Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Und -Behebung; Instandhaltung; Sicherheit; Wartung - BAUER Südlohn LGZ Betriebsanleitung

Fasszange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Störungssuche und -behebung
Nach besonderen Vorkommnissen, wie Überlast ist die Fasszange auch außerhalb der definier-
ten Prüffristen einer befähigten Person zu einer Sichtprüfung vorzuführen.
Die Fasszange ist auf mechanische Beschädigungen und Verformungen zu überprüfen und ge-
gebenenfalls ist der Vorgesetzte zu informieren.
Verformte Teile dürfen nur nach Rücksprache mit dem Hersteller instandgesetzt werden.
7

Instandhaltung

7.1

Sicherheit

Nicht fachgerecht ausgeführte Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten können zu
diversen Verletzungsgefahren führen!
Ø Instandsetzungsarbeiten nur von autorisiertem Personal durchführen lassen.
Ø Vorgegebene Ersatzteile verwenden.
7.2

Wartung

Die Fasszange und die Anschlagelemente sind von einem Sachkundigen mindestens auf ord-
nungsgemäßen Zustand, Funktion, Vollständigkeit, Verformung, Abnutzung, Beschädigung und
Risse zu untersuchen:
·
Vor der ersten Inbetriebnahme
·
Mindestens jährlich
·
Nach einer Reparatur oder einem erneuten Zusammenbau
Die Ergebnisse sind in einem Prüfprotokoll.
7.2.1

Wartungsplan und -arbeiten (Bediener)

Eventuell defekt gewordene Teile, die bei Wartungsarbeiten ausgetauscht werden müssen, sind
der Zusammenstellungszeichnung zu entnehmen.
Prüf- und Wartungscheckliste
Häufigkeit
Täglich
Monatlich
BA_Fasszange-LGZ_V1.1_DE
Betriebsanleitung
- Fasszange Typ LGZ -
Gegenstand
Gesamte Fasszange
Gesamte Fasszange
WARNUNG !
Tätigkeit
Prüfen auf Verschleiß und Mängel am LAM
Prüfen auf ordnungsgemäße Funktion
Prüfen auf Verschleiß, bleibende Verfor-
mungen, Risse, Funktions- oder die
Tragfähigkeit beeinträchtigende Korrosion
Seite 16 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BAUER Südlohn LGZ

Inhaltsverzeichnis