Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinenkennzeichnung; Zusätzliche Beschilderung An Der Maschine; Beschreibung Der Fasszange Typ Lgz; Bestimmungsgemäße Verwendung - BAUER Südlohn LGZ Betriebsanleitung

Fasszange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.2

Maschinenkennzeichnung

Hinweis
Baujahr und Herstellernummer befinden sich auf dem Typenschild der Fasszange. Diese
Daten sind nicht in der Betriebsanleitung vermerkt.
Die Konformitätserklärung und die Betriebsanleitung beschränken sich auf die gelieferte Fass-
zange. Eine Kran- oder Hebeanlage ist nicht Teil dieser Konformitätserklärung.
Kennzeichnung der Fasszange
Hersteller
Bezeichnung
Herstellernummer
Eigengewicht des Lastaufnahmemittels
Baujahr
Tragfähigkeit
Zulässige Greifweite
Mindestlast
Abb. 2-1: Typenschild Fasszange (Darstellung beispielhaft)
2.3.3
Zusätzliche Beschilderung an der Maschine
Auf dem Fasszange ist folgendes Piktogramm angebracht:
·
Piktogramm „Betriebsanleitung lesen".
3

Beschreibung der Fasszange Typ LGZ

3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Fasszange Typ LGZ dient ausschließlich zur Aufnahme von stehenden 200-l-Stahl-Spund-
fässern und Stahl-Deckelfässern.
Die Fasszange ist ausschließlich innerhalb der im Kapitel 3.4 Technische Daten aufgeführten
Leistungsgrenzen zu verwenden.
3.2

Sachwidrige Verwendung

Als sachwidrige Verwendung gilt insbesondere:
·
Jede andere Verwendung als die unter Kap. 3.1 „Bestimmungsgemäße Verwendung" und
im Weiteren in dieser Betriebsanleitung beschriebene Nutzung der Maschine ohne schriftli-
che Zustimmung des Herstellers.
·
Belassen der Last im angehobenen Zustand.
BA_Fasszange-LGZ_V1.1_DE
Betriebsanleitung
- Fasszange Typ LGZ -
Bauer® Südlohn
Fasszange Typ LGZ
siehe Auftrag
5 kg (lackiert)
siehe Auftrag
300 kg
750 bis 920 mm
20 kg
Seite 11 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BAUER Südlohn LGZ

Inhaltsverzeichnis