Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
A.6 Vertrags-ID/Contract-ID
Bei Abrechnung mit Giro-e enthält die Contract-ID zusätzlich die pUID (SEPA-ID). In der Grafik
"Vertrags-ID Erklärung" stellt dass der gekennzeichnete Bereich ③ dar.
Die Länge der Vertrags-ID bestimmen diese Faktoren:
• Versionsnummer der Ladecontrollerfirmware
• Kartennummer
• Anmeldeverfahren z. B. RFID, Giro-e
Erklärung Versionsnummer
Diese Nummer besteht aus mehreren Bytes. Immer 2 Zeichen sind die hexadezimale
Schreibweise eines Bytes. In Byte 0 – 2 ist die Versionsnummer der Ladecontrollerfirmware
als Integer codiert.
Tabelle A- 1
Position
Byte 0
Byte 1
Byte 2
In diesem Beispiel ist die Versionsnummer: 2.1.2
Umrechnungsbeispiel Kartennummer
In den darauf folgenden Bytes ist die Kartennummer in einem ASCII-Code. Nach dem
Umrechnungsbeispiel der folgenden Tabelle ergibt sich daraus die Kartennummer, wie sie
auch im Backend dargestellt ist.
Tabelle A- 2
Position
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
Byte 8
Byte 9
Byte 10
50
Erklärung Versionsnummer
Umrechnungsbeispiel Kartennummer
Zeichen in der Transparenz-
software (Hex)
43
42
44
36
37
36
45
36
Bedeutung
Major Revision
Minor Revision
Patch Revision
Decodierte Kartennummer
(ASCII)
C
B
D
6
7
6
E
6
SICHARGE Bedienhandbuch ERK
Bedienhandbuch, 05/2021, A5E47100182-AC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis