Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Installation - BIEMMEDUE EK Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor Benutzung des Warmlufterzeugers ist die Bedienungsanleitung durchzulesen. Die Benutzungsanweisungen sind
streng zu beachten.
Der Hersteller haftet nicht für Sach- und Personenschäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes.
Diese Betriebsanleitung ist fester Bestandteil des Gerätes. Sie ist daher sorgfältig aufzubewahren und muss das Gerät
im Fall eines Eigentumswechsels begleiten.
BESCHREIBUNG
Die elektrischen mobilen Warmlufterzeuger sind für die
Beheizung von Gewerbe- und/oder Privaträumen wie Lager,
Baustellen, Verkaufsstellen, Wohnungen und öffentliche Bereiche
konzipiert sowie in Feucht- und Nassräumen einsetzbar.
Die Luft wird von einem Ventilator angesaugt, bei der
Umströmung von elektrischen Heizwiderständen erwärmt und
anschließend in den zu beheizenden Raum abgegeben.
Die
Warmlufterzeuger
Doppelwände erhöhen die Effizienz des Gerätes und sorgen für
eine geringe Erwärmung der Außenwände.
Sie sind für die Bodenaufstellung und die Wandmontage
vorgerüstet.
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Installation, die Einstellung und die Benutzung des Gerätes
müssen den geltenden Vorschriften und Gesetzen in Hinsicht auf
den Gebrauch des Gerätes entsprechen.
Folgendes ist sicherzustellen:
• Die Anweisungen der vorliegenden Anleitung sind streng zu
beachten;
• Der Warmlufterzeuger darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Duschen, Badewannen und Schwimmbecken aufgestellt
werden und seine Bedien- und Schaltelemente dürfen nicht
von Personen erreichbar sein, die sich im Kontakt mit Wasser
befinden;
• Der Warmlufterzeuger darf nicht unmittelbar unter einer
ortsfesten Wandsteckdose aufgestellt werden;
• Der Warmlufterzeuger soll vor Kippgefahr geschützt auf einer
stabilen Standfläche aufgestellt sein;
• In Gerätenähe darf sich kein feuergefährliches Material
befinden;
• Der Warmlufterzeuger darf nicht mit Planen o.ä. abgedeckt
werden;
Achtung
DAS GERÄT NICHT ABDECKEN. ANDERNFALLS
KÖNNTE ES ÜBERHITZEN
• Der Warmlufterzeuger soll vor der Inbetriebnahme kontrolliert
und während der Benutzung regelmäßig überwacht werden;
Kinder und Tiere sind dem Gerät fernzuhalten;
• Nach dem Betrieb muss der Trennschalter stets abgeschaltet
werden.
Achtung
Dieses
Gerät
darf
verminderten
physischen,
geistigen
Fähigkeiten
Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, sofern sie
nicht über den Gebrauch des Gerätes von der
aufsichtspflichtigen Person eingewiesen und belehrt
wurden.

INSTALLATION

Achtung
Die Installation ist vom Fachmann unter Beachtung
der geltenden Sicherheitsnormen auszuführen.
bestehen
aus
Stahlblech.
nicht
von
Personen
sensorischen
oder mit
unzureichender
DE
WICHTIG
Vor Inbetriebnahme des Warmlufterzeugers und folglich vor
Anschluss des Gerätes an das Stromversorgungsnetz ist zu
kontrollieren, dass die Stromwerte des Stromversorgungsnetzes
mit den Angaben auf dem Kennschild übereinstimmen.
Achtung
• Die
Warmlufterzeugers muss mit einer Erdung und
einem FI-Schutzschalter versehen sein.
Die
• Der Netzstecker des Warmlufterzeugers ist an eine
Steckdose mit Trennschalter anzuschließen.
Bei der Wandmontage des Geräts müssen die nachstehend
angegebenen Mindestabstände berücksichtigt werden.
• Den Bügel horizontal zur Wand positionieren und anhand der
Löcher die Stellen für die Bohrungen markieren.
• An den Markierungen Löcher bohren und Dübel entsprechend
der Lochgröße einfügen.
• Den Bügel an der Wand mit Schrauben befestigen, deren
Größe für die verwendeten Dübel geeignet ist.
• Das Gerät in den Bügel einsetzen.
• Die mitgelieferte Sicherungsschraube B anschrauben. Diese
Schraube sichert das an der Wand befestigte Gerät, indem
sie das unbeabsichtigte Heraustreten des Geräts aus dem
Wandbügel verhindert.
(FÜR DEN FRANZÖSISCHEN MARKT)
Das Gerät kann an der Wand montiert werden. Hierfür sind die
folgenden Vorschriften streng zu beachten:
1.
Wenn
beigepackt ist, muss es vom Händler angefordert
werden. Für die Wandbefestigung sind die Anweisungen
in der Gebrauchs- und Montageanleitung des Geräts zu
mit
beachten.
und
2.
Es ist ein dauerhafter, fester Netzanschluss des Gerätes
wie folgt auszuführen:
Den Netzstecker abtrennen
Das Kabelende, an dem der Stecker abgetrennt
wurde, gemäß der (genormten) Anschlussleiste
vorbereiten, die verwendet werden soll
Die Anschlussleiste mit dem Netzkabel des Gerätes
verbinden
Die Verkabelung mit der Anschlussleiste soll sich in
einem Schutzgehäuse befinden, dessen Schutzart
nicht niedriger als die des Gerätes oder, sofern von
den
niedriger als die des Installationsraumes des
Gerätes ist.
10
Stromversorgungsleitung
WICHTIGER HINWEIS
FÜR DIE WANDBEFESTIGUNG
das
Wandmontage-Set
nicht
Installationsnormen
vorgeschrieben,
des
B
dem
Gerät
nicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ek 3Ek 5Ek 9Ek 15

Inhaltsverzeichnis