Empfehlungen vertraut gemacht werden die in dem vorliegenden Handbuch enthaltenen sind. Aus Sicherheitsgründen müssen alle beweglichen Geräteile vor dem Transport befestigt werden.
  • Seite 17 Der Bediener hat während aller Transportphasen große Aufmerksamkeit und Vorsicht walten zu lassen. Allen anderen Personen ist es zu verbieten, sich im Wirkungskreis des Hubwagens aufzuhalten, um eine Gefährdung durch stürzende Geräte oder deren Teile zu vermeiden. Während des Abladevorganges ist auf vorbeifahrende Fahrzeuge und vorbeigehende Personen zu achten.
  • Seite 18 Lieferung des Gerätes per EINSCHREIBEN MIT RÜCKSCHEIN zu reklamieren (ein Einschreiben ist zur Kenntnisnahme auch an die Firma P.P.B. s.r.l. zu senden). Zum Beweis sind Fotos der Schäden beizulegen. Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 19 8.4 EINLAGERUNG Wenn das Gerät nicht sofort ausgepackt und installiert werden soll, ist es an einem geeigneten Ort zu lagern, damit seine Funktionstüchtigkeit nicht beeinträchtigt wird. Das verpackte Gerät in einem geschlossenen oder überdachten Raum lagern, nicht direkt auf den Boden stellen, sondern Holzbalken oder ähnliches unterlegen. Die Umgebungstemperatur liegt im Bereich -5°...
  • Seite 20 9. INSTALLATION Bei der Installation des Gerätes sind die im vorliegenden Kapitel aufgeführten Sicherheitshinweise und Anleitungen zu beachten. 9.1 INSTALLATION ACHTUNG: Vor dem Gebrauch UNBEDINGT die Transporthölzer unter der Hebebühne entfernen. Das Gerät benötigt keine Fundamente, muss aber auf einem ebenen, horizontalen Boden aufgestellt werden.
  • Seite 21 Das Gerät ist mit 4 Dübeln M 10 x 100 mm am Boden zu verankern, wozu die vorhandenen, speziellen Bohrungen (die auch zum Befestigen der Holzquerbalken verwendet wurden), zu verwenden sind. 9.2 INBETRIEBNAHME Den Anschluss nach Anleitung des Handbuches ausführen, das der Pumpe beigestellt ist. 9.3 ERSTREINIGUNG Die Maschine benötigt keine besondere Erstreinigung, doch ist es empfehlenswert, die Arbeitsebene von Öl und Staub zu befreien, um ein Verrutschen des Fahrzeuges beim...
  • Seite 22 Insbesondere ist sicher zu stellen, dass: • Keine sichtbaren Beschädigungen oder Brüche der mechanischen Strukturen vorhanden sind; • Die zuvor beschriebenen mechanischen Sicherheitsvorrichtungen einwandfrei funktionsfähig sind; • Die Verbindungsleitung zwischen Pumpe und Hydraulikzylinder keine Risse aufweist und in einwandfreiem Zustand ist; •...
  • Seite 23 10. VORBEREITUNG UND GEBRAUCH Das gesamte Personal das mit der Vorbereitung und dem Gebrauch des Gerätes beschäftigt ist, ist VOR JEGLICHEM HANDGRIFF unbedingt mit dem Inhalt des vorliegenden Kapitels vertraut zu machen. 10.1 SICHERHEITSGRENZEN Bei Benützung der Hebebühne ist den Auf- und Abstiegbewegungen größte Aufmerksamkeit zu schenken.
  • Seite 24 10.3 HEBEVORGANG 1. Kontrollieren Sie, dass die Arbeitsebene (1) komplett heruntergefahren ist und dass die Auffahrrampe (9) korrekt positioniert ist; 2. Das Motorrad über die Auffahrrampe auf die Arbeitsebene (1) schieben; Das Motorrad auf seinen Mittelständer aufbocken (wenn das Fahrzeug kein Mittelständer hat, ist einer unserer hinteren Montageständer zu verwenden).
  • Seite 25 10.4 ABSENKVORGANG 1. Die Auffahrrampe wieder montieren; 2. Sicherstellen, dass die Führungen des Scherensystems frei von Fremdkörpern (Bolzen, Schrauben, usw.) sind, da diese den Abstieg behindern und zu schweren Schäden oder gefährlichen Bewegungsstößen führen können; 3. Die Pumpe betätigen, um die Hebebühne ca. 3 cm hochzufahren, und dann den Sicherheitsbügel (5) mittels des speziellen, seitlich angebrachten Hebels freigeben.
  • Seite 26 LUFTPUMPE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Hebebühne vibriert Luft befindet sich Hydraulikkreis muss erheblich beim Hebe- oder hydraulischen System. durch wiederholtes Senkvorgang oder das Heben Senken Heben erfolgt rückartig. Bühne entlüftet werden. Der Luftdruck ist zu gering. Stellen fest, dass mindestens Luftdruck von 8/10 BAR- 116/145 PSI vorhanden ist.
  • Seite 27 Im inneren Kreis der Pumpe Die Schalter für Auf und Ab hat sich eine Luftblase für einige Sekunden gebildet. gleichzeitig drücken. Die Bühne hebt sich schwer Luftdruck ist zu niedrig. Stellen fest, d ass und langsam. mindestens Luftdruck von 8/10 BAR- 116/145 PSI vorhanden ist.
  • Seite 28 BILD 1 Ohne Luftschläuche trennen, Zylinder „D“ entfernen. Mit einem Schraubendreher den Abwärtsknopf „A“ drücken . Falls sich die Hebebühne einwandfrei abwärts bewegt, liegt Fehler nicht i n der Pumpe, sondern im Zylinder „D“ . 4. Druckluft durch den Anschluss „D“...
  • Seite 29 BILD 2 1-2. Ohne Luftschläuche trennen, den Zylinder „C“ entfernen. Mit einem Schraubendreher den Abwärtsknopf „A“ drücken . Falls sich die Hebebühne einwandfrei aufwärts bewegt, liegt Fehler nicht in der Pumpe, sondern im Zylinder „C“ . 4. Druckluft durch den Anschluss „G“...
  • Seite 30 BILD 3 POS. ART – NR. BESCHREIBUNG A30019 ANSCHLUSS FÜR DIE VERSORGUNGSLEITUNG A30077 SCHNELLANSCHLUSS A30010 SCHLAUCH AUS RILSAN 10 X 8 A30016 SCHNELLANSCHLUSS 10 A30066 SCHNELLANSCHLUSS MIT „T“ - STÜCK A30000 SCHALLDÄMPFER A00000 ÖLVERSCHLUSS BP3002 LUFTPUMPE KOMPLETT Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 31 BILD 4 POS. ART. – NR. BESCHREIBUNG A30077 SCHNELLANSCHLUSS B60024 SATZ VON 4 SCHRAUBEN M6 B60023 SATZ VON 3 SCHRAUBEN M6 ACS300 ZYLINDER FÜR DIE STEUERUNG DES SENKVORGANGS ACD301 ZYLINDER FÜR DIE STEUERUNG DES HEBEVORGANGS PA300M KOLBEN PA303M O-RING Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 32 ELEKTRISCHE PUMPE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Hebebühne vibriert Luft befindet sich Hydraulikkreis muss erheblich während hydraulischen System. durch mehrmaliges Heben Hebe- oder Senkevorgangs Senken Bühne oder Heben erfolgt entlüftet werden. ruckartig. Der Motor dreht hörbar bei Der Ölstand der Pumpe ist Pumpenabdeckung Betätigung zu niedrig.
  • Seite 33 Fehlfunktion Die Steuerungseinheit (Pos. verschiedenen 8 – Bild 3 ) ersetzen. Steuerungsknöpfe. Der Motor hat einen Mit der Vertriebsorganisation Kurzschluss oder der Firma PPB SRL Verbindung aufnehmen Betätigung D ie Notschaltung (Roter roten Knopf durch Abwärtsknopfs zeigt keine Druckknopf) Drehung im Uhrzeigersinn Wirkung Tastenfeld wurde gedrückt wieder lösen...
  • Seite 34 BILD 5 POS. ART. – NR. BESCHREIBUNG ELEKTRISCHER MOTOR 240V-50Hz EL224050 ELEKTRISCHER MOTOR 115V-60Hz EL211560 ELEKTROHYDRAULISCHE ZENTRALSTEUERUNG OS2002 ÖLBEHÄLTER OS1800 ÖLVERSCHLUSS OS1805 ELEKTROVENTIL 115V OS2406 ELEKTROVENTIL 240V OS1156 ANSCHLUSSDOSE EL300 NOTSCHALTER AUS ER2300 MIT STEUERUNGSKNÖPFEN ER2310 KOMPLETTE STEUERUNGSEINHEIT ER4500 Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 35 11. REINIGUNG UND WARTUNG Die Reinigung der Hebebühne kann von Personal ohne besondere technische Ausbildung durchgeführt werden. Dieses Personal muss jedoch die Haupteigenschaften des Gerätes kennen, damit es sich keiner Gefahr aussetzt. Die Wartung muss dagegen ausschließlich durch Fachpersonal erfolgen, das mit dem Gerät und dessen Teile vertraut ist.
  • Seite 36 • Es wird empfohlen, selbstreinigende Tücher zu verwenden. Es ist VERBOTEN, die Hebebühne mit Wasserstrahl oder entflammbaren Flüssigkeiten zu reinigen. • Die Auflageflächen und die Sperrblöcke der Sicherheitsstange müssen sorgfältig gereinigt werden, um alle Öl- und Fettrückstände zu entfernen. 11.3 REINIGUNG DES ARBEITSBEREICHS •...
  • Seite 37 11.5 SCHMIERUNG • Die Gleitführungen des Scherensystems regelmäßig kontrollieren und schmieren. • Mindestens einmal monatlich Zapfen und bewegliche Teile schmieren. Bei Dauerbetrieb alle 15 Tage schmieren. Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 38 12. ABBAU UND VERSCHROTTUNG Es sind bei der Entsorgung und Verschrottung des Gerätes unbedingt die Vorschriften zu beachten, die jeweils im Aufstellungsland des Gerätes Gültigkeit haben. 12.1 ABBAU Nachstehend geben wir einige Informationen, die nützlich sind, wenn die Hebebühne abgebaut wird, um sie an einem anderen Ort wieder zu montieren oder um sie zu lagern oder zu verschrotten.
  • Seite 39 Dichtungen: polyuhrethanhaltiges Gummi Öl: Hydrauliköl ISO VG 10 Gummiteile: Die verschiedenen Gerätebestandteile müssen in geeigneten, genehmigten Lagerstellen entsorgt werden. Es sind immer die gültige Bestimmungen zu beachten, die im jeweiligen Aufstellungsland vorgeschrieben sind. Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 40 13. INSTALLATIONSVERFAHREN DER HEBEBÜHNE TECHNISCHE DATEN DES ELEKTROMOTORS: Spannung: 220/230 V. Frequenz: 50 Hz. Stromaufnahme: 1kW Spannung: 110/115 V. Frequenz: 60Hz. Stromaufnahme: 1kW VERSORGUNG: a) Pedalpumpe – Den Hydraulikschlauch an den Nippel an der Vorderseite der Pumpe anschließen. b) Luftpumpe – Den Druckluftkreis an die Hebebühne anschließen. c) Elektropumpe –...
  • Seite 41 14. ERSATZTEILE Bei der Ersatzteilbestellung sind folgende Angaben zu machen: Modell und Maschinenkennnummer. Kennnummer und Bezeichnung des Ersatzteils. Gewünschte Menge. Art der Versand, Anschrift und Telefonnummer des Bestellers. Es sind ausschließlich Original-Ersatzteile zu verwenden. Nicht warten, bis die Bauteile vollständig verschlissen sind, sondern diese rechtzeitig ersetzen.
  • Seite 42 BIKE-LIFT RACING 350 Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 43 BIKE-LIFT RACING 350 ART- DOKUMENT- GEGENSTAND MENGE 250601 GRUNDPLATTE AEUSSERE SCHERENBEINE 250602 250603 INNERE SCHERENBEINE ARBEITSPLATTE 250604 ARRETIERHUELSEN DER SICHERUNGSBARRE 500611 SICHERUNGSBARRE 250605 UNTERE TEFLON-DREHHUELSEN 250612 250609 DREHBOLZEN FUER SCHERENBEINE UNTERER SICHERUNGSBOLZEN ZYLINDER 500607 250615 UNTERER BOLZEN DER AEUSSEREN SCHERENBEINE...
  • Seite 44 BIKE-LIFT SPORT 500 Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 45 BIKE-LIFT SPORT 500 ART- DOKUMENT- GEGENSTAND MENGE GRUNDPLATTE 350601 ARRETIERHUELSEN DER SICHERUNGSBARRE 500611 SICHERUNGSBARRE 350605 UNTERE TEFLON-DREHHUELSEN 500612 DREHBOLZEN FUER SCHERENBEINE 750609 UNTERER SICHERUNGSBOLZEN ZYLINDER 500607 UNTERER BOLZEN DER AEUSSEREN SCHERENBEINE 500615 OBERE TEFLON-DREHHUELSE 500616 OBERE SICHERUNGSBOLZEN DER INNEREN SCHERENBEINE...
  • Seite 46 BIKE-LIFT MAX 500 Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 47 BIKE-LIFT MAX 500 ART- DOKUMENT- GEGENSTAND MENGE 500601 GRUNDPLATTE ARRETIERHUELSEN DER SICHERUNGSBARRE 500611 SICHERUNGSBARRE 500605 UNTERE TEFLON-DREHHUELSEN 500612 DREHBOLZEN FUER SCHERENBEINE 750609 UNTERER SICHERUNGSBOLZEN ZYLINDER 500607 UNTERER BOLZEN DER AEUSSEREN SCHERENBEINE 500615 OBERE TEFLON-DREHHUELSE 500616 OBERE SICHERUNGSBOLZEN DER INNEREN SCHERENBEINE...
  • Seite 48 BIKE-LIFT CRUISER 750 Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 49 BIKE-LIFT CRUISER 750 ART- DOKUMENT- GEGENSTAND MENGE 750601 GRUNDPLATTE ARRETIERHUELSEN DER SICHERUNGSBARRE 750611 SICHERUNGSBARRE 750605 UNTERE TEFLON-DREHHUELSEN 750612 DREHBOLZEN FUER SCHERENBEINE 750609 UNTERER SICHERUNGSBOLZEN ZYLINDER 750607 UNTERER BOLZEN DER AEUSSEREN SCHERENBEINE 750615 750616 OBERE TEFLON-DREHHUELSE OBERE SICHERUNGSBOLZEN DER INNEREN SCHERENBEINE...
  • Seite 50 ZYLINDER ART-NR. GEGENSTAND DOKUMENT-NR. MENGE ZYLINDERROHR ZYLINDERKOLBEN FUEHRUNGSRING SATZ DICHTUNGEN FALLSCHIRM-VENTIL NIPPEL Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 51 HYDRAULISCHER SCHALTPLAN: FUSSPUMPE Überdruck ventil Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 52 HYDRAULISCHER SCHALTPLAN: HYDROPNEUMATISCHE PUMPE Pumpe Ablaufventil SCHALTPLAN P = Luftzufuhr; U = Ölaustritt; S = Ölbehälter Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 53 HYDRAULISCHER SCHALTPLAN: ELEKTROHYDRAULISCHE PUMPE CE1-NC-EM STF14P Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 54 ELEKTRISCHER SCHALTPLAN: ELEKTROHYDRAULISCHE PUMPE Kabeldose Notknopf Knopf für Abwärts Netzanschluss Knopf für Aufwärts Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 55 ANLAGE 1 Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme (Ausfüllen und im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen und Lagerstellen Tragkonstruktion (Verformung, Risse)
  • Seite 56 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...
  • Seite 57 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 58 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 59 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 60 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 61 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 62 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 63 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 64 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 65 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 66 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 67 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 68 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 69 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 70 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 71 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzust and der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 72 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 73 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 74 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 75 ANLAGE 2 Betriebsanleitungen und Prüfbuch für Hebebühnen REGELMESSIGE SICHERHEITSPRÜFUNG (Ausführung spätestens alle 12 Monate - im Prüfbuch belassen) Prüfschritt In Ordnung Mängel Fehlt Nach Prüfung Bemerkung Kurzanleitung Bedienung Warnkennzeichnung Zustand Funktion Fussabweiser Funktion Taster "Heben, Senken" Zustand Funktion Rampen Allgemeinzustand der Hebebühne Sicherung der Bolzen Zustand Gelenkbolzen...
  • Seite 76 Funktionstest Hebebühne mit Fahrzeug (zutreffendes ankreuzen, wenn Nachprüfung erforderlich zusätzlich ankreuzen!) Sicherheitsprüfung durchgeführt am: Durchgeführt durch Firma: Name, Anschrift Sachkundiger: Ergebnis der Prüfung: Weiterbetrieb bedenklich, Nachprüfung erforderlich Weiterbetrieb möglich, Mängel beheben Keine Mängel Weiterbetrieb bedenkenlos Unterschrift Sachkundiger Unterschrift Betreiber Bei erforderlicher Mängelbeseitigung: Mängel beseitigt am: Unterschrift Betreiber (für die Nachprüfung ist ein neues Formular zu verwenden!)
  • Seite 77 TAGEBUCH Ölkontrolle Ölwechsel Austausch Schmieren Kontrolle Bemerkungen Dichtungen Bolzen Officine PPB- Parma Bedienungsanleitung...