Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BAUER Südlohn LGZ Betriebsanleitung Seite 8

Fasszange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei allen Arbeiten mit der Fasszange sind die örtlichen Unfallverhütungs-Vorschriften zu beach-
ten. Des Weiteren sollten die DGUV-Regeln, hier insbesondere DGUV 100-500, Kapitel 2.8,
und DGUV-Informationen (sie gehören zum Stand der Technik) bzw. die nationalen zutreffen-
den Regelungen beachtet werden.
Mit der Fasszange beschäftigte Personen müssen älter als 18 Jahre und mit der Funktion und
Anwendung der Fasszange, sowie mit den von der Fasszange ausgehenden Gefahren vertraut
sein.
Die betreffenden Personen müssen entsprechend der Aufgabenstellung unterwiesen worden
sein und die Betriebsanleitung, sowie die in Frage kommenden betrieblichen Anweisungen ken-
nen. Insbesondere folgende Kenntnisse und Fertigkeiten müssen vorhanden sein:
·
Abschätzen des Gewichtes der Last,
·
Abschätzen der Schwerpunktlage von Lasten,
·
Kenntnisse über zur Verfügung stehende Anschlagmittel,
·
Tragfähigkeit von Anschlagmitteln in Abhängigkeit von Zahl der Stränge, Anschlagart und
Neigungswinkel,
·
Auswahl geeigneter Anschlagmittel,
·
Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen,
·
Verhalten beim Anschlagen, Anheben und Transport,
·
Zeichengebung,
·
Vermeidung von Schäden an Anschlagmitteln,
·
Verhalten bei Absetzen und Lösen der Anschlagmittel,
·
Aufbewahrung von Anschlagmitteln.
Der Betreiber ist für eine ausreichende Beleuchtung an den Arbeits- und Transportflächen ver-
antwortlich!
Bei zugekauften Bauteilen sind die Angaben der Hersteller zu beachten!
Das LAM ist für maximal 16000 Lastwechsel ausgelegt. Mit Erreichen der Anzahl Lastwechsel
ist das LAM außer Betrieb zu setzen und zu verschrotten oder, wenn möglich, komplett zu über-
holen.
Hinweise für den Benutzer
Das LAM vor Gebrauch auf Mängel prüfen, z.B. auf Verformungen, Risse, Brüche, unvollstän-
dige Kennzeichnungen.
Das LAM darf nur für die angegeben Lastformen und -geometrien verwendet werden,
siehe Kap. 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung.
Die angegebene Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden,
siehe Kap. 3.4 Technische Daten.
Tragfähigkeit und Anschlagart aller Anschlag- und Zubehörteile sind entsprechend den techni-
schen Daten des LAM auszuwählen.
Anschlag- und Lastaufnahmemittel sind vor Witterungseinflüssen und aggressiven Stoffen ge-
schützt zu lagern, sofern durch diese Einflüsse die Sicherheit beeinträchtigt werden kann.
BA_Fasszange-LGZ_V1.1_DE
Betriebsanleitung
- Fasszange Typ LGZ -
Seite 8 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BAUER Südlohn LGZ

Inhaltsverzeichnis