Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BAUER Südlohn LGZ Betriebsanleitung Seite 10

Fasszange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herabfallende oder sich unkontrolliert bewegende Teile beim Heben, Transportieren
und Senken.
Lebensgefahr und diverse Verletzungsgefahren
Ø Der Aufenthalt von Personen unter der schwebenden Last, sowie im Gefahrenbereich um
die Last ist verboten!
Ø Der Transport über Personen hinweg ist verboten.
Ø Angaben zu den vorgesehenen Anschlagpunkten beachten!
Ø Auf sicheren Sitz des LAM achten! Schwerpunkt beachten!
Ø Nur zugelassene Hebezeuge und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwen-
den!
Ø Anschlagmittel dürfen keine Beschädigungen aufweisen!
Ø Das Bewegen der Lasten den Witterungsverhältnissen anpassen!
Eigenmächtige Veränderungen am Lastaufnahmemittel können den sicheren Betrieb mit
dem LAM gefährden!
Lebensgefahr oder diverse Verletzungsgefahren!
Ø Keine eigenmächtigen, konstruktive Änderungen vornehmen, jede Änderung bedarf der
Absprache und Genehmigung durch die Fa. BAUER.
Ø Änderungen der Schutz- bzw. Sicherheitseinrichtungen.
Unerwartete bzw. unbeabsichtigte Lastbewegungen, Umfallen der Last, Fehlverhalten
des Bedieners.
Verletzungen durch Quetschen und Stoßen.
Ø Beim Heben, Transportieren und Absenken von der Last ausreichend Abstand halten.
Ø PSA (Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe und Helm) tragen.
Verletzungsgefahr durch Rutschen, Stolpern, Stürzen!
Ø Keine Materialien und Werkzeuge auf Geh- oder Fahrwegen liegen lassen.
Ø Öl und andere rutschfördernde Materialien in Gehbereichen sofort aufnehmen/beseitigen,
Ölbindemittel verwenden.
BA_Fasszange-LGZ_V1.1_DE
Betriebsanleitung
- Fasszange Typ LGZ -
GEFAHR !
WARNUNG !
WARNUNG !
VORSICHT !
Seite 10 von 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BAUER Südlohn LGZ

Inhaltsverzeichnis